Gibt es in Deutschland auch so etwas, wie einen "upper class" Akzent?
In England gibt es ja einen Akzent, den zum Beispiel viele Adelige sprechen.
In Deutschland ist es mir zumindest bisher noch nicht aufgefallen. Bei uns sind die Dialekte ja eigentlich eher nach Orten getrennt und nicht nach sozialem Rang.
Aber gibt es vielleicht doch so etwas ähnliches bei uns?
8 Antworten
Nicht wirklich. Was es gibt, ist, dass ein deutlicher Dialekt- oder u.U. auch Soziolekt-Einschlag schlecht angesehen ist. Wobei auch das teilweise vom konkreten Dialekt bzw. Soziolekt abhängig ist: Sehr schlecht angesehen ist z.B. ein irgendwie süddeutscher (bayerischer, fränkischer, schwäbischer etc.) oder auch ostdeutscher Einschlag, ebenso Ruhrdeutsch (von dem scheinbar umstritten ist, ob es nun ein Dialekt oder ein Soziolekt ist) und Kiezdeutsch (Soziolekt). Ein norddeutscher Einschlag hat dagegen gefühlt einen viel besseren Ruf.
Ansonsten gibt es evtl. noch einige allgemeine Sprachgewohnheiten, die einen guten bzw. schlechten Ruf haben. Bspw. ist es teilweise nicht so gut angesehen, ausgiebig den Dativ zu benutzen, wo auch der Genitiv verwendbar wäre. Interessanterweise ist das dann auch häufige Eigenheit schlecht angesehener Dialekte/Soziolekte.
Aber einen bestimmten Elite-Dialekt/-Soziolekt wie bspw. "Posh" gibt es bei uns nicht wirklich.
Ich denke, daß es das nicht gibt. Bei uns drückt die Sprache das Bildungsniveau aus. Der englische 'upper class accent' deutet längst nicht mehr eine Zugehörigkeit zum Adel aus, sondern wird von Menschen, die einen solchen Bezug vorgeben wollen, ziemlich gekünstelt gepflegt. Diesen Eindruck habe ich zumindest gewonnen, als ich in UK gelebt habe. - Lange Zeit galt nicht der upper class accent als Maßstab, sondern das BBC-Englisch. Aber auch dort hat man sich an die Realitätetn angepasst, hat im BBC World Service seit wenigstens 30 Jahren Sprecher mit den verschiedensten Akzenten.
Nein gibts nicht. Aber je nach Wortschatz, merkt man aus welcher Schicht jemand kommt. Die Akademiker Tochter aus gutem Hause, wird anders sprechen, als Jenny, Eltern Verkäuferin und Bauarbeiter, Arbeiterschicht. Klingt nicht Politisch Korrekt, ist aber so.
Eben. Und so "Jennys" haben diese Sprache aus dem Elternhaus.
Ich mag es aber nicht, wenn sie ihr Image pflegen. LG Iffy
Wenn sie sich auf Defiziten ausruhen. Stört mich aber im Falle von Realschülern oder Gymnasiasten nicht minder.
Naja, jemand aus Niedersachsen spricht in meinen Augen 10.000 Male gehobener als jemand aus Sachsen mit einem sächsischen Dialekt.
Ja, aber das hat dann ja wieder etwas mit dem Ort zu tun.
In England gibt es ja einen Akzent, den zum Beispiel viele Adelige sprechen.
Ich glaube, hier brauchen wir mal ein Beispiel, denn sonst müssen wir leider glauben, dass es B*u l l sh 1t ist.
Nein, "wir" müssen das nicht glauben. Es IST so. Natürlich ist dieser "posh accent" nicht auf Adlige beschränkt.
Recherchiere mal "Received Pronunciation".
Das ist nicht grundsätzlich so. Ich habe Abi und Studium und rede ganz oft Gossensprache, wenn ich wütend bin. Von meinen Eltern habe ich das nicht.