gibt es 100% Schwefelsäure?
Gibt es 100% Schwefelsäure oder im allgemeinen 100% Säuren? Und wenn nicht warum gibt es keine 100%`?
5 Antworten
Ja. Manche Säuren kann man durchaus 100%ig bekommen. Schwefelsäure ist in dieser Form stabil, allerdings ist sie dann nicht dissoziiert, d.h. sie ist eine Bronstedsäure (enthält kein H3O+, aber gibt H+ ab). Es gibt sogar 120%ige Schwefelsäure, die man dann mit Wasser auf 100% verdünnen kann ... aber das ist eine andere Sache. Siehe: "Oleum".
Salzsäure gibt es nicht über 38%, da nicht mehr in Wasser löslich ist. Du kannst höchstens reines HCl-Gas nehmen.
Salpetersäure ist über ca. 65% instabil, die geht auch nicht. Ähnliches gilt für Perchlorsäure.
Organische Säuren kannst Du allesamt in 100%iger Form haben. Man kann die Welt leider nicht über einen Kamm scheren.
Schwefelsäure bildet sich (theoretisch! nur formal!) aus SO3 und H2O. Lässt man nun 100% H2SO4 mit weiterem SO3 reagieren (das macht man tatsächlich), entsteht H2S2O7, die Dischwefelsäure. Diese Schwefelsäure, die z.T. Dischwefelsäure enthält, nennt man Oleum. Sie kann als bis zu 120%ige Schwefelsäure angesehen werden, da sie durch Verdünnung mit Wasser zu reiner Schwefelsäure reagiert.
Sie kann als bis zu 120%ige Schwefelsäure angesehen werden,...
Sie schreiben das schon ganz richtig.
Aber sie haben recht, das ganze gilt natürlich nur für anorganische Säuren. Da es aber um Schwefelsäure ging habe ich die organischen aussen vorgelassen.
Es gibt auch keine 120%igen Säuren. Es gibt aber z.B. 100% Schwefelsäure + 65% Schwefeltrioxid. Wasserfreie Schwefelsäure kann keine Konzentration > 100% annehmen. Es kann nicht mehr als 100 v.H.Teilen einer Reinsubstanz geben.
Das ist nicht korrekt. Wird Schwefeltrioxid in Schwefelsäure eingeleitet, so löst es sich darin und bildet Dischwefelsäure. Erst wenn diese Dischwefelsäure mit H2O reagiert wird sie zu Schwefelsäure umgesetzt. Wird weiterhin Schwefeltrioxid in die Schwefelsäure eingeleitet, so löst es sich weiter in der Schwefelsäure und bildet Dischwefelsäure. Wenn kein H2O mehr vorhanden ist, kann die Dischwefelsäure auch nicht mehr zu Schwefelsäure umgesetzt werden. Man nennt die Schwefelsäure dann Oleum. Die darin gelösten Anteile an Schwefeltrioxid werden in Prozent angegeben. Im Handel gibt es beispielsweise Oleum + 20% Schwefeltrioxid (= 100% Schwefelsäure + 20% Schwefeltrioxid, auch reine Schwefelsäure rauchend mit gelöstem SO3 genannt [100% H2SO4 + 20% SO3] darin gelöst). Die gibt es z. B. bei Fisher scientific oder Sigma-Aldrich.
Man sollte keine Fragen beatworten, wenn man die dahinterliegenden Reaktionen nicht vollständig verstanden hat! Das für nur zu Verwirrung und zur Weitergabe von Fehlinformationen! Da nennet man auch Halbwissen!
Ich habe nichts anderes geschrieben. Nicht so ausführlich. Aber wahrscheinlich bin ich als Chemiker zu dumm und muss mich 11 Jahre nach einem Posting belehren lassen... omg!
Wenn das die Antwort eines Chemikers war würde ich Vorschlagen das Studium noch einmal zu wiederholen. Ein wohl gemeinter Rat von einem anderen Chemiker und Arzt.
Dann hätte ich gene von einem Chemiker und Arzt gehört, was an meiner Antwort falsch war. :-)))
Es reicht auch zu antworten, ja es gibt 100% Säuren und nicht auf Schlaumeier zu antworten
Der Fragesteller fand die Antwort vor 9 Jahren sehr hilfreich. Wer keine differenzierten Auskünfte mag, muss sie ja nicht lesen. Und wer kurz und knapp antworten mag, darf das ja auch gerne tun.
