Gute Einleitung in eine Präsentation über das Thema Afd?
Hallo zusammen,
ich gehe aktuell in die 10. Klasse und mache dieses Jahr meinen Realschulabschluss. Zu meiner mündlichen Gemeinschaftskundeprüfung wurde mir das Thema, die Partei Afd, zugeteilt. Ich muss ehrlich sagen ich habe sehr wenige politische Kenntnisse und kenne, wenn überhaupt, nur ganz grundliegendes.
Jetzt fehlt mir aber fast nurnoch die Einleitung und ich frage mich was ich sagen könnte zu der Frage warum es wichtig ist über die Afd zu reden?
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe und wünsche euch einen schönen Tag!
VG
6 Antworten
Zuerst könntest du sie mal richtig schreiben: AfD.
Dann sollte in der Einleitung das Wort "rechtsextrem"
und/oder "rechtspopulistisch" vorkommen. Daraus
schließt du, dass die AfD ein Gefahrenpotential hat,
weswegen man darüber reden muss, um es nicht aus
den Augen zu verlieren.
Das müsste für die Schule gut passen.
Ich hatte heute meine Präsentationsprüfung, da habe ich über die Thüringer AfD geredet und die aktuelle Anklage gegen Björn Höcke wegen Volksverhetzung genommen.
Ich würde dir vorschlagen, dass du die aktuellen Meldungen zum aktuellen Hochflug der AfD bei 18% nimmst, in etwa so:
"Vor knapp 2 Wochen kam die AfD wieder in die Schlagzeilen: Sie erreichte mit knapp 18% ein neues Allzeithoch in den Umfragen. Aber wie kann es sein, dass eine Partei, die ziemlich wahrscheinlich verfassungsfeindlich, rechtsextremitisch ist, wie kann es sein, dass diese Partei von fast jedem fünften Deutschen gewählt werden würde?"
Moin. Die AfD gehört zur Politischen Rechten(1) und ist ein rechtsextremer Verdachtsfall beim Verfassungsschutz(2). Die Junge Alternative, also deren Jugendorganisation, wurde die Tage als erwiesen extremistisch eingestuft(3). Sie lehnt also zumindest einige Elemente der FDGO ab(4).
In ihrem Grundsatzprogramm von 2016(5) sowie in ihrem Programm zur Bundestagswahl 2017(6) steht, dass sie Ausländer schon bei Verdacht bezüglich der organisierten Kriminalität ausweisen möchte, was nicht rechtsstaatlich ist.
(2) https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-beobachtung-verfassungsschutz-101.html
(3) https://www.tagesschau.de/inland/junge-alternative-verfassungsschutz-100.html
(5) https://www.afd.de/wp-content/uploads/2023/05/Programm_AfD_Online_.pdf (S. 27)
(6) https://www.afd.de/wp-content/uploads/2017/06/2017-06-01_AfD-Bundestagswahlprogramm_Onlinefassung.pdf (S. 25)
schau dir den Kanal MrWissenToGo auf YouTube an der macht viele Videos über die AfD. Eine Einleitung kannst du dir da auch anschauen oder selbst erschließen. Zum Beispiel wenn du ein fiktives Szenario stellst und dazu Fragen zur Situation stellst.
Zb. Stellt euch vor es ist Bundestagswahl. Mit 60% erhält die AfD die absolute Mehrheit und stellt den neuen Bundeskanzler. Was sich ändern wird und wie ab dann entschieden wird möchte ich euch anhand dieser Präsentation vorstellen.
Eine fiktive Annahme muss nicht belegt werden.
https://youtu.be/z8sEN9K3LEg aktueller denn je
Ich möchte keine Haarspalterei betreibe aber dennoch zur Information: die Grünen reagieren nicht alleine. wir haben eine Koalition von drei Parteien. Dazu ist momentan Krieg in der Welt. Und das nicht weit weg von uns.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend
Da kannst du mal sagen, die AfD macht dort weiter, wo einstmals Franz Josef Srauß und Helmut Kohl aufgehört haben. Denn bei der heutigen CDU/CSU Führung sind nur noch Bettvorleger und Papiertiger vorhanden. Und diesen Vergleich kann ich (Bj.1961, Meissen) mit ruhigem Gewissen ziehen.
Naja, man muss schon darauf achten nicht die eigenen Empfindungen einzubringen sondern professionell zu bleiben.. Ich weiß ja nicht welche Ansicht die Prüfer zur AfD haben.. Aber vielen Dank trotzdem!!
Und wie soll er das seriös belegen?
Abgesehen davon, dass seit 1957 keine Partei mehr
die absolute Mehrheit im Bundestag hatte.