Gibt es bei euch jeden Sonntag Knödel mit Rotkohl und Fleisch?
Knödel mit Rotkohl und Fleisch, ist ein typisch deutsches Gericht. Das gab es vor 15 oder 20 Jahren in meiner Kindheit immer am Sonntag.
Inzwischen esse ich das aber so gut wie gar nicht mehr (kann/will nicht kochen).
Ich denke, dass das immer weniger Leute (jeden Sonntag) essen.
Gibt es bei euch das noch jeden Sonntag?
Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen
16 Antworten

Bei uns gabs das auch vor 20-30 Jahren nicht jeden Sonntag. Mehrmals im Jahr schon, aber nicht expliziert jeden Sonntag.
Bei mir persönlich gibs das aber auch gar nicht. Rotkohl + Klöße vielleicht 2-3x im Jahr wenn es denn hoch kommt, aber dann ohne Fleisch sondern mit ner anderen Beilage.

...eher einmal zweimal im Jahr. Meistens im Winter.
Ich habe noch nie gehört (ernsthaft) dass eine Familie das jeden oder auch nur jeden 2. 3. Sonntag macht, das ist denk ich eher ungewöhnlich.
Bei mir gab es mütterlicherseits Sonntags gar nichts besonderes und väterlicherseits meistens Fleisch aber immer was anderes.

Ich bin wohl die einzigste Person in meiner Familie, die Knödel liebt. Leider sind viele heute zu sehr verwöhnt, was das Essen betrifft.

Eigentlich nur wenn eines unserer Kinder zu Besuch kommt. Wobei das Fleisch ist dann Sauerbraten oder öfter noch eingelegter Gulasch.... Knödel sind natürlich Mehlknödel (mit Schmand oder Quark)

Meine Frau und ich lieben die Abwechslung und Vielfalt in der Küche. Es gibt daher kein Gericht, das wir regelmäßig einmal in der Woche essen, aber eine Reihe von Lieblingsgerichten, die sich ab und zu wiederholen. Knödel mit Gulasch gehören dazu, aber Rotkohl nicht.