Habe Angst vor Listenhunden, berechtigt?
Der Begriff Kampfhund löst bei manchen Hundebesitzern schon Gelächter aus, deshalb verwendete ich ihn nicht im Titel der Frage.
Ich mag keine Listenhunde, meistens haben sehr schräge Vögel solche Hunde und ich habe eigentlich mehr Angst, dass diese schrägen Vögel einfach nicht wissen wie man mit so einem Hund umgeht.
Ich mag diese Tiere nicht, warum legt man sich so ein Tier zu, es gibt ja auch ganz normale Hunde, die nicht so gefährlich sind.
22 Antworten
Bin da auch geteilter Meinung, so wie du es schilderst verstehe ich deine Angst erstmal voll und ganz, ich traue auch so manchen Haltern nicht über den Weg, vor allem wenn es die Marke Halbstarker mit Listenhund ist, wo ich nicht unbedingt von einer geistigen reife ausgehe. Zumindest Subjektiv bin ich nämlich auch der Ansicht dass Grad die betroffenen Rassen leider gerne von zwiespältigen, teilweise ungebildeten Leuten gekauft werden, was ihnen leider den Ruf als Kampfhund eingebracht hat.
Und da kommt direkt die andere Seite, im Grunde sind das auch einfach nur Hunde, sie haben exakt die gleichen Bedürfnisse wie zb ein Chihuahua auch hat. Und sind als Hund den Menschen gegenüber erstmal freundlich gesinnt. Vor den Tier an sich habe ich keine Angst, bin auch jahrelang im Tierheim Gassi gegangen mit ihnen ohne es auch nur einmal bereut zu haben. Manche hatten echt schlimmes erlebt und waren trotzdem noch so unheimlich Freundlich Gegenüber den Menschen und über Hilfe dankbar. Sie sind also nicht böse und wären im Grunde keine Gefahr wenn der Mensch im Stande wäre zu lernen und zu denken.
Ich finde diese Listenhunde- Geschichte lächerlich. Auslöser war der Fall Volkan in Hamburg um 2000, natürlich sehr tragische Geschichte ! Kein Zweifel ! Aber es hätten genauso gut Schäferhunde oder sonstige Rassen sein können. Die Listenhunde basieren lediglich darauf, dass diese Rassen durch ihr Erscheinungsbild einfach Pech hatten und allein deswegen zusammen gewürfelt wurden. Wäre es wissenschaftlich belegt dass diese Hunde gefährlicher wären als andere , hätten auch alle Bundesländer eine einheitlich Liste dazu oder nicht ? Es gab vor einiger Zeit eine Studie, in der getestet wurde ob diese Listenhunde aggressiver reagieren als vergleichsweise golden Retriever - dass Ergebnis war ziemlicher Gleichstand! Und auch wenn diese Hunde muskulöser wirken - ganz ehrlich ein Bernadiner ist auch eine beeindruckende Erscheinung, aber da würde niemand darauf kommen, dass der aggressiv ist. Gab ja die tolle Serie "Beethoven". Ich sehe auch nur das Problem, dass sich eben meist ein bestimmter Schlag Menschen solche Listenhunde als Statussymbol zulegt und keine Ahnung von Hundehaltung haben, dass würde dann aber auch mit anderen Rassen schief gehen. Aber wenn man sich die Rassestandarts und die Wesensmerkmale der sog. Listenhunde mal genauer durchliest ,kommt man darauf, dass es auch liebevolle Familienhunde sind. Ich beispielsweise finde kleine Hunde oft schlimmer, da sie so klein sind wird die Erziehung oft ganz vernachlässig und oft werden sie so vermenschlicht, dass ganz vergessen wird, dass das ein Hund ist. Ich haben definitiv viel mehr mit größeren Hunden zu tun als mit kleinen, aber wenn ich gebissen wurde, dass von kleinen.
