Ich arbeite Teilzeit, da ich krank geworden bin, und nicht mehr bildschirmtauglich in dem Maße wie früher. Trotzdem ist meine Arbeit psychisch relativ belastend, aber sinnvoll für die Gesellschaft. Es bedarf einer gewissen Resilienz, und die soziale Arbeit ist nicht für jeden geeignet. Ich leiste genug, und zahle freiwillig in die Rentenkasse ein. Das sollte reichen.

Die Zeiten von 12 Stunden vorm Computer sind vorbei, das konnte ich noch stemmen, als ich jünger war.

Das ich dann später mit weniger Rente auskommen werde, ist mit bewusst. Aber mit Behinderungsgrad 80 leiste ich dennoch viel.

Nach dem 67. Lebensjahr werde ich dieser Tätigkeit noch als Minijob nachgehen, vielleicht bis 75, denn sie macht ja auch Spaß, und wer rastet, der rostet.

...zur Antwort

Klingt besser, und stärkt deren Ego-Wert.

Manchmal sind es lustigerweise jene, die bei Nicht-Managern (Nicht-Alphas, Betas, den 'Uncoolen', et cetera) um Hilfe betteln, um eine schlaue, wichtige Email mit 20 einkopierten richtigen Managern, zu verfassen.

...zur Antwort
Nein

War er nie. Er ist von Anfang an feindlich gegen alles Andere aufgesetzt.

...zur Antwort

Gott liebt Dich!

Niemand anderes kann erschaffen, als Gott selbst.

...zur Antwort

Wer sich Kiwi oder Stefan Mross antun möchte, findet seinen Platz. Da kann man dann schön dumm klatschen.

...zur Antwort

Es gibt gute deutsche Filme.

Oft zeigen sie aber emotionale Härte, Durchgeknalltheit oder Deutschtümelei (Kitsch).

...zur Antwort
Nein

Die kennen ihre Pappenheimer schon.

So ganz naiv und bescheuert ist die deutsche (westliche)Regierung ja nun nicht.

Auch die osteuropäischen Regierungen und Russland sind dahingehend auch nicht so ganz bescheuert.

...zur Antwort