Herdanschluss?
Hallo. Ich will nix anschließen, sondern mich nur als Frau informieren. Also…. Ich habe einen Backofen bestellt und einen Herdverteiler. Jetzt habe ich mir ein Induktionsfeld ausgesucht, welches mit 5 Leitern oder Kabeln geliefert wird. Nun hat mein Backofen aber schon einen Schukostecker dran, brauche ich trotzdem den Herdverteiler?
Edit: Herdanschlussdose ist vorhanden.
5 Antworten
Hallo ninice,
ja- du brauchst diesen Verteiler- auch Power Splitter genannt. Dieser wird an die Herddose angeschlossen (vom Fachmann) und daran befindet sich ein Herdkabel zum Anschluss des Induktionskochfeldes und ein Kabel mit einer Kupplung. Darin wird dann der Stecker vom Backofen eingesteckt.
Diesen Power Splitter kannst du ruhigen Gewissens verwenden- aber bitte in Profiqualität nicht mit einem Kabel in 1 oder 1,5mm²
Viele Grüße
Wo steckt der Backofen drinn , was ist an diesem Stromkreis noch alles angeschlossen? Den darf man nicht einfach in eine Xbeliebige Steckdose stecken, wegen der hohen Stromaufnahme.
Ja, das Induktionsfeld benötigt zuviel Strom um es an eine Steckdose zu betreiben.
Was ist denn ein Herdverteiler?
Eigentlich braucht diese Kombination eine extra abgesicherte Steckdose für den Backofen und eine Herdanschlussdose für das Kochfeld. Unter gewissen Bedingungen kann man den Ofen zusätzlich an die Herdanschlussdose anklemmen, möglicherweise ist eine zusätzliche Sicherung erforderlich. Dazu müsste man aber genau wissen, was das für Geräte sind und wie Deine Herdanschlussdose abgesichert ist.
Edit: Ich habe mal geschaut, was ein Herdverteiler ist. Bitte nicht benutzen, das ist unter Umständen gefährlich.
Danke, hatte ich dann aber auch gefunden. Das erste Problem ist, dass die Steckdose damit unter Umständen an eine zu hoch abgesicherte Leitung angeschlossen wird. Das zweite Problem: so ein Splitter legt entweder den Herd auf eine Phase, dann stehen für das Kochfeld nur noch zwei zur Verfügung. Das geht bei entsprechender Absicherung (dann aber Problem 1!), oder es reicht vielleicht auch nicht für das Kochfeld. Legt der Splitter aber vielleicht den Backofen mit auf eine Phase des Kochfeldes, fliegt bei gemeinsamem Betrieb die Sicherung. Eine saubere Lösung ist das alles nicht!
Für getrennten Anschluss von Kochfeld und externem Herd gibt es z. B. diese Lösung:
2 Zugentlastungen für die Anschlusskabel.
Wenn eine Herdanschlussdose vorhanden ist, kann man (Fachmann!) entweder die Herdanschlussdose gegen eine Steckdose austauschen, oder den Stecker abschneiden und den Backofen direkt an die Herdanschlussdose anschließen. Auf alle Fälle ist dann die Sicherung auf maximal 16 Ampere auszulegen, also eventuell in der Verteilung auszutauschen. Denn Herdanschlüsse sind normalerweise für mindestens 20 Ampere ausgelegt.
BITTE NIEMALS DEN STECKER EINES NEUEN GERÄTS ABZWICKEN!!!! DAMIT ERLISCHT DIE HERSTELLERGARANTIE
Wenn eine Herdanschlussdose vorhanden ist, kann man (Fachmann!) entweder die Herdanschlussdose gegen eine Steckdose austauschen...
Macht absolut keinen Sinn.
...oder den Stecker abschneiden und den Backofen direkt an die Herdanschlussdose anschließen
DAS macht schon mehr Sinn. ;)
Denn Herdanschlüsse sind normalerweise für mindestens 20 Ampere ausgelegt.
Nein! Bei Dreiphasenwechselstrom sind es bei 5x2,5 mm² Kabelquerschnitt max. 16 A. Und das schon nahezu ewig.
Bei einer Absicherung von 20 A müssten dort mindestens 4 mm² verlegt sein.
Nach der DIN VDE 18015 sind 20 Ampere für einen Herdanschluss gefordert. Also bitte nachlesen, anstatt meine Antwort hier zu kritisieren, Und logischerweise hängt die Belastbarkeit vom Leiterquerschnitt und dem Stromdurchfluss der Leitung ab.
Ja, für Herdanschlüsse ist eine Strombelastbarkeit von 20 A gefordert, welche in wämegedämmten Wänden dann mit max. 16 A abgesichert werden darf! Ergo ein Leiterquerschnitt von mindestens 2,5 mm²!
Eine Absicherung mit 20 A ist da nur dann erlaubt, wenn die Leitung über Rohr oder Installationskanal geführt wird!
Und logischerweise hängt die Belastbarkeit vom Leiterquerschnitt und dem Stromdurchfluss der Leitung ab.
Na und wie logisch das doch ist... :D
Du hast da aber Leitungslänge, Verlegeart und Umgebungstemperatur vergessen. ;))
Auch eine eingeputzte Leitung mit 2,5mm² und 20A wäre denkbar.
https://www.amazon.de/Splitter-K%C3%BCchenanschlussbox-K%C3%BCchenanschlussverteiler-Kochfeld-Herdanschlussdose/dp/B07X2G3GNY/ref=asc_df_B07X2G3GNY/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=380215545085&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8855011044602798889&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004369&hvtargid=pla-1007350978072&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=74966709822&hvpone=&hvptwo=&hvadid=380215545085&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8855011044602798889&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004369&hvtargid=pla-1007350978072