Ich werde auch garantiert nicht 9 Jahre später die Kürze der Antwort geißeln.
;-)
Das kommt drauf an, was Du als 100%ige Schwefelsäure definierst. Einen Stoff, in welchem H, S und O im Verhältnis 2 : 1 : 4 vorliegen? Den gibt es, von praktisch immer vorhandenen Verunreinigungen abgesehen, tatsächlich. Einen Stoff, welcher ausschließlich aus H₂SO₄-Molekülen besteht gibt es theoretisch im festen Zustand, da Schwefelsäure als Flüssigkeit der Autoprotolyse unterliegt.
Allgemein gibt es, wenn man genügend Aufwand treibt, sehr viele nahezu 100%ige Säuren. In der Anorganik sind neben der Schwefelsäure die Phosphor- und Salpetersäure weit bekannt, es gibt aber auch Borsäure, Arsebnsäure, Chlorsulfonsäure, Iodsäure und mehrere Kieselsäuren. In der Organik denke ich spontan an die Alkansäuren, welche sich alle praktisch 100%ig darstellen lassen (bei beliebig großem Aufwand).
Es reicht auch zu antworten, ja es gibt 100% Säuren und nicht auf Schlaumeier zu antworten
Hast du in den vergangenen neun Jahren deinen Hauptschulabschluss gemacht?
100 % Säuren gibt es nicht weil eine Säure immer Wasser enthalten muss. Ansonsten gibt es nur das reine Gas. Hier Schwefeltrioxid. Das ist dann aber keine Säure mehr sondern nur ein agressives Gas. Wasser ist nicht nur ein Lösunsmittel sondern ein Bestandteil der Säure.
Es gibt 100%ige Schwefelsäure, und sie ist sogar sauer (enthält dissoziierte H⁺ Ionen). Auch reine Phosphor- und Essigsäure gibt es. In der Praxis kommen 100%ige Säuren aber kaum vor.
Es reicht auch zu antworten, ja es gibt 100% Säuren und nicht auf Schlaumeier zu antworten
Gerade bei Schwefelsäure würde ich 100%ige Reinheit aber anzweifeln, da sie recht hygroskopisch ist. Einmal Flasche aufgeschraubt - Zack! - Wasser drin.
Man kann sicherlich so ziemlich alle Flüssigkeiten irgendwie absolutieren. Die Frage nach 100% reinen Substanzen ist aber schon fast philosophischer Natur. Ebenso wie z.B. der "wahre Wert".
Die Autoprotolyse von H2SO4 ist sogar verhältnismäßig stark ausgeprägt.
aber muss denn eine säure nicht immer wasser enthalten? wie voon den anderen gesagt
Schwefelsäure ist in konzentrierter Form 96%ig. 100 %können nicht erreicht werden.
Stichwort: Löslichkeit
Zeig mir eine 100%ige Schwefelsäure dann schenk ich deine Bemerkung Aufmerksamkeit.
Wieso geben hier Leute Kommentaren ab, von dene sie nicht den geringsten Schimmer haben? Naturlich kann 100%ige Schwefelsäure hergestellt werden. bei der industriellen Produktion von Schwefelsäure wird SO3 (Schwefeltrioxid) in konzentrierter Schwfelsäure gelöst. Das SO3 löst sich in der Schwefelsäure und bildet Dischwefelsäure, welches dann mit dem H2O in der Schwefelsäure reagiert und dadurch zu Schwefelsäure umgesetzt wird. So gibt es im Handel beispielsweise Oleum + 40% SO3 (= 100% Schwefelsäure + 40 % Schwefeltrioxid darin gelöst).
Wenn man SO3 (Schwefelsäureanhydrid) in deine 96%ige Schwefelsäure einleitet, dann ist das Restwasser sehr schnell aufgebraucht und in Schwefelsäure gewandelt. Die Säure wird immer mehr aufkonzentriert bis sie zu Oleum wird, Oleum ist eine 100%ige Schwefelsäure mit zusätzlich gelöstem SO3
Lösemittel aus Säure und entsprechendem Anhydrid wird vielfach in der Chemie eingesetzt, z.B. Essigsäure + Acetanhydrid
Wie funktioniert das mit 120%iger Säure? Irgendwie blockiert da mein Kopf und sagt immer "mehr als 100% ist nich drin". Würde mich über Auflösung freuen =)