Herd anschließen, Brücke zwischen L3 und Nulleiter entfernen?
Guten Tag,
habe hier einen alten Elektroherd gebraucht besorgt, den ich an der Wand sicher richtig angeschlossen habe. Am Herd ist eine Brücke zwischen L3 und Nulleiter.
Ich habe versucht, die Brücke zu entfernen, sie sitzt fest. Muss ich sie entfernen?
Ich habe den Herd schon benutzt, weil ich der Meinung war, dass die Brücke "nicht schadet" (ich weiß, fahrlässig). Als ich den Backofen eingeschaltet, ist der FI herausgesprungen, ebenso, als ich die Platte vorne links eingeschaltet habe. Die Platte hinten rechts habe ich nutzen können.
Mache ich alles richtig, wenn ich die Brücke entferne, und wie bekomme ich sie ab?
Vielen Dank und Grüße
A M
6 Antworten
Du machst alles richtig, wenn Du die Sicherungen ausschaltest und einen Elektriker rufst!
Als Laie - und schon gar nicht mit Deinem Minimalwissen - darfst Du keinen Herd anschließen. Nicht umsonst haben die Hersteller auf Netzstecker verzichtet. Hier ist Fachwissen gefragt, weil Spannungsquelle und Herd je nach Beschaltung der Herdanschlussdose aufeinander abgestimmt werden müssen. Die Schaltbilder am Herd sind dort nicht für Comic-Fans aufgeklebt worden.
Sei froh, dass Du einen satten Kurzschluss außerhalb des Gerätes hast. Ansonsten hättest Du mit einer falschen Anschaltung auch schnell mal Elektroschrott produzieren können.
habe hier einen alten Elektroherd gebraucht besorgt, den ich an der Wand sicher richtig angeschlossen habe.
Diese Behauptung kollidiert mit der Fragestellung.
Entweder du weißt, was du tust, weil du die entsprechende Fachausbildung hast, oder eben nicht. Alleine der Umstand, dass du das hier fragen musst, belegt das Gegenteil.
-> Hol einen Elektriker, der dir das anschließt. Du kannst es und du darfst es nicht.
Mache ich alles richtig, wenn ich die Brücke entferne, und wie bekomme ich sie ab?
Du machst wahrscheinlich nur alles richtig, wenn du es den Elektriker machen lässt.
Es wird doch sicherlich einen Klemmplan geben (oft auf dem Gerät selbst), der vorgibt in welcher Situation was zu brücken ist. L3 mit N zu Brücken würde ohne nähere Kenntnis deiner Umstände eigentlich auf nen ordentlichen Kurzschluss hinauslaufen, der den Sicherungsautomat auslösen sollte. Der FI würde dabei eigentlich nicht auslösen.
Wo findet man den Klemmplan? Ich habe selbst eine technische Ausbildung. Im Notfall frage ich den E-Techniker.
Wie gesagt, oft ist der am Gerät selbst am Gehäuse neben der Klemmstelle angebracht. Ansonsten wird er wohl auch in der Montageanleitung vom Gerät stehen (welche es evtl online gibt).
Naja wahrscheinlich ist die durch vorherige Falschanschlüße schon festgeschweisst worden, da Kuper aber ein weiches Material ist würde ich mal versuchen die Brücke bei ausgelegten drei Sicherungen mit einer Zange herauszubrechen. Wenn man schon absolut keine Ahnung hat muss man ja nicht gleich eine Fachfirma anrufen, aber mal kurz jemanden zu fragen der sich damit auskennt ist doch in Zeiten von Social Media wohl wirklich keine große Sache mehr.
Die Brücke habe ich raus, aber mich wundert, dass der FI und eine zusätzliche Sicherung rausgeflogen und etwas durchgebrannt ist - die Dreiersicherung für den Herd war aus. Das ist passiert, als ich die Brücke zwischen 4 und 5 stecken wollte (ich hatte einen Elektriker angerufen).
Ich glaube ich ahne so ungefähr wo das Problem liegt = Farbverwechslung, denn Blau ist nicht immer Null, manchmal wurde das auch anders gehandhabt, häufiger Fehler, da sollte jetzt aber jemand mal durchmessen bevor noch was schlimmeres passiert.
IMMER IMMER IMMER IMMER den Elektriker machen lassen und auf gar gar gar gar keinen Fall als Laie rumspielen.
Komischerweise ist eine Sicherung rausgesprungen + FI, obwohl die Dreier-Herdsicherung aus war. Weißt du, woran das liegen könnte?