Heizkörper oben heiß unten aber kalt
Hallo, habe folgendes Problem. In unserem Haus, sind die Heizkörper im Erdgeschoss durchweg oben extrem heiß und unten eiskalt. Die Umwälzpumpe läuft. Allerdings ist der Rücklauf (analoge Anzeige) an der Heizungsanlage im Keller auch nur knapp bei 40C. Der Zulauf hat eine Temperatur von so 70-75C. Entlüftet ist die Heizung auch schon. Kennt sich vielleicht jemand mit sowas aus oder ist vielleicht ein Heizungsinstallateur oder so? Bin für jede Hilfe dankbar.
8 Antworten
liegt halt am mangelnden durchfluss des heizwassers durch den heizkörper, also es fliesst zu langsam durch...
wenn du die hälfte aller hk´s zudrehst, ändert sich das... ok iss keine lösung nur zum besseren verständnis...
möglich wäre, dass die umwältzpumpe auf einer kleinen stufe steht, viele pumpen haben 3 oder mehr stufen, die man am pumpengehäsue einstellen kann...
falls das problem danach immer noch besteht, bleibt noch die pumpe zu tauschen, da die jetzige entweder zu wenig leistung hat oder aber durch einen defekt zu wenig leistet...
habe gerade gelesen, dass die thermostatköpfe neu sind... die darunter liegenden ventile auch?
wenn ja, gibt es eine weitere möglichkeit zu abhilfe...
okay, merci und für die neue pumpe...
danfoss ist zwar teurer als wilo... aber nicht ohne grund... die halten deutlich länger, vor allem bei hocheffizienspumpen...
issn ein persöhnlicher erfahrungswert...
Alles klar, danke für den Tipp. Dann werd ich wohl eine Danfoss nehmen. Was kostet sowas ungefähr? Musste noch nie eine neue kaufen. :-)
Du solltest mal deinen Druck kontrollieren,der sollte zwischen 1,5bar bei kalter Heizung und 2,2bar bei warmer Heizung liegen. Es kann auch sein das deine Heizkörper zu klein sind und dadurch die hohen temperaturunterschiede zustande kommen. Also Wärmeleistung vom Haus größer als Wärmeleistung von deinen Heizkörpern.
neuer rekord... alle aussagen sind kompletter humbug... dass schaffen nicht viele ohne vorsatz ^^
Was für abenteuerliche Antworten!!!!!!! Wer sagt denn, dass das nicht so gehört. Was ist es für eine Heizung? Brennwertanlage? Dann sollte das so sein, oder gar Fernwärme mit Heizwasser? Auch da muss die große Spreizung sein. Außerdem ist doch die Temperatur in den Heizkörpern mehr oder weniger irrelevant. Das einzig wichtige Kriterium ist doch die Raumtemperatur. Wird diese wunschgemäß erreicht, ist es doch völlig egal wie der Heizkörper das schafft. Also nochmal: eine große Spreizung kann durchaus wünschenswert bzw. bei Brenntwertheizung sogar absolut erstrebenswert sein. Also frag den Ersteller der Anlage auf welche Spreizung die Anlage einreguliert wurde. Danach kannst du beurteilen ob du ein Problem hast oder nicht.
ich würde mal auf eine zu schwache pumpenleistung tippen. das temperaturgefälle, das du da am kessel hast, ist ja das gefälle für eine schwerkraftheizung. bei einer pumpenheizung sollten die temperaturabstände nicht so groß sein und dann sind die heizkörper auch gleichmäßiger warm.
Entscheidend ist nicht die Temperatur der Heizkörper, sondern die Raumtemperatur. Ist die okay? Das Warmwasser fliesst oben in den Heizkörper ein, gibt die Wärme ab und fliesst kälter wieder zurück. Soweit scheint alles okay zu sein.
Die Raumtemperatur ist leider auch zu niedrig. Haben im Wohnzimmer 3 Heizkörper (laufen alle) und es hat gerademal 17C. Dass sich das Wasser abkühlt und zurückläuft is klar, aber der Heizkörper hat unten eine gemessene Temperatur von 18C und oben ca. 55C.
Entlüftet hat er sie ja, warmes Wasser kommt auch in den Heizkörper rein, nur fließt das warme Wasser nicht durch. Irgendwas im Rücklauf stimmt nicht oder es ist tatsächlich ein Pumpenproblem.
Also die Pumpe steht auf 3 (höchste Stufe). Aber du hattest Recht, die Pumpe hat nen Treffer. Es war gerade so ein Kumpel von nem Bekannten da, der is Heizungsinstallateur. Und der hat gemeint, dass die Pumpe nicht mehr genug Wasser fördert weil irgendwas irgendwie ausgeschlagen ist. Lass dann die Pumpe nächste Woche tauschen.