Heizkörper wechseln.. Ist das das Ventil zum Abdrehen?
Liebe Community,
ich muss einen Heizkörper wechseln..
Ist das rechts das Ventil was man drehen muss, dass beide Richtungen blockiert sind? Und was passiert mit dem Wasser im Heizkörper, wenn man ihn abschraubt?
4 Antworten
Das Einfachste wäre in einem Einfamilienhaus, wenn man das Heizwasser ablässt und hinterher das abgelassene Heizwasser wieder zurück befüllt (oder man nimmt neues, demineralisiertes Wasser). Weil das aber auch Arbeit ist und manche Anlagen nach einer Entleerung kaum zu entlüften sind, hat es sich in der Praxis bewährt, den Zu- und Rücklauf (also die beiden Rohre, die von unten zum HK-Ventil führen) für Wartungsarbeiten zu vereisen. Dann muss man sich nur um das meist rostige Wasser kümmern, welches noch im HK selbst drinnen ist. Jeder Profi-Heizungsbauer sollte über so ein Vereisungsgerät verfügen.
Wenn Du allerdings "nur" Mieter bist, dann ist es der Job des Vermieters oder sogar des Hausverwalters, für eine Reparatur des HK zu sorgen. Je nach Einzelfall zahlt das dann sogar die Hausgemeinschaft insgesamt, also nicht mal der Vermieter.
Und noch etwas: Ja nicht an der Stellschraube des abgebildeten H-Ventils etwas ändern! Wenn Du da etwas verstellst, dann hat das Auswirkungen auf diesen und die anderen, "downstream" hängenden Heizkörper im abgebildeten Ein-Kreis! Und meist ist es dann schlechter als vorher .... ;-)
Ein-Rohr scheint in den 60er 70er und 80er Jahren verbreitet gewesen zu sein. Zumindest hier in meiner Region (Konstanz). Da hat man irgendwann mal ein paar Meter Rohr gespart und dafür jetzt ein heftiges Problem, wenn man Brennwerttechnik oder Wärmepumpen effizient nutzen will (weil zu hoher Vorlauf erforderlich).
Aua die beiden Antwort hier tun weh.
Du hast eine Einstrang Heizung... Um ehrlich zu sein weiß ich nicht 100%ig ob sich vor und Rücklauf bzw. Bypass damit absperren lässt.
Eine Einstrang Heizung ist heute Recht selten und habe noch nie daran gearbeitet.
Warum willst Du den Heizkörper wechseln? Geht es dir da nur um den Wärmemengenzähler?
Bei einem defekt Muss der Vermieter sich darum kümmern. Der holt sich idr ein Fachmann ins Haus.
las das eine Firma machen es gibt so viel wo zu beachten ist
es ist auch masgebend wie Alt die Heizung ist
auf dem Foto sieht sehr alt aus
hast du ein Kumpel wo sich auskennt?
hast du blindstopfen 2 stück sonst brauchst gar nicht anfangen sonst gibt es überschwemung
Einfrieren ist nicht immer möglich, leider ist das bei mir auch Mal ganz fürchterlich schief gegangen.
Wie weit sind eigentlich noch einrohr Heitzsysteme verbreitet? Bin noch nicht sooo lange in dem Job und habe noch nie eine gesehen