glaubt ihr haben die leute früher anders gesprochen als heute?

11 Antworten

"Damals" gab es kein Internet, kein Telefon, keine Verbreitung, wie wir sie heute haben. Da sprach man so, wie man in der Gegend eben sprach, kaum Vermischung, außer durch Reisende.

Und es gehörte sich nicht, Fäkalsprache zu nutzen. Wenn man einen guten Stand und einen guten Ruf haben wollte, hat man sich benommen. Und der Ruf war damals alles, denn nur so bekam man eine Reputation und Arbeit, als Frau im Gegenzug den passenden Ehemann, die bessere Partie.

Man hatte auch nicht so viel Zeit zum "chillen und abhängen". Selbst Kinder und Jugendliche musste mit arbeiten, anpacken, Haushalt machen, Geschwister groß ziehen, am Hof helfen, etc.

Es gibt auch heute noch Orte, an denen die "Jugend von heute" vernünftig reden muss, eines davon ist mein Trainingsraum. Wer Wörter wie "Digga" oder "Alter" oder "Bro" nutzt, darf dem Training fern bleiben. Wer unaufgefordert spricht, darf schweigend zusehen.


verreisterNutzer  18.01.2023, 09:22

gestern am bahnhof hab ich 3 jugendliche um die 14, 15 Jahre ca. reden hören und ich hab mich lange nicht mehr so sehr fremd geschämt..
der eine rief "hey ihr zigeuner alda ich schwör auf meine mudda ich schlag euch zusammen amk" und der andere darauf "ey digga alta ich hau dir in deine scheiss fresse du zigeunerkind du hässliches"
sie rannten aufeinander los und ich dachte die schlagen sich gleich, haben sich aber dann abgeklatscht und sagten zueinander "ey spaß diggi, lange nicht mehr gesehen du hässliches h***kind" "ja alta, ich war damit beschäftigt deine mudda zu f***"
ich und ein paar andere fahrgäste am bahnhof haben uns gegenseitig angesehen und wussten was wir denken...furchtbar...furchtbares fremdschämen

1
Mimchen1969  10.04.2023, 20:39
@verreisterNutzer

Ja, andere Welt irgendwie. Ich hab das noch so von meinen Eltern mitbekommen, am einfachsten zu erklären ist: man sagt nicht "Scheisse", höchstens "Mist". Das ist mir immer noch hängen geblieben, aber die Sprache ändert sich nun mal, wenn sie noch lebt. Damals war ein "Fuck" undenkbar, heute ist es schon quasi banal. Und von Generation zu Generation ändert sich das in meinen Augen. OK vermutlich hat sich Jesus mit seinen Jüngern, falls es denn das Abendmahl so gab auch nicht sehr "aristokratisch" unterhalten. Aber das ist nun mal die Überlieferung in den Sprachgewohnheiten des jeweiligen Jahrhunderts. Ich meine Luther hat die Bibel auch in die mittelalterliche Sprache übersetzt. Wäre wohl notwending das jetzt nach 500 Jahren noch mal zu tun.

1

Die Sprache entwickelt sich und dementsprechend ändern sich auch die verwendeten Wörter.

Mit Menschen vor 1000 Jahren würdest du Schwierigkeiten haben dich zu verständigen. Die Ausdrücke haben sich stark gewandelt. Hier ein Lied aus der Zeit https://youtu.be/mGTCDM5qCOs

Die Jugendlichen waren früher natürlich auch Jugendlich und Pubertät gab es auch. Das war immer so und wird wohl auch so bleiben. Die Jugendlichen hatten dementsprechendes Verhalten und auch damals gab es Erwachsene, die meinten, zu ihrer Zeit wären Jugendliche nicht so gewesen.

Ich weiß zumindest aus meiner Jugenzeit, dass wir auch typische Wörter hatten, welche die Erwachsenen nicht benutzen, wie z.B. "oberaffengeil" oder als Schimpfwort "du Idi" (heute nicht mehr verständlich, denn es konnte vom damals einen der schlimmsten Diktatoren Idi Amin oder von Idiot abgeleitet werden).

Schau mal, in den letzten zwei Jahren muss man plötzlich enorm gendern. Daran sieht man wie sehr sich die Sprache entwickelt in positive sowie negative Richtung.

Teilweise schon. Wenn man alte Bücher liest, die vor über 100 Jahren geschrieben wurden. Wobei es im Mittelalter noch extremer war. Ich kann mich erinnern, dass man früher alte Leute auch in der Mehrzahl angesprochen hat, z.B. Wie geht es Euch heute? Habt Ihr einen schönen Sonntag gehabt? Das war so eine Höflichkeitsfloskel gegenüber älteren Menschen. Als Kind hab ich mich immer umgekuckt ob da noch jemand ist. Aber das macht man heute schon lange nicht mehr.


verreisterNutzer  17.01.2023, 16:26

ahja stimmt...sogar meine Oma hat ihre Eltern noch mit "ihr" angesprochen..

aber ich frage mich oft, wie die jugendlichen untereinander so gesprochen haben

0
"alter, chill mal"

Das hat noch in meiner Jugend niemand gesagt, und "gedisst" wurde auch niemand. Seit wann diese Ausdrücke gebräuchlich sind, weiß ich nicht genau, aber viel mehr als zwanzig Jahre können es kaum sein.


Bananaphone0  17.01.2023, 10:50

seit Mitte der 90er in etwa

3