Gibt es Kulturelle Aneignung?
Aktuell ist auf TikTok, insbesondere in der Fashion-Community, ein großes Thema im Umlauf. Es geht um den Trend, Tops mit Scandi Scarfs– also Schals – zu stylen. Viele indische Menschen fühlen sich dadurch angegriffen, da sie sagen, dass dieser Stil schon lange Teil ihrer Kultur ist und ihnen nun von westlichen Influencern als neuer Trend „weggenommen“ wird. Sie sprechen von kultureller Aneignung.
Ein anderes Beispiel liegt schon etwas zurück: der „Anna Paul Pasta“-Trend. Anna Paul ist eine bekannte Food-Bloggerin, die gemeinsam mit ihrer Mutter ein Nudelrezept gepostet hat. Ihre Mutter ist Türkin, und das Gericht ist dementsprechend ein türkisches Rezept. Viele haben das Gericht nachgekocht, es aber fortan als Anna Paul Pasta bezeichnet – was einen großen Shitstorm ausgelöst hat. Kritiker warfen den Nachahmern vor, die kulturelle Herkunft des Rezepts zu ignorieren und stattdessen einer Influencerin mit großer Reichweite die Anerkennung zuzuschreiben.
Was ist eure Meinung dazu?
13 Antworten
Nein, das ist immer eine Liebeserklärung an die Kultur der anderen. Ansonsten dürften wir keine Jeans tragen und Lang Lang müsste von der Polizei verhaftet werden. Denn wo kommen wir denn hin, wenn ein Chinese deutsche Klassik spielt?
Ich halte vom Konzept der "kulturellen Aneignung" gar nichts.
So eine Austausch hat es immer gegeben. Was soll denn daran schlecht sein?
Von mir aus können Japanerinnen auch in weiß heiraten. Das ist kindisch aber wenn sie wollen.Genauso finde ich einen Sauerländer um die 50 mit Rasta-Locken albern aber wenn er meint. Von mir aus könne sich auch Farbige die Haare glätten.
Es gibt nichts DÜMMERES, als diese Schwachsinnsbehauptung, man könne jemandem "seine Kultur wegnehmen"!
Wer sich seine Kultur wegnehmen lässt, ist selber schuld!
Ein Rezept nach einer Bloggerin anstatt als türkisch zu bezeichnen, ist natürlich auch völliger Schwachsinn, da es Personenkult und Götzenverehrung nahe kommt! - Aber es hat doch keinen Sinn, sich über die Blödheit der Follower zu echauffieren!
Die ganze "Kulturelle Aneignungs"-Debatte klingt für mich total herablassend- von Seite des Westens.
Wir wollen den armen Nicht-Westlern nicht zumuten, dass sie Teile ihrer Kultur woanders sehen müssen. Sie verlieren dadurch nichts: Aber wir wollen ihnen nicht zumuten einen Westler mit Merkmalen ihrer Kultur zu sehen.
Dabei ist Kultur genau das: Die Art wie verschiedene Menschen sich kleiden, essen, benehmen, singen, tanzen usw kommt zusammenkommen. So entstehen Kulturen. Kultur ist die Vermischung verschiedener Aspekte. Für mich ist kulturelle Vermischung das Gegenteil eines Problems.
Dabei verhalten wir uns wie die Erwachsenen die zu den ganzen anderen Kulturen sagen: "Ja, mach dir keine Sorgen. Das gehört euch. Da lassen wir die Finger weg."
"Das Didgeridoo gehört den australischen Aborigines. Das benutzen wir nicht. Der Sari gehört den Indern. Keine Sorge da gehen wir nicht ran. Rastalocken? Also ein Haarstil der auf verfilzten Haaren beruht? Gehört jetzt den Schwarzen. Ihr seid zu Recht wütend wenn ein weißer sein Haar verfilzen lässt."
Während wir sagen: "Ihr mögt unsere Kultur? Die westliche Kultur? Klar greif zu! Ihr wollt schick und professionell aussehen: Schlips, Anzug und Krawatte ist immer gut. Egal ob ihr Schwarz, Weiß, Eskimo oder Mongole seid. Ihr liebt Pizza? Ihr liebt Pommes? Ihr liebt Burger? Ihr liebt Schnitzel? Macht es traditionell oder gebt ihm eure eigene Interpretation. Wir freuen uns, dass ihr unsere Kultur schätzt.
Ihr wollt Geige, Flöte, Saxophon, Klavier oder Kazzoo spielen? Greift zu! Ich bin sicher es macht eure ohnehin wunderschöne Musik noch schöner.
Ihr wollt unsere großen Werke, Shakespeare, Goethe, Dante auf eure eigene Art interpretieren und aufführen? Go ahead, we love it!
Ihr wollt Regierungssysteme aufbauen auf westlicher Demokratie? Ihr liebt westliche Menschenrechte? Westliche Wissenschaft? Wir finden ja, das alles sind eher Errungenschaften der ganzen Menschheit und sie gehören uns allen gemeinsam, nicht nur uns (obwohl 99% davon von uns entdeckt und entwickelt wurde, aber wer zählt da schon mit) und natürlich dürft ihr euch daran bedienen."
Wir sind die Erwachsenen unter den Kulturen: Achten peinlich darauf bloß niemandem "seine" Kultur wegzunehmen, während jeder sich gern bedienen kann. Und wir meinen es so: Ihr dürft und sollt unsere Kultur benutzen. Wir sagen das nicht zähneknirschend, wir lassen es nicht zu: Wir ermutigen euch weil wir unsere Kultur für echt super halten! Ohne anzudeuten, eure wäre nicht total super. Wahrscheinlich sogar superer! Denn unsere Kultur ist universell. Während ihr eure offenbar für euch selbst braucht.
Es ist TikTok, der Mülleimer des Internets und nicht die neue Weltordnung.
Ist nur eine Frage musst nicht antworten wenn es dich nicht interessiert