Geht ihr noch zum Bäcker?
Ich gehe eigentlich in den Freistunden immer zum Bäcker aber mir ist letztens aufgefallen, wie unglaublich teuer die belegten Brötchen geworden sind. Wie kann ich weniger Geld ausgeben (meine Freunde gehen immer zum Bäcker, deshalb gehe ich halt mit damit ich nicht alleine bin) und geht ihr noch zum Bäcker in der Mittagspause o.Ä.?
7 Antworten
Hallo LOLiee297,
aus gesundheitlichen Gründen fast gar nicht mehr. Ich liebe zwar jeden Tag mein Sandwich, Toast und die Semmel, aber die Preise beim Bäcker sind unverschämt. Bei meinem Semmelkonsum würde ich mich dumm und dämlich bezahlen, wenn ich 7x pro WOche zig Semmeln kaufe. Bei uns kostet ein Brötchen beim Bäcker 0,60 € und eine Mehrkornsemmel 1,00 €. Da hat man dann noch keinen Salat, keine Tomaten, keinen Aufstrich und keine Wurst drauf. Soll ich das einmal auf das Jahr oder die Lebenszeit hochrechnen? Da wird mir ganz schwindelig. Und ich bin ein guter Esser ;-)
Zudem muss ich gestehen, dass mir diverse Brötchen (ich teste vorab immer alles in allen Läden) gar nicht schmecken. Zu hart und zu mehlig trocken. Hier bei uns vor Ort gibt es einen Einkaufs-Center der eigene Semmeln aufbackt. Diese sind immer ganz frisch, knusprig und innen weich/feucht. Schmecken besser und kosten "nur" 0,15 €.
Ja, man könnte auch selbst "aufbacken", aber bei den Strompreisen und zwecks Nachhaltigkeit ist das unsinnig.
Bei mir gilt Geschmack vor Preis! Da hatte ich Glück.
Die anderen Dinge vertrage ich nicht. Zum Glück^^ Ich würde schon gerne Kuchen, Torten, Gebäck, Donuts usw. naschen, aber das geht nicht. Wenn ich die Preise sehe, dann frage ich immer leise, ob das ein ganzer Tray ist oder doch "nur" ein Stück. Da werde ich immer komisch angeschaut. Ich meine, bei den Preisen weiß man das doch nicht so genau und erwartet eigentlich "mehr". Beim Metzger frage ich auch immer, ob das der Kilopreis ist. Nein, es ist zumeist der 100g Preis.
Und, das hat nichts mit Unkosten usw. zu tun, sondern um reine Gier und die Gewinnmarge zu erhöhen.
Generell agiere ich aber klug und kaufe z.B. Getränke und Co., die überteuert sind, nicht beim Bäcker.
Sandwich, Brötchen, Getränke kann man vorher wo anders günstiger kaufen. Wenn es denn der Geschmack x sein muss, dann kann man sich das ja einmalig gönnen. Warum auch nicht? Jeder Bäcker schmeckt anders und jeder Mensch hat andere Vorlieben.
Ab und an bestelle ich mir etwas oder gehe zum Imbiss. In der Regel kaufe ich aber Lebensmittel und zaubere mir da selbst etwas, da es günstiger ist. Ich muss jetzt nicht auf jeden Cent schauen, aber jeden Tag mehrmals zum Bäcker, dann noch zum Imbiss und die Kantine, danach am Abend noch Essen bestellen? Puhh, das wäre dauerhaft zu viel.
Du kannst ja auch draußen vor der Tür oder beim Nachbargrundstück "ESSEN", wenn das Hausrecht das verbietet. Oder Ihr sucht Euch ein tolles Plätzchen. Wir haben uns immer im Park oder an der Schule getroffen. Da gibt es zumeist auch Bänke, Tische oder eine Kantine/Mensa/Aula.
Belegte Brötchen vom Bäcker kaufe ich schon lang nicht mehr weil es so teuer geworden ist.
Brötchen kaufen und zuhause selber belegen ist viel günstiger und schmeckt genau so gut. Zum Bäcker mit gehen kannst du ja trotzdem du musst da ja nix kaufen.
Meine Mutter kriege jede Woche eins, die mag sie einfach. Ich selbst kauf mir keine und mach es Zuhause lieber selbst :-)
Doch, klar. Nimm dir selbst Belag mit und beleg das dort. Der Bäcker wird hoffentlich nichts dagegen haben, denn damit würde er die Kundschaft vergraulen und zugeben, dass die Mehrkosten für seine Brötchen nicht berechtigt sind.
Dann sprich es doch einfach mal an. Sag das es dir zu teuer ist und ob ihr euch nicht irgendwo anderst zum essen hinsetzen könnt.
Oft macht man sowas auch nur aus Gewohnheit oder weil einfach keiner mal was anderes vorschlägt.
Bäcker haben sehr wohl was dagegen wenn man sich in ihren Gastrobereich setzt und dort selbst mitgebrachtes verzehrt. Auch dann wenn es "nur" der Belag fürs Brötchen ist.
Dann sind die aber auch selbst schuld, wenn sie dann plötzlich weniger Kundschaft hätten.
Habe ich aber meine Freunde meinten dass ich nicht so geizig sein soll
Wenn die soviel Geld übrig haben dann sollen sie doch. Mach dir zuhause ein leckeres Vesper und such dir ein gemütliches Plätzchen.
Es ist schade das sie da so wenig Verständnis für dich haben und keine Rücksicht nehmen oder einen Kompromiss eingehen wollen sonder dich nur als geizig abstempeln.
Beim Bäcker findet sich immer etwas, worauf ich Lust habe. Dann ist es mir auch das Geld wert. Muss nicht zwingend ein belegtes Brötchen sein.
Also wir bestellen immer unser Brot beim Bäcker, und 2 mal die Wochen holen wir auch Brötchen beim Bäcker. Die Preise bei mir sind echt ok, von Ort zu Ort können die Preisunterschiede extrem sein... Ich mag aber auch die die Discounter Waren von Aldi oder Lidl, die Qualität ist wirklich nicht schlecht, bei Rewe hol ich mir auch gern mal was. Kann mich nicht beschweren !
"geht ihr noch zum Bäcker in der Mittagspause?"
Nicht in der Mittagspause, aber sonst schon. Bei unserem Edeka gibts nen guten Bäcker. Da holen wir schon mal etwas. Die Qualität ist schon erheblich besser als die die man direkt im Laden von Edeka selbst bekommt.
Aber die setzen sich da halt immer hin und essen beim Bäcker dann kann ich ja nicht mein selbstbelegtes Brot da essen?