Handelt es sich hier um parataktische Sätze?
2. Ohne Konjunktion (Asyndetische Parataxe)
- Sätze stehen nur durch Komma, Semikolon oder Punkt nebeneinander, ohne Bindewort.
- Beispiele:
- „Ich komme nach Hause, es ist schon dunkel.“
- „Er lacht; sie weint.“
1 Antwort
Servus nufa1,
Ja, hier liegen parataktische Sätze vor, genau genommen eine asyndetische Parataxe.
Das heißt, die einzelnen Hauptsätze sind gleichrangig und werden ohne Konjunktion aneinandergereiht. Die Verbindung erfolgt lediglich durch Satzzeichen wie Komma oder Semikolon.
Dadurch stehen die Aussagen nebeneinander, ohne dass ein logisches Verhältnis (z. B. durch und, aber oder weil) ausdrücklich markiert wird. Beispiele wie „Er lacht; sie weint.“ zeigen, dass beide Aussagen selbstständig bestehen, aber durch die Nebeneinanderstellung in Beziehung zueinander treten.
Nicht-Fall (Hypotaxe):
Ich komme nach Hause, weil es schon dunkel ist.“
Die beiden Teilsätze sind also nicht gleichrangig, da das Bindewort (weil) eine Abhängigkeit schafft.
Vergleich am Beispielsatz:
Damit hast du nun den direkten Vergleich:
- Parataxe / Asyndetisch: „Ich komme nach Hause, es ist schon dunkel.“
- Hypotaxe: „Ich komme nach Hause, weil es schon dunkel ist.“
Viel Erfolg Dir weiterhin beim Lernen!
Es grüßt s´Fjolnir