Habt ihr stuten oder wallache?
Wo stehen die zusammen oder getrennt
8 Antworten
Beides. Und nein, die stehen nicht zusammen. Gemischte Herde bedeutet oft Stress für alle Beteiligten, kann man sich sparen. Daher getrennte Herden.
Alles.
Mal gemischt, mal getrennt, je Bedarf.
Wallache sind kastriert d.h denen wurden die Eier abgeschnitten. Die können sich nicht fortpflanzen. Hengste können das, die werden dann zum decken mit der jeweiligen Stute zusammengestellt wenn die Besitzer sich diese Methode ausgesucht haben.
Wallach - EINEN, reicht auch.
Und wir haben jetzt zum glück keine gemischte Herde mehr. Es waren noch zwei Seniorenstuten in der Gruppe die dort auch fix einen Lebensplatz hatten und wir sie nie weggeben hätten. Abe die sind heuer beide verstorben.
Gemischte Herden bringen einfach nur unnötigen Stress für alle Beteiligten und in unserer Herren-WG ist es jetzt deutlich entspannter auch wenn die alten Stuten kaum noch für Drama gesorgt hatten.
Meine Stute steht in einer reinen stutenherde, die Wallache von anderen privatbesitzern auch. Die schulpferde stehen in einer gemischten Herde und das klappt super. Sie stehen aber auch in einem offenstall und haben somit sehr viel platz.
Ich hatte immer Stuten. Die standen immer in einer Herde, auch mit Wallachen. Je grösser die Herde, je grösser der Auslauf, um so besser.
Wie reagieren die wallache auf die rossig stute
Wie meinst du das gedeckt es sind doch wallache
Kannst du mir bitte ein Foto schicken vom wallach wenn das geht
Hin und wieder, die hingen nicht ständig aufeinander. Aber es waren auch mehr Stuten als Wallache in der Herde.
Geh doch mit deinem Fetisch endlich auf eine andere Plattform! Gibt für Zoophilie bestimmt eigene Foren...
Der Fragesteller hat schon vor ein paar Wochen hier seltsame Fragen gestellt. Kommt es dir nicht komisch vor, dass jemand von dir Bilder vom Deckakt von Pferden haben wir, völlig aus dem Nichts?
Echt jetzt? Oh Mann... na wenn das so ist... eigentlich möchte er Bilder von meinen Wallachen (ich hatte aber nur Stuten, hab' das auch geschrieben).... habe tatsächlich Fotos davon, wie mein Fohlen gemacht wurde... aber die würde ich niemals öffentlich teilen 😀!
Schau dir einfach mal die restlichen Fragen dazu an - man kommt recht schnell drauf, dass da ein Fetisch hinter steckt.
Je grösser die Herde, je grösser der Auslauf
Die Rechnung geht nur in der Theorie auf.
Weil ein wirtschaftlich denkender Stallbetreiber in einen großen Auslauf eben auch mehr Pferde reinpacken möchte - eventuell sogar mehr als dort Platz haben.
Außerdem sind bei größeren Herden auch die Wahrscheinlichkeiten größer, dass welche dabei sind, die runter gebuttert werden, zu kurz kommen oder schlicht und einfach Krankheiten verteilen.
Meine Pferde standen "privat", niemals in einem Reitstall. Die Fluktuation hielt sich in Grenzen.
Auch "privat" wird die Fläche nicht größer wenn mehr Pferde drauf stehen sollen.
Es war völlig in Ordnung. Wir hatten riesige Weiden und ein Mega Paddock. Die Pferde konnten toben, sich aber auch aus dem Weg gehen.
Ja, wunderbar.
Aber deine Rechnung ist trotzdem falsch. Mehr Pferde ergeben zwar mehr BENÖTIGTE Fläche aber die VORHANDENE Fläche wird deshalb nicht mehr.
Das ist mir schon klar. Die vorhandene Fläche war mehr als ausreichend. Ich glaube, du hast da was falsch verstanden....
Auch zum decken?