Haben die Türken die in der Türkei leben noch Lust auf Erdogan und die akp?
5 Antworten
Aktuelle Umfragen und politische Entwicklungen deuten auf eine wachsende Ablehnung hin.
LG aus Tel Aviv
Politische Entwicklungen sollten auf Daten, Trends und strukturellen Faktoren untersucht werden, nicht auf platte Metaphern wie „halbabgelaufen“.
Gruß aus Tel Aviv
deshalb bleibt der trotzdem am ruder, da kannste analysieren bis du schwarz wirst
gruß aus thüringen
Du reagierst sehr emotional und resigniert und nicht analytisch. Die Aussage unterstellt, dass politische Realität unabhängig von Fakten, Meinungsumfragen oder Protesten sei, das ist ein Fehlschluss.
LG aus Tel Aviv
Leider ja. Viele traditionelle suchen den starken Führer und können mit Demokratie und Meinungsfreiheit der Verfassung immer noch nichts anfangen. Da sind sehr viele noch nicht in der modernen Welt angekommen.
Anscheinend ist die Akzeptanz von Erdogan bei den Türken in Deutschland schon deutlich höher als bei denen die in der Türkei leben.
Warum die nicht einfach zu ihm zurück gehen wenn der so toll ist weiß ich aber auch nicht.
2028 soll wohl wieder gewählt werden, wenn die Wahlen bis dahin nicht abgeschafft werden mangels Gegenkandidaten die nicht im Knast sitzen.
Ja viele haben noch Lust auf ihn. Wobei die Zahl immer weniger wird.
Wenn man Wahlstatistiken anschaut, hat Erdoğan seine Hochburg vor allem bei den Türken, die in Deutschland leben und dort per Briefwahl oder auf dem Konsulat abstimmen
erdoan hat aber nach der wahl ein halbarkeitsdatum, da ist es wurst wenn erst dann den leuten die augen aufgehen und sie merken was für politik gemacht wird.