Hat eure Stadt eine UBahn Straßenbahn oder beides?

8 Antworten

Wir haben in meiner Stadt ein Tramnetz. In der Schweiz gibt es nur eine Stadt mit einer U-Bahn: Lausanne am Genfersee. Die ist sehr speziell, sie verkehrt ohne Lokführer und zwischen beiden Endstationen besteht eine Höhendifferenz von fast 400 Metern.


Fcb4livE  28.08.2024, 11:49

krass. hätte getippt dass Zürich wenn dann die einzige Stadt mit einer U-Bahn ist in der Schweiz

Wir in Düsseldorf haben Straßenbahnlinien und Stadtbahnlinien. Die Stadtbahn wird umgangssprachlich auch U-Bahn genannt, weil sie auch unterirdisch fährt. Streng genommen ist es aber nicht einmal eine Stadtbahn, sondern eine Straßenbahn, die z. T. unterirdisch fährt.

Was ist der Unterschied zwischen U-Bahn und Stadtbahn?

Eine U-Bahn (ursprünglich die Abkürzung für Untergrundbahn) kann wie eine Stadtbahn und Straßenbahn auch oberirdisch fahren. In den meisten U-Bahnnetzen ist es auch der Fall, manche U-Bahnen fahren sogar mehr oberirdisch als unterirdisch.

Eine U-Bahn fährt allerdings immer unabhängig vom restlichen Verkehr, d. h. sie teilt keine Strecken mit Autos, es kommt zu keinen Kreuzungen und es gibt keine Ampeln. Diese Unabhängigkeit kann durch unterirdische Strecken (klassisch), als Hochbahn, aber auch auf der Straße durch einen eigenen Bahnkörper erfolgen, nur darf es dann auf dieser Straße keine Kreuzungen geben.

Auch hat in einem U-Bahnnetz jede Linie seine eigene Strecken, d. h. jede Linie fährt unabhängig von anderen Linien, es gibt auch keine gemeinsamen Stationen.

Nach dieser Definition ist U-Bahn eigentlich die Abkürzung für unabhängige Bahn.

Eine Stadtbahn hat wie eine U-Bahn auch unterirdische Stationen, meist befinden sich diese nur direkt im Stadtkern oder in Stadtteilen, die von der Besiedlung und Verkehrsaufkommen einer Innenstadt ähneln. Auf den oberirdischen Strecken fahren sie auf einen eigenen Bahnkörpern, so dass es nicht mit Autos zum Stau kommt, allerdings fährt die Stadtbahn nicht unabhängig vom Straßenverkehr, da es dort zu Kreuzungen kommt.

Auch hat nicht jede Stadtbahnlinie ihre eigene Strecke. Es gibt zwar Streckenabschnitte, die nur von einer Stadtbahnlinie bedient wird, aber bestimmte Streckenabschnitte werden von allen Linien bedient, ebenso teilen sich dann mehrere Linien eine Station.

Da die Bahnen aber auf den oberirdischen Strecken, wenn sie auf der Straßen fahren auch ihren eigenen Bahnkörper haben und in vielen Stadtbahnnetzen die Ampeln für die Bahnen vorgeschaltet sind, kommt die Stadtbahn der U-Bahn schon ziemlich nah und kann als eine Vorstufe betrachtet werden.

Warum ist die Stadtbahn Düsseldorf dann keine richtige Stadtbahn, sondern eher eine Straßenbahn mit unterirdischen Streckenabschnitten?

Auf vielen Streckenabschnitten haben die Bahnen keinen eigenen Bahnkörper, sondern fahren in der Spur, in denen auch die Autos fahren. Die Ampeln werden nicht vorgeschaltet. Kommt es zu Stau, kommt die Bahn auch nicht vorwärts, sondern ist abhängig vom Autoverkehr.

In Köln ist es ähnlich. In Essen, Dortmund und Bochum kann man wirklich von einer Stadtbahn sprechen. Die U18 in Essen könnte man sogar schon als U-Bahnlinie ansehen, denn sie fährt komplett unabhängig vom Autoverkehr. Wenn sie oberirdisch fährt, fährt sie auf einer Schnellstraße auf eigenem Bahnkörper zwischen den Autos und dort gibt es weder eine Kreuzung, noch eine Ampel.

Eine echte Ubahn ist es nur deshalb nicht, weil sie sich ein paar Stationen mit anderen Stadtbahnlinien teilt und somit nicht unabhängig von diesen fährt.

Wir haben eine Straßenbahn, die mittlerweile teilweise unterirdisch verläuft.


Alfonstabler 
Beitragsersteller
 27.08.2024, 18:28

cool, wo?

Myrine  27.08.2024, 18:30
@Alfonstabler

Karlsruhe

Wir hatten ein paar Jahre riesen Baustelle in der Innenstadt und seit 2021 ist die sogenannte Kombilösung in Betrieb. Ganz durch sind sie mit dem Umbau der Innenstadt immer noch nicht, aber es wird.

Aeroplanus  27.08.2024, 18:43
@Alfonstabler

Gibts so gut wie überall. Hannover hat es, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, nur um ein paar Beispiele zu benutzen.

Im Innenstadtbereich fährt die Bahn meist unterirdisch . Es gibt aber Linien die nur oberirdisch fahren . Leider sind es keine Niedrigflurbahnen, sodass an einigen Haltestellen z.B. Rollstuhlfahrer nicht rein kommen. Es werden immer mehr teure Nachrüstungen mit Hochbahnsteigen gemacht. An barrierefreies Bauen hat man früher nicht gedacht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sowas gibt es bei uns nicht . Immer zur vollen Stunde fährt ein Bus in die Stadt . Also so ca. 10 mal am Tag .