Gehalt in Ordnung?
Hallo,
ich habe da mal eine Frage zum Gehalt meiner Frau.
Meine Frau arbeitet als Bürokraft bei einer kleinen IT Firma. (1 Chef, 1 Bürokraft)
Sie arbeitet derzeit 25 Stunden in der Woche im HomeOffice und bekommt einen Lohn von 1500€ brutto. Ihr Aufgabenbereich umfasst Angebote und Rechnungen erstellen, die Buchhaltung (Belege Kontieren und dann dem Steuerberater übergeben), Rechnungen überweisen, hin und wieder Kundenkontakt. Haltet Ihr den Lohn für gerechtfertigt oder eher für zu wenig ?
Freue mich auf euere Antworten ;-)
5 Antworten
es gibt doch einen tarifvertrag
Wenn der Gehalt im Arbeitsvertrag festgesetzt wurde
was willst du da machen?
eine Gehaltserhöhung ( mit Begründung ) kann man nur mit dem Chef verhandeln
14€ brutto/stunde...
für eine Bürokraft ist das ok
auf Vollzeit (40std) wären das 2400€ brutto
das ist ok...
für etwas mehr als teilzeit ist das schon heftig. manche verdienen nur 1800 BRUTTO vollzeit
Heftig ist das mal garnicht. Normal ist wenn du 1800 netto am Ende raus hast, und selbst damit kannst du deine Familie gerade so ernähren.
für etwas mehr als teilzeit
Alles, was unter (betrieblicher) Vollzeit ist, ist Teilzeit. Vollkommen gleichgültig, wie viele Stunden es weniger als Vz sind
Und ?
Welche Anzahl von Arbeitsstunden stehen den 1500 € Brutto gegenüber.
.
Bei z.B. 10 Std/Woche gäbe es da nicht das Geringste zu bemängeln.
o.k. (überlesen) Damit wäre das Gehalt, nach Schilderung der Tätigkeit, angemessen. Das entspräche 2.400 € bei Vz
25 Arbeitsstunden pro Woche. 100 Arbeitsstunden im Monat.
Ein Jahr hat 12 Monaten und 52 Wochen... ergo hat ein Monat 4,3 Wochen - im Fall seiner Frau wären das also 4,3x25 = 107,5 Stunden/ Monat ...
Warum so kompliziert? Einfach 25 Stunden zu 40 Std. ins Verhältnisgesetzt.
Könnte man auch machen... aber so ist es imho transparenter
transparenter ?
Nun ja, Ich finde je einfacher, übersichtlicher transparenter und klarer. Zumal Dein Rechenweg (noch) nicht vollständig ist. ;o)
Dann fühl dich frei ihn zu komplettieren ;)
ich wundere mich nur immer, wie viele einen Monat mit vier Wochen gleichsetzen... dem ist nunmal nicht so
Da Dein Ergebnis (2400 bei Vz) dem meinen entspricht , gibt es ja keine wirklichen Differenzen :o)
Na, dann war mein Rechenweg wohl doch vollständig... aber gut das wir drüber gesprochen haben ;)
Nun ja, dort wo Dein Ergebnis steht, gibt es keinen Rechenweg :o)
Dort jedoch wo Deinen Rechenweg steht, ist er unvollständig.
Wie dem auch sei ... :o)
Steht oben in der Frage: