Gibt es bei Humanmedizin bei erneuter Bewerbung eine höhere Chance angenommen zu werden?
Ich habe kürzlich erst erfahren, dass es keine Wartesemester mehr gibt und nun mehr Wert auf Ausbildungen und den TMS gelegt werden. Aber ich werde trotz TMS mit meinem 2.6 NC nicht mal eben einen Platz ergattern. Deshalb die Frage: Wenn ich mich nun über Jahre hinweg immer wieder auf Humanmedizin bewerbe, habe ich dann irgendwann trotzdem bessere Chancen angenommen zu werden? Weil wenn jedes Jahr neue Leute frisch von der Schule mit einem 1.0 NC wieder dazu kommen, würde ich ja nie einen Platz bekommen, egal wie gut mein TMS die 2.6 aufwertet. Danke!
3 Antworten
Hi,
Gibt es bei Humanmedizin bei erneuter Bewerbung eine höhere Chance angenommen zu werden?
Kurzum: nein - jedes Auswahlverfahren ist in sich abgeschlossen, die Teilnahme an früheren Verfahren bringt keine Chancenverbesserung mit sich.
Weil wenn jedes Jahr neue Leute frisch von der Schule mit einem 1.0 NC wieder dazu kommen, würde ich ja nie einen Platz bekommen, egal wie gut mein TMS die 2.6 aufwertet.
Korrekt.
Über die drei Hauptquoten besteht schlichtweg keine realistische Chance auf einen Studienplatz. Wenn überhaupt bliebe die Zusätzliche Eignungsquote...mit einem überragenden Ergebnis im TMS, das man erstmal erreichen muss.
LG
Gerne & Danke für den Stern!
Darf ich fragen um wie viele Stellen dein TMS Ergebnis letztlich deine Abinote aufgewertet hat?
Naja, so funktioniert es nicht. Man kann Punkte in unterschiedlichen Kategorien sammeln, über die dann eine Rangliste erstellt wird - die Abiturnote wird dadurch nicht geändert.
Nachdem ich über die Bestenquote reingekommen bin, dürfte der TMS allenfalls als nachrangiges Kriterium gezählt haben.
Du scheinst ja ein sehr gutes Ergebnis darin erzielt zu haben.
Ein Prozentrangwert von 82 ist solide, aber jetzt nicht überragend 😉
Du trittst immer wieder in Konkurrenz mit "Neuen". Wenn es für dich in Frage kommt, dann wären ggf. Dinge wie die Bundeswehr oder über die Landarztquote eine Option. Da sollte man sich natürlich vor der Bewerbung auch Pro und Contra deutlich durch den Kopf gehen lassen. Für mich persönlich wäre die Bundeswehr daher nichts gewesen. Aber ein Kumpel hat damals dort studiert. Halt mit Verpflichtung etc ..
Aber sein 2,5 Abi war eben nebensächlich, dafür spielten Dinge wie die körperliche Fitness eine Rolle.
Mhm, ja ich wünschte das mit den Wartesemestern wäre noch ein Ding, da hat man dann zmd. irgendwann mal einen Platz bekommen. Danke, ich werde mich mal über die Landarztquote genauer informieren, die Bundeswehr wäre auch nichts für mich.
Nein.
Dass man irgendwann einen Platz bekommt, wenn man nur lange genug wartet, genau das wurde abgeschafft,
Bei jeder neuen Bewerbung stehst du in Konkurrenz mit allen anderen Bewerbern.
Deine Chancen verbessern kannst du z.B. mit einer medizinischen Ausbildung.
Also mit anderen Worten man fängt jedes Semester wieder bei Null an mit seiner Bewerbung... Auch nicht wirklich sinnvoll, naja. Danke dir :)
Nicht unbedingt ganz bei Null, denn du kannst die Zwischenzeit ja nutzen, um z.B. eine medizinische Ausbildung zu machen, um deine Chancen zu erhöhen.
Aber ganz ehrlich: Mit Abi-Schnitt 2,6 werden deine Chancen grundsätzlich total schlecht sein.
Es gibt halt immer viel zu viele Bewerber und viel zu wenig Plätze.
An vielen Unis reichen die verfügbaren Medizin-Studienplätze noch nicht mal aus für alle Bewerber mit 1,0 Abi.
Also nicht mal mit 1,0 Abi bekommt man sicher einen Medizin-Studienplatz.
Ja, meine Chancen sind schlecht, denn auch mit TMS bin ich gerade mal bei 2,2 oder 2,4. Naja, es hat in dem Sinne keine Eile, ich versuche es einfach. Und ja die Bewerberzahl nimmt nie ab, aber wenigstens war beim alten System einigermaßen sicher, dass man nach einigen Jahren warten einen Platz hatte. Mhm... wird schon einen Weg geben. Danke nochmal.
Genau das wurde beim alten System als unfair angesehen, dass 1,0-Bewerber eine Absage bekommen mussten, um 2er oder 3er Bewerbern einen Platz zu überlassen, nur weil die lange gewartet haben.
Die Landarzt-Quote könnte eine Möglichkeit für dich sein, aber auch da gibt's natürlich viel mehr Bewerber als verfügbare Plätze.
Ansonsten Studium im Ausland, oder Privat-Uni (teuer).
Ja, nur mussten die 1.0 dann keine 6-8 Jahre warten, wie die 2er oder 3er, sondern konnten bei einer der nächsten 2 Bewerbungen dann reinkommen, da sie ja trotzdem immer noch eine 1.0 hatten.
Ich habe da in die Landarztquote eben schon etwas reingelesen und das könnte eine Alternative sein. Ansonsten muss ich wohl im Lotto gewinnen für die Privatuni in Ungarn :S
Danke, mir hat dein Blog auch gerade sehr weitergeholfen. Darf ich fragen um wie viele Stellen dein TMS Ergebnis letztlich deine Abinote aufgewertet hat? Du scheinst ja ein sehr gutes Ergebnis darin erzielt zu haben.