Schreckt ihr auch vor deutschen Filmen zurück?
Ihr scrollt durch die ARD Mediathek oder durch Netflix, seht ein cooles Cover, vielversprechender Titel, ihr klickt drauf und dann seht ihr so deutsche Schauspieler in der Vorschau. Und ihr schreckt zurück als hättet ihr eine dicke fette Spinne, die über das Handy läuft.
Kennt ihr das?
PS: Ja ja, „Dark“ soll ganz toll sein, vielleicht traue ich mich da irgendwann mal ran, aber bis jetzt hält nur „Das Boot“ von 1981, was es verspricht.
11 Antworten
Also ich habe kürzlich "Brick" (deutscher Mystery-Thriller) angeschaut, war spannend und gut. Und sicher besser als so ein Quark wie "Slenderman" (USA, 2018).
Natürlich gibt es auch aus den USA gute Filme, aber eben auch viel Mittelmaß und Unsinn... da wird eben insgesamt viel mehr gedreht. Oder "Lake Placid", da wird ein Riesenkrokodil gejagt - nun ja, wem es gefällt...
Immerhin: Betty White (bekannt von den "Golden Girls") ist witziger als die ganze andere Crew zusammen (in "Lake Placid"). Sie verfüttert eine Kuh an das Krokodil (und hatte wohl schon früher ihren Ehemann verfüttert). Das ist so skurril, dass es wiederum lustig ist.
Bei Roger Ebert landete der Film in der Liste "10 Worst Films of the Year."
Und es gibt sehr gute skandinavische Kriminalfilme. Übrigens auch Horrorfilme, ich habe zum Beispiel "Konferensen" gesehen, der ist blutig, aber zugleich auch schwarzhumorig (und in dieser Kombination auch gelungen).
Gut finde ich unter anderem:
Spiel mir das Lied vom Tod (USA, Italien) Italowestern
Shining (USA, United Kingdom) mit Jack Nicholson
Herr der Ringe (USA, Neuseeland) Regie führte der Neuseeländer Jackson
Klar haben die USA auch viele gute Schauspieler, da es aber dort enorm viele gibt, kommen auch viele schlechte aus den USA.
Ja, geht mir auch so. Ich finde deutsche Filme meistens superpeinlich. Außerdem fällt mir da besonders auf, wie hölzern die Dialoge sind - ständig total gestelzte Sätze, die im Alltag nie so gesprochen würden. Ist bei englischen Filmen vielleicht auch so, aber da kann ich das besser ausblenden, da es nicht meine Muttersprache ist.
nein eigentlich nicht. ich finde auch, dass es einige deutsche filme gibt die echt gut sind. dark als serie is herausragend.
aber auch filme wie "der vorname" (oder nachfolgend, der nachname und der spitzname - auch wenn die nicht ganz rankommen), die dunkle seite des mondes, lammbock, das leben der anderen, honig im kopf, die welle, der untergang, 100 dinge, napola, fack ju goehte (1), absolute giganten, das experiment, whoami, knocking on heavens door, das perfekte geheimnis, im westen nix neues und ich find auch die eberhofer-filme ganz unterhaltsam.
zudem bin ich ein alter man und hab auch ne schwäche für diverse, oft auch stumpfsinnige filme aus meiner jugend. manta manta, mädchen mädchen oder wie die teeniekomödien alle hießen.
wo ich nen bogen drum mache sind mittlerweile meiste filme von til schweiger. die find ich meist auch schwierig, besonders wenn er und seine ganze familie mitspielt.
Ja weil die Deutschen Filme der letzten 30 Jahre ziemlicher Müll sind voller Klischees und schlechtem Humor es gibt auch Ausnahmen aber wo sind Filme wie das Experiment Knockin on Heavens Door,Karniggels,Wir können auch anders,Die unendliche Geschichte, Das Leben der andern,,Lola rennt usw.Die Deutsche Filmlandschaft besteht nur noch aus seichten Komödien wie z.B.Manta Manta 2 oder Chantal im Märchenland das ist armselig und traurig man schaue sich mal dagegen die Serie ,,Dark ''auf Netflix an das ist innovativ und ein Meisterwerk das weltweit seines gleichen sucht !Aber im Kino stehen Deutsche Produktionen eher für fremdschämen und das wir durch Projekte wie der Schuh des Manitu 2 auch nicht besser!
Nein,
kenne ich nicht.
ich bewerte ein Film erst hinterher oder auch mal im Laufe des Filmes aber anhand eines Produktionslandes orientiere ich mich nicht. Im Übrigen habe ich auch schon sehr schlechte amerikanische Filme gesehen. Gerade viele die es nicht über den großen Teich schaffen, nicht den europäischen Markt erreichen oder gar eine deutsche Synchronisation bekommen.
Man stöhnt doch immer über den bösen Mainstream
Klar, es gibt viele deutsche Produktionen die mir nicht gefallen, aber es gibt auch viele die mir sehr gut gefallen. Erst nachdem ich einen Film gesehen habe weiß ich ob er mir gefällt oder nicht.
Das Grauen. Theaterschauspieler, die immer alles „spielen“ anstatt es einfach zu machen.
Ich weiß ja was mich bei deutschen Filmen meistens schauspielerisch erwartet. Nein danke. Von der Umsetzung der Story mal ganz zu schweigen.