Habe keine Freunde, was soll ich tun?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Menschen, die sich gut verstehen, spüren dies und es entwickelt sich zunächst ein Kontakt, der mit der Zeit immer intensiver wird bis daraus eine Freundschaft entstanden ist. Bei mir haben sich auf diese Weise bis heute Freundschaften immer von selbst ergeben.

Wenn ich nun keine Freunde hätte, würde ich mir im ersten Schritt mal gründliche Gedanken darüber machen, welche Ausstrahlung ich auf andere Menschen habe. Ist meine Ausstrahlung positiv, gewinnend, unterstützend, verständnisvoll und mitfühlend oder von anderer Art. Ich vermute, dass hier ein Ansatz für Dich sein könnte.

Geh die Menschen durch, die Du kennst und mit denen Du oft zu tun hast. Versuche herauszufinden, ob es vielleicht gemeinsame Hobbies gibt oder ob Du bei Problemen helfen kannst, ohne Dich aufzudrängen.

Gut ist immer, wenn man gemeinsam über etwas lachen kann.

Versuche zunächst, lockere Kontakte mit Mitschülern / etwa Gleichaltrigen zu knüpfen - z.B. durch Allerweltsgespräche. Irgendwann werden sich irgendwo Sympathien bemerkbar machen.

Freunde "findet" man nicht; Freundschaften ergeben sich oft mehr oder weniger zufällig. Also bitte NICHT KRAMPFHAFT suchen !!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die große Liebe zu finden ist sehr schwer.

Echte Freunde kennenzulernen ist noch schwerer.

Sie kann nur zwischen Menschen von gleichem Wert bestehen.

Große Denker haben für sich gelebt.

Nicht aus Gründen der Arroganz, nicht weil sie sich als etwas Besseres fühlten.

Sondern weil sie sich vom Pöbel unverstanden fühlten.

Das ist heute nicht anders.

Woher ich das weiß:Recherche