Die Afd ist eine Ergänzung zur bestehenden Parteienlandschaft. Sie vertritt anderen Positionen als die bisherigen etablierten Parteien, bswp. Euroausstieg, andere Zuwanderunspolitik und Familienpolitik.

Zu einigen gesellschaflichen Themen hat sich die AfD bisher noch nicht positioniert, weil die Partei ja auch vor einem Jahr gegründet wurde.

Ob die Forderungen von der AfD so sinnvoll und umsetzbar sind, kann man nicht so genau sagen. Aufjedenfall zieht sie damit viele Wähler an.

...zur Antwort

Wenn du nicht wählen gehst, überläst du die Wahl anderen, deren Stimmen dann mehr zählen. Das Wahlrecht ist aber etwas ganz besonderes, weil in meisten Ländern der Welt die Menschen keine Möglichkeit der freien Wahl haben.

Rückblickend auf die deutsche Geschichte solltest du sehr Stolz sein, das du so frei Wählen gehen darfst.

...zur Antwort

Das musst du wissen, was du damit meinst. Beides ist möglich, unterscheidet sich ein wenig in der Bedeutung.

1. Wenn es möglich ist, dass alle kommen können, z. B. du gibst in einer Ansprache oder Einladung die Aufforderung, dann:

"Wir würden uns freuen, wenn alle kommen können."

Hier wird der Konjunktiv für die Höfflichkeitsform gebraucht, was aber in der Umgangssprache nicht wirklich gängig ist meiner Meinung nach (eher: Wir freuen uns, wenn alle kommen können)

'2. Wenn du schon weißt, dass es nicht möglich ist, dass alle kommen, dann:

Wir würden uns freuen, wenn alle kommen könnten. bzw. Wir würden uns freuen, wenn alle kämen.

Hier wird der Irrealis ausgedrückt. Es wird eine sehr unwahrscheinliche bzw. unmögliche Situation beschrieben

...zur Antwort
Wenn ich mich also noch anstrenge bis zu den Sommerferien komme ich eigentlich schon noch durch.>

Hast du dich bisher nicht angestrengt? Wenn nein, dann könnte darin deine Verbesserungsmöglichkeit liegen. ;D

...zur Antwort

Wenn du die Folgen für Deutschland kennst, kannst du dir die Folgen für Europa selbst erklären. Nationalsozialismus -> 2 . Weltkrieg - über 55 Mio. Tote in Europa, völlige Zerstörungen, politische Veränderungen -> Übergang in den kalten Krieg (Ost- und Westblock). Die ehemaligen europäischen Großnatioen verlieren in der Welt an Bedeutung.

...zur Antwort

'1. … Wie würdet ihr dazu Stellung beziehen?

Einer der Hauptprobleme der Weimarer Verfassung war, dass sie Diktatoren innerhalb eines demokratischen Rahmen zuließ, diese Diktatur konnte zum einen vom Reichspräsident (präsidentielle Diktator) oder vom Reichstag ausgehen (parlamentarische Diktatur)

Die Diktatur kommt nicht bloß wegen einem Artikel – in diesem Fall Art. 48 – zustande, sondern aus der Kombination verschiedener Artikel.

Der Reichspräsident könnte allein mit dem Art. 48 noch keine Diktator einrichten wie es ab ca. 1930 durch die Präsidentialkabinett Gang und Gebe war. Denn der Reichstag hatte immer noch die Chance, die Regierung und Reichspräsident zu stürzen und den Art. 48 außer Kraft zu setzen.

Die diktatorische Stellung eines Präsidentialkabinetts kam erst durch die Kombination der Art. 25, 53 und 48 zustande.

Art. 25 -> Reichspräsident kann Reichstrag auflösen (kein Hindernis mehr)

Art. 53 -> Reichspräsident kann Reichskanzler ernennen, der seine Reichsminister benennt. Die Reichsregierung kann ihre exekutive Arbeit aufnehmen (Gesetze ausführen)

Art. 48 -> mit der Notverordnung ist es dem Reichspräsident und somit der Reichsregierung möglich, die legislative Aufgabe, die eigentlich der Reichstag hat, wahrzunehmen (Gesetze entwerfen und verabschieden)

Eine diktatorische Stellung des Parlaments (Reichstag) wäre durch die Kombination der Art. 43, 54 und 48 zustande gekommen.

Art. 43 -> der Reichstag kann mit einer 2/3 Mehrheit den Reichspräsidenten stürzen

Art 54 -> der Reichstag kann die Mitglieder der Reichsregierung zum Rücktritt zwingen. Dadurch, dass es keinen Reichspräsident und Reichskanzler im Amt mehr gibt, muss der Reichstag die Vertretung des Reichspräsidenten (Art. 51) durch ein Gesetz festlegen, welcher dann ein neuer Reichskanzler ernennen kann

Art. 48 -> die Notverordnung kann durch den Reichstag außer Kraft gesetzt werden Der Reichstag kann somit mit seinen eingesetzten Reichskanzler regieren. Die Reichsgesetze würde der Vertreter der Reichspräsidenten unterzeichnen und verkünden.

Daraus ergibt sich, dass entweder der Reichstag oder Reichspräsiden eine Diktatur bis zur Wiederwahl des anderen Reichsorgans einrichten könnte. Danach kommt es drauf an, wer wen zuerst wieder stürzt.

