Gedichtbuch schreiben?
Wie würdet ihr Vorgehen, wenn ihr ein Buch mit Gedichten rausbringen wollt? Ist es wirklich empfehlenswert einen Verlag der Gedichte veröffentlicht per E-Mail anzuschreiben? Eine Frau aus einem Verlag meinte ich könne im Anhang ein paar Gedichte mitschicken. Bei wem und wie kann ich mir Unterstützung holen? Habt ihr eventuell Erfahrung mit der Schule des Schreibens?
Vielen Dank für alle Antworten.
5 Antworten
Da hat die Frau vom Verlag natürlich völlig recht, denn das Buch ist gewissermaßen die Endstufe. Denn da musst du natürlich genügend Gedichte überhaupt schon geschrieben haben. Also würde ich mich erst mal darauf konzentrieren, Gedichte zu schreiben, einen eigenen Stil dabei auszuprobieren und dann das zum Beispiel auf irgendwelchen Webseiten zur Diskussion zu stellen oder in sozialen Netzwerken. Da bekommt man natürlich so ein Teil heftige Kritik, aber da muss man sowieso als jemand durch, der an die Öffentlichkeit gehen will. Ganz wichtig ist, dass du deinen eigenen Stil entwickelst. Es gibt zum Beispiel zwei Lehrkräfte, die im Unterschied zu vielen anderen, einfach das selbst schreiben auch mal ausprobieren. Sie bezeichnen sich spaßeshalber als Behelfsschriftsteller. Nach dem Motto: ich schreibe das, was ich nicht schon fertig geschrieben vorfinde. Ich kann dir mal die beiden Links Gleich aufführen. Du kannst dich an diese Seiten auch wenden. Wenn es möglich ist, versuchen Sie, dir vielleicht auch Tipps zu geben.
https://textaussage.de/aus-dem-leben-eines-behelfsschriftstellers
https://textaussage.de/anders-tivag-ein-schoenes-beispiel-fuer-einen-behelfsschriftsteller
Ich würde mir ein Thema aussuchen und dazu passende Gedichte schreiben.
Wenn die Texte fertig sind, würde ich einen Lektor suchen (den muss man natürlich bezahlen) und mit diesem die Texte durchgehen und überarbeiten.
Von solchen Studiums halte ich nichts. Das Geld, kann man genauso gut in Schreibratgeber stecken und kommt am Ende sogar günstiger bei weg.
Es hilft auch viel zu lesen und zu schreiben.
Finger weg von Verlage, die dir deine Texte in den Himmel loben. Die sind nur auf dein Geld aus. Ein seriöser Verlag verlangt von seinen Autoren kein Geld.
Hallo:)
ich würde mir zunächst ein Konzept/Thema überlegen und meine Gedichte dessen anpassen. Anschließend würde ich mir überlegen wie charakteristisch meine Gedichte aufgebaut sind (bspw. nur Paarreime, Kreuzreime oder unreine Reime)
Du kannst das Buch wie eine Reise aufbauen und tatsächlich etwas dazu erzählen:)
Ich schreibe persönlich leidenschaftlich gerne allerdings bin ich erst knapp 16.
Hohle dir Feedback von verschiedenen Quellen ein, zeige dein Manuskript an verschiedene vertrauenswürdige Leser*innen.
Dann kannst du entscheiden:
Selfpublishing, Digital oder doch Verlag. Im Grunde gilt aber nur: Trau dich! Falsch machen kannst du nichts:)
Viel Erfolg
Ich würd mich da mal auf youtube umschaun, da gibt es mittlerweile echt viel zu selfpublishing und traditional publishing, von q and a, vlogs und einfach alles aus erster hand von den authoren selber, bestimmt findest du da auch was zu poetry büchern
Schwierig.
Für Gedichte besteht nicht viel Bedarf am Buchmarkt.
Wenn du dich an Verlage wendest, dann pass auf, dass du nicht an einen der betrügerischen Pseudo-Verlage gerätst, die die Situation, dass so viele (Hobby-)Autoren einen Verlag suchen, ganz mies ausnutzen und die Autoren abzocken.
Diese Pseudo-Verlage machen unerfahrenen Autoren falsche Hoffnungen und falsche Versprechungen über eine angebliche Veröffentlichung und zocken die dann so richtig ab mit Kosten im 5-stelligen Bereich. Aber in die Buchläden kommen die Bücher nie.
Einfaches Erkennungsmerkmal für seriöse Verlage: Sie verlangen grundsätzlich kein Geld von den Autoren.