Gruselig, wozu KI in der Lage sein wird?
Die "Crown" kann Hirndaten auslesen und man kann diese Daten verarbeiten und ein bestimmtes Muster erkennen, wenn man an eine bestimmte Sache denkt.
Das wiederum lässt sich mit Code verbinden, was enormes Potential zur Folge hat.
Denkt ihr nun, dass das cool ist oder schaut ihr eher mittlerweile mit Wohlwollen in Richtung KI Stop?
10 Stimmen
5 Antworten
Ich bin ein absoluter Fan vom Maschinellen Lernen und denken, dass KI's einen großen Nutzen in der Zukunft haben werden.
Man stelle sich mal all die Möglichkeiten für die Medizin vor, wenn solche Crowns verwendet werden z. B. im Krankenhaus.
Es gibt aber auch einige Risiken:
Wenn man der KI zu viele Rechte gibt und Änderungen am eigenen Code vornehmen lässt (ja das geht), kann sie unberechenbar für uns werden. Ein falscher "Gedankengang" genügt. Auch könnten "böse Menschen" die KI's für ihre Machenschaften nutzen, da gibt es unendlich viele Möglichkeiten...
Noch sind auch die Menschen nicht bereit für Künstliche Intelligenz im Alltag und die KI's sind es auch nicht...
LG
Schwachsinn...
Steuerungen auf Basis von Hirnwellenmustern ist absolut nichts Neues. Ein Freund mit einer schweren Muskelerkrankung steuert mit einem "Stirnband" seinen Computer. Was aber nicht ohne weiteres klappen würde, wäre die Steuerung seines Rollstuhl im Freien.
In einer kontrollierten Umgebung, wie seinem Zimmer gibt es wenige Reize welche die Hirnwellenmuster beeinflussen, da lassen sich Hirnwellenmuster selbst mit großen Toleranzen relativ genau zuordnen und Aktionen auslösen.
Allerdings geht außerhalb der kontrolierten Umgebung und bei Störungen mit den Hirnwellen die Post ab... Es genügt schon wenn mein Hund ins Zimmer kommt, dann liefert das "EEG" nur noch Chaos...
Die Technik gibt's seit über 10 Jahren... Jetzt verkauft man was seit Jahren schon nicht wie gewünscht funktioniert, eben nochmal mit ChatGPT.
Wird auch wieder Floppen... Genau wie sich VR weder in den 90er noch heute durchsetzen konnte.🤮
Neben vielen Vorteilen wird es noch eine Reihe böser Überraschungen geben mit KI - so jedenfalls meine Einschätzung.
Die Menschheit hat es bei allen Fortschritten immer noch geschafft, dass diese auch zu Missbrauch führten.
Das hat James Bond Schurkenpotential. Stell dir vor, wir können die Daten direkt entschlüsseln und zurückschicken?
Da muss man nur mal schauen, wie man das Teil manipulieren kann.
Geht nicht...Hienwellen sind sehr individuell und störanfällig. Mit etwas training kann man einige zu einem bewussten Rhythmus zwingen und so einen Mauscursor etc. steuern.
Allerdings lassen sich anhand der Hirnwellenmuster keine Rückschlüsse auf Daten im Gehirn ziehen.
Stell dir die Gehirnwellen als den Lärm vor den eine Maschine bei der Arbeit macht.
Du kannst nich aus dem "Sägen" eines Nadeldrucker festlegen was er druckt, obwohl man durchaus das Schallmuster analysieren könnte
...und das Höhlengleichnis kapiert eine KI sowieso nicht...
A propos 'Höhlengleichnis' ...
ChatGPT hat sich wirklich tapfer geschlagen:
"Der Weg aus der Höhle und in die reale Welt hinaus symbolisiert den Weg der Erkenntnis, den jeder Mensch gehen sollte, um zu wahrer Einsicht zu gelangen. Dabei müssen wir uns von den begrenzten Erkenntnissen der Sinne lösen und uns für die Welt der Ideen und des Geistes öffnen."
Ich sprach von kapieren 😅
Viele Leute lassen sich vom Output der ChatKIs hinters Licht führen. Dabei macht die KI nichts weiter als seine Trainingsdaten zu "Höhlengleichnis" in eine möglichst plausblen Kontext zu bringen.
Unter diesen "Aufsatz" hätte ich wohl geschrieben: "Thema verfehlt" 5.
Auf den ersten Blick eine wohlgefällige Antwort... Aber nichts was ich, selbst als "philosophisch gebildeter Laie" erwarten würde...
Im Prinzip geht beim Höhlengleichnis lediglich darum, dass das, was wir sehen lediglich ein Schatten dessen ist was wirklich existiert. Man vergesse nicht, das Sokrates Höhlenbewohner nicht heroisch ans Licht schreitet, sondern mit Gewalt aus der Höhle gezerrt werden muss.
Einen Aufsatz zu diesem Thema würde ich jedenfalls nicht der KI überlassen, dann droht der KO 😵
Ich finde es sehr interessant und Hoffe, dass sich damit sehr bald nützliche Dinge realisieren lassen. Ich meine von "echtem" VR-Gaming ala. Sword Art Online über die perfekte Protesensteuerung von körperlich beeinträchtigten Menschen bishin zur praktischen Bedienung von Maschinen ist da ja alles möglich.
Auf der anderen Seite öffnet das halt wieder neue Wege der Kriminalität. Bislang konnten nur Computer gehackt werden, sobald man aber auch Menschen hacken kann, kann das ganz schnell ganz ganz wild enden.
Ich spiele gerade rein zufällig Cyberpunk 2077. Eine sehr interessante Sicht auf die Zukunft, speziell was dieses Thema angeht.
in 50 Jahren vielleicht! So kann Mann nicht mal Pong damit spielen!
https://www.youtube.com/watch?v=dnAo3WZkX18&ab_channel=ShortNews
Ich denke bei Crown vor allem an Komapatienten. Das wäre ein gewaltiger Schritt in der Forschung.