Ein parlamentarische Diktatur ist zudem extrem unwahrscheinlich, da man erstmal die Mehrheiten im Reichstag haben muss. Jedoch konnte ab 1932 jede Reichsregierung mit den Stimmen der KdP und NSDAP (radikale Parteien) gestürzt werden.

'2. … Wie schätzt ihr das ein?

Die Demokratie war nicht durch die Siegermächte diktiert, sondern kam vom Volk (Novemberrevolution).

Ein Rückgang zur Monarchie wäre nicht möglich gewesen, da sich die politische Meinung schon zu sehr zersplittert hatte, von rechtsextrem bis linksextrem. Die Parteien waren im Verfassungsgeflecht weitestgehend etabliert. Die Einsetzung eines Monarchen wäre sehr unrealistisch gewesen, eher die Diktator einer Gruppe wie die NSDAP.

'3. In den Präsidialkabinetten war der Gebrauch des Art. 48 Gang und Gebe, was sind Gefahren, die sich bei langfristigem Gebrauch auftun?

Die Gefahr die sich aus dem Dauerhaften Gebrauch des Art. 48 ergibt, ist die Möglichkeit, eine vollständige Diktator zu erreichten, indem man die politische Opposition ausschaltet. Die Nazis haben durch den längeren Gebrauch des Art. 48 alle verbleibenden demokratischen Elemente ausgeschaltet und die Weimarer Republik zu einem Polizeistaat umgewandelt.

...zur Antwort

Die CSU ist eine bayrische Partei. Sie ist wie die CDU konservativ und christlich.

Bei Landtagswahlen treten in 15 Bundesländern die CDU und in einem (Bayern) die CDU an. Es sind zwei eigenständige Parteien wie du erkannt hast.

Zu Bundestagswahlen ist es genauso; CSU tritt Bayern und CDU im Rest von Deutschland - sie bilden dann im Bundestag eine Fraktion (CDU/CSU).

Die Stimmen werden daher genau genommen nicht addiert, sondern es ziehen Abgeordnete von der CSU (z. B. 60) und von CDU (z. B. 200) ein, die dann gemeinsam die Fraktion CDU/CSU (260) bilden.

...zur Antwort

Hitler hatte gezielt hohe Positionen wie das OKW mit Ja-sagern und Speichellegern besetzt, damit es keinen offenen Widerstand gegen ihn gibt (siehe La-Keitel). Haben sich also diese Militärs durch blinden Gehorsam und soldatische Pflichterfüllung der Realität verschlossen nur, um hohe militärische Ränge und Machtstellungen zu erhalten?

...zur Antwort

Geschichte beantwortet dir doch alle Fragen der Gesellschaft. Die Welt in der wir leben ist nur durch die Geschichte davor entstanden. Hinterfrag mal die Dinge. Warum gab es die DDR und BRD, warum gibt es die UNO, NATO usw. - warum ist Hitler das Schreckgespenst der deutschen Volkes.

Man kann mit geschichtlichem Grundwissen viele Zusammenhänge im gesellschaftlichen Leben erkennen. ;) Deshalb sollte der Teil der Gesichte, der noch unmittelbaren Einfluss auf dich hat (18 Jh bis heute) doch sehr interessant sein.

...zur Antwort

Bei temporären würde ich mich hinlegen. Bei dauerhaften solltest du dir paar Rückenmuskel mit Übungen aufbauen z. B. Schwimmen.

...zur Antwort

Wenn du bei deinem Lehrer nicht mehr weiterkommst, kannst du ja bei der Schulleitung einen Antrag stellen, dass du die Arbeit nochmal neu schreiben darfst.

Weil das du die gleichen Fehler hast, ist noch wirklich kein hinreichender Beweis für wirklichen Abschreiben, wenn er dich nicht erwischt hat. Ihr könntet ja die Fehler auch zufällig gleich gemacht haben, weil ihr so dicke Freunde seid und die gleichen Gedanken habt ;)

...zur Antwort

Ein Praktikant kostet dem Betrieb ja faktisch nichts. Deine Bekannte sollte es lieber als Chance sehen ein Praktikum machen zu dürfen und es nicht als Pflicht sehen; dann ist man auch immer ein bisschen motivierten und entspannter. ;)

...zur Antwort

Möglich ist es schon. Du wirst ja da keine besondere Verantwortung übernehmen, sondern eher Hilfsaufgaben machen. Ich weiß aber von einem Freund, dass die Krankhäuser meist Praktikanten für sowas suchen. Kannst ja einfach da mal nachfragen.

...zur Antwort

Könnte Übermüdung, die Erkältung oder eine Entzündung sein. In jedem Fall würde ich zur Sicherheit zum HNO-Arzt gehen. Alles mit dem Gehör/Ohren könnte sich zu einem späteren Zeitpunkt böse Folgen haben.

...zur Antwort

Entscheidend für eine Kündigung ist der Zugang beim Empfänger, weil die empfangsbedürftig ist. Mit Post ca. 2-3 Tage. Wenn du sie direkt einwirfst ist sie auch unmittelbar da.

Ich weiß nicht, wo du kündigen willst, aber zu mindestens bei Unternehmen, akzeptieren das in der Regel auch, wenn du am Sonntag direkt einwirfst und sie die Post am Montag bekommen und direkt bearbeiten.

...zur Antwort

Du musst erst Masse aufbauen durch die richtige Ernährung, dann kannst du Muskeln aufbauen (woraus sonst soll Muskelmasse entstehen)

...zur Antwort

Du hast eigentlich von Natur aus genug, ansonsten sprech mal mit deinem Arzt

...zur Antwort