Ganz ehrlich, es gibt auch super Liebe Kampfhunde. Es kann genauso ein Labrador bösartig sein. Es hat auch was mit der Erziehung zu tun und man kann nicht sagen, dass alle Kampfhunde böse sind. Sowas ist ein quatsch. Warum du immer schräge Vögel damit siehst keine Ahnung, aber schau doch mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=MxQEGThKlMk
Und der soll nun böse sein? Das ist einfach nur ein schlechter Ruf was diese Hunde haben und wenn ich einen Hund nicht erziehen kann und verderbe, dann kann das Tier nichts dazu, liegt dann immer noch viel am Besitzer.
Ja, dass kann dir bei jeder Rasse passieren. Aber es muss nicht ein Kampfhund sein, kann auch ein normaler nicht Listenhund sein. Liegt jetzt nicht an der Rasse, die Erziehung/Haltung prägt die Hunde sehr.
Ich kenne Listen Hunde, die völlig brav und umgänglich sind - einfach gut erzogen halt, so wie sich das gehört.
Und ich kenne auch genügend Hunde, die nicht auf der Liste stehen, aber überhaupt nicht erzogen und richtige Köter sind!
Die Erziehung macht es und nicht das Stückchen Papier, auf dem der Name einer Hunderasse zu finden ist.
Woher ich das weiß: Erfahrung über viele Jahre als Hundehalter hinweg eines Rüden.
Es ist schon lustig wie das Thema "Kampfhund" immer noch die Gemüter erhitzt.
Die einen haben Angst davor - die anderen kommen vor lauter Schwärmerei über diese lieben lieben Hundis gar nicht mehr auf den Boden der Tatsachen zurück.
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Fakt ist daß einige dieser Rassen früher gezielt für Hundekämpfe gezüchtet und selektiert wurden. Sie mußten menschenfreundlich sein, aber Artgenossen gegenüber gnadenlos. Und Fakt ist eben auch daß an diesem Vorfall in Hamburg wo ein kleiner Junge getötet wurde und was diese ganze "Kampfhundhysterie" erst ausgelöst hat eben kein Labrador beteiligt war.
Je nach Zuchtlinie gibt es sicherlich auch noch Anlagen dafür. Kommt immer drauf an wie seriös der Züchter ist und welche Hunde zur Zucht verwendet werden.... Wenn nur auf die Optik geschaut wird und nicht auf den Charakter ist das eben nicht gut.
Aber grundsätzlich ist ein gut gezüchteter und gut aufgezogener/erzogener Hund einfach eben ein Hund wie jeder andere auch.
Mir persönlich gefallen sie einfach nicht. Ich finde sie einfach nicht schön. Aber das ist Ansichtssache. Ich bin halt nicht so der Fan von diesen bulligen Muskelpaketen. Ich brauche sowas nicht um mein Ego aufzupolieren.
Aber es ist so wie mit allem. Was verboten ist, ist für manche Leute eben besonders interessant.
Wenn man heute die Zucht und Haltung von Labradoren verbieten würde - wollte plötzlich jeder einen haben :-)
Ich kenne einen Bullterrier hier in der Nachbarschaft - eine Seele von einem Hund und total begeistert über jeden Menschen den er sieht. Sprich ihn an und er landet auf Deinem Schoß. Ein wirklich netter Hund - aber die Besitzer sind eben genauso. Total nette Leute.
Wenn ich irgenso einen Proll mit Pitbull an der Leine sehe wechsel ich auch die Straßenseite. Was nicht heißt daß ich den Hund nicht mag...
Trotz grundsätzlicher Zustimmung muss ich aber auch meine Haltung gegenüber diesen Videos ausdrücken: bei jeder Hunderasse ist es ein gewisses Risiko, Kleinkinder und Hund zusammen zu lassen. Das Kind kann unbewusst Bewegungen machen, die der Hund anders interpretiert, auch gibt es Eifersucht bei Hunden etc.