Heisst es Türe oder Tür?
Hallo! Ob wohl ich Deutsch fliessend beherrsche, bin ich zur Frage gekommen ob es Tür oder Türe heisst? Tut mir leid falls dies nicht eine frage wert ist =)
6 Antworten
Beides stimmt. Aber "obwohl" schreibt man zusammen.
Tut mir leid auf dem handy achte ich ned auf Autokorrektur fehler ausser wenn die Autokorrektur ein Wort nimmt welches eine komplett andere Bedeutung hat.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Tuere
https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_5/f16a-b/
http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/T%C3%BCr_/_T%C3%BCre
Türe ist laut Duden korrekt, allerding haben beide Versionen je nach Region eine deutlich unterschiedliche Verbreitung
Zum zweiten Link mit der grafischen Verteilung:
Interessant ist der Unterschied zwischen "gesprochen" und "auf Schildern".
Normal ist das die Tür. Man sagt aber auch : Schließe die Türe hinter dir.
Soweit ich das im Netz sehe, ist das aber veraltet und wurde früher so gesagt. :)
Man könnte aber auch sagen: "Schließ die Tür hinter dir". Tür ist wohl grammatikalisch richtiger. Aber niemand wird deinen Kopf in eine Türe klemmen, wenn du es anders siehst! Dir stehen also alle Türen offen. Und übrigens: Es gibt keine dummen Fragen!
"Akkurater" ist Tür, siehe:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Tuer
"Richtiger" ist Türe
Es hört sich für mich richtiger an.
https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_5/f16a-b/
Hei, Nekota1874, Türe klingt für mich kinderdeutsch; selbstverständlich heißt der Substantiv Tür. Eine ….türe finde gelegentlich hinter Ouver und Konfi - und da ist sie richtig, woll? Grüße!
Hier sieht man die geografische Verteilung der beiden Wörter. Interessant ist der Unterschied zwischen "gesprochen" und "auf Schildern".
https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_5/f16a-b/
"Türe" klingt sehr poetisch. Gewöhnlich sagt man Tür.
Hier sieht man die geografische Verteilung der beiden Wörter. Interessant ist der Unterschied zwischen "gesprochen" und "auf Schildern".
https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_5/f16a-b/
Das ist aber auch ein schlechter Satz : schließe die Türe hinter Dir.
Lese Dir den mal laut vor oder sag ihn laut vor Dir hin.
Vielleicht fällt dir dann auf das Türe sich unmöglich anhört.