Hilfe bei Interpretation einer bestimmten Karikatur benötigt
Hallo,
Ich lerne momentan für eine Prüfung, aber ich habe so meine Probleme bei der folgenden Karikatur. Geschichte ist überhaupt nicht mein Ding, das sollte ich vorher anmerken. ^^ Diese Krake da ist ja Stalin, aber was ist das mit seinen "Händen"? Sind das eine Sichel und ein Hammer? Wozu?^^ Ich dachte mir jetzt, dass das irgendwie mit dem Kalten Krieg zu tun hat, der Arm mit der Axt steht ja für die USA, die diese Tentakel von der Stalin Krake abhacken möchte. Der Tentakel mit Korea steht wohl für den Korea Krieg... Aber hatte die Sowjetunion denn im Kalten Krieg Persien oder Malaysia besetzt? ô.o Ich finde das sehr verwirrend. Die Krikatur ist auf holländisch, deswegen stehn da auch holländische Bezeichnungen für die Länder auf den Tentakeln. (Malaysia, Ostdeutschland, Persien, Wien, Jugoslawien, Korea, Tibet, Vietnam)
Wäre die Karikatur in meiner mündlichen Geschichtsprüfung dran gekommen, wäre ich echt verloren gewesen. Der Kalte Krieg ist auch noch so ein umfassendes Thema. Kann mir vielleicht jemand helfen?

2 Antworten

Die Karikatur zeigt, wie ein entschlossener Uncle Sam dem bösen Stalin mit seiner kommunistischen Interpretation des Imperialismus, das meint den globalen Impetus der von Stalin so sehr angestrebten Weltrevolution unter Führung Moskaus, entgegentritt.
Indem er ihm die Tentakel mit dem Beil kürzt, will Uncle Sam den Roten Kraken also daran hindern, sich mehr und mehr in der Welt einzuverleiben, also die Ausbreitung der Herrschaft des Kommunismus verhindern.
Was die Karikatur nicht verrät, ist, welche Motivationen den wackeren Uncle Sam dabei umtrieben: Er wollte und will nämlich selbst gerne Weltenherrscher sein im Namen der "besten und gerechtesten aller Welten" - seiner nämlich!

Mit Irankrise bezeichnet man den Versuch der UdSSR, in den Jahren 1945 und 1946 die von Kurden und Aseris bewohnten Provinzen Irans abzuspalten, um dort prosowjetische Staaten auf Kosten des Iran zu etablieren. (Wiki Irankrise)
Stalin also supported and encouraged Communist movements in Asia. He worked hard to extend Soviet influence in the Middle East. He also supported Communist movements in British territories in Asia, including India and Malaysia. (nationalarchives.gov.uk/education/coldwar/G3/cs1/)
Tibet. Nicht einmal der fast unüberschreitbare Ringwall ewig vereister Gebirgsketten, der das weltenferne Tibet umgibt, hat es zu verhindern vermocht: die Polypenarme des Kommunismus strecken sich auch nach dem Dach der Welt. In der Gestalt eines "roten Lama" zieht er über Steppen, Wüste und Stromtäler des klimarauhen zentralasiatischen Staates. Und beansprucht schlicht und bescheiden den göttlichen Thron des Dalai Lama. (spiegel.de/spiegel/print/d-44418944.html, 1948)
Damit dürfte auch klar sein, von wann die Karikatur ist: 1948 (+/-).
Hammer und Sichel sind die Symbole der in der Sowjetunion (angeblich) regierenden Arbeiter- und Bauernschaft.

Dein letzter Satz weist auf den heutigen Kraken hin, der mit Stützpunkten und Flugzeugträgern überall Einfluss gewinnen will. Aber es gibt eben noch mindestens 3 große Kraken mit eigenen Interessen. Stalin ist jedenfalls nicht mehr dabei. ;-)


Du hast gut erkannt das die Tentakel die kommunistischen Länder symbolisieren. Wenn dir keine Datum der Entstehung der Karikatur kennst, kannst du viel rein interpretieren.
Ich denke, dass die Karikatur kurz nach dem 2. Weltkrieg entstanden ist.
Nach Japans Niederlage wurde das von Japan besetzte Korea geteil, in einen unter amerikanisch Einfluss stehenden, demokratischen Staat (Südkorea) und in einen unter russisch-kommunistisch Einfluss stehenden Staat (Nordkorea).
Ich würde das so interpretieren, dass Amerika den kommunistischen Einfluss auf der koreanischen Halbinsel stopt, indem es den für die koreanische Halbinsel stehenden Tentakel abhackt - halt aus Idiologischen und wahrscheinlich auch aus millitärischen Gründen; damit schaffen sich die Amerikaner eine "Basis" vor der Sowjetunion.
(Vielleicht auch Stichwort: Koreakrieg)

Nach Japans Niederlage wurde das von Japan besetzte Korea geteil, in einen unter amerikanisch Einfluss stehenden, demokratischen Staat (Südkorea) und in einen unter russisch-kommunistisch Einfluss stehenden Staat (Nordkorea).
Genauer sollte das heissen: Nach Japans Niederlage wurde das von Japan besetzte Korea geteilt in eine amerikanische und eine russische Besatzungszone ( ganz nach dem Muster von Deutschland und Österreich, nur halt ohne Engländer und Franzosen ...)