Hallo,

ich bin überzeugt von den Linken als "kleinstes Übel" der Großparteien. Keine Partei ist perfekt, wie auch? So sind es auch die Linken nicht.

Aber sie sind nunmal die einzige Partei die sich gegen den Rechtsruck entscheidet, soziale Gerechtigkeit in den Vordergrund stellt, Klimagerecht handelt und Antifaschismus und Menschenrechte als Grundsatz sieht.

Linke Politik stellt Bedürfnisse der Menschen über die Interessen von Konzernen und Kapitalmärkten. Sie kämpfen nachhaltig für faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen, starke Sozialleistungen und eine Umverteilung von Reichtum. Und nein, die Linken enteignen keine Menschen... die Vermögenssteuer ist geplant auf 1% bei einem Nettovermögen ab 1 Million Euro (pro Person), für "Superreiche" sind es bis zu 5% ab mehreren Hundert Millionen/Milliarden

Ich führe das hier mal nicht groß weiter aus, das würde den Rahmen sprengen. Zudem räumt Heidi Reichinnek sehr viel über TikTok und social media ab. Sie ist eine wahnsinnig sympathische und gute Rednerin, die es schafft komplexe Themen einfach zu erklären ohne die "einfachste Lösung" (siehe AfD) zu nehmen.

Die Linken haben sich auch durch Gregor Gysi und Jan van Aken wieder gut aufgebaut

...zur Antwort
Ein schlechter Spruch!

Hallo,

Der Reim wirkt überzeugend, weil er einprägsam ist, nicht weil er inhaltlich korrekt oder reflektiert wäre. Es ist falsch und schlecht Arroganz über soziale Verantwortung zu stellen.

Warum rechts sein eher minderbemittelt ist muss ich wohl nicht sagen...

Hierachische Menschensysteme, die darauf basieren, dass Menschen ungleich sind, nicht nur faktisch sondern vorallem wertmäßig. Man soll Herkunft, Kultur, Religion oder Leistung nicht als Maßstab für gesellschaftliche Teilhaben nutzen. Das widerspricht demokratischen Grundwerten wie Gleichheit, Menschenwürde und Freiheit.

Rechte Systeme idealisieren starke Führerfiguren und Militarismus. Das ist eine grundsätzliche Einschränkung individueller Freiheiten, zur Aushöhlung von Gewaltenteilung und letztlich zur Unterdrückung von Vielfalt und Kritik.

Ein rechter Nationalstaa definiert sich selbst durch Ausschluss statt Integration. Wer nicht sofort "passt" der muss halt gehen. Ob Nation, Kultur, Sprache oder Religion. Ob Migrant:innen, Geflüchtete, queere Menschen oder Linke.

Über das kapitalistische System welches die Mittelschicht einfach auffrisst müssen wir garnicht reden... und, dass rechte Ideologien oft skeptisch gegenüber Wissenschaft und Bildung sind wissen wir auch alle.

Also erstmal vor der eigenen Haustüre kehren und ganz abgesehen vom politischen Aspekt ist der Spruch einfach nur arroganz und abgehoben

...zur Antwort

Hallo:)

ich würde mir zunächst ein Konzept/Thema überlegen und meine Gedichte dessen anpassen. Anschließend würde ich mir überlegen wie charakteristisch meine Gedichte aufgebaut sind (bspw. nur Paarreime, Kreuzreime oder unreine Reime)

Du kannst das Buch wie eine Reise aufbauen und tatsächlich etwas dazu erzählen:)

Ich schreibe persönlich leidenschaftlich gerne allerdings bin ich erst knapp 16.

Hohle dir Feedback von verschiedenen Quellen ein, zeige dein Manuskript an verschiedene vertrauenswürdige Leser*innen.

Dann kannst du entscheiden:

Selfpublishing, Digital oder doch Verlag. Im Grunde gilt aber nur: Trau dich! Falsch machen kannst du nichts:)

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo:),

mir imponiert die Tiefe deines Gedichts und die Bedeutung dahinter. Gedichte sind Kunst, sie müssen keineswegs schön geschrieben sein, auch wenn ich deines schön finde.

Grammatikfehler habe ich ebenfalls in meinen Gedichten, sowohl im Deutschen (Ellipsen, Metaphern) als auch im Englischen. Es ist nunmal ein Stilmittel.

Um es kurz zu halten: Ich mag dein Gedicht:)

...zur Antwort

Hallo,

Ich finde, das ist richtig schön geschrieben, besonders, wenn man bedenkt, dass du erst 15 bist. Ich bin selbst in diesem Alter, und ich weiß, wie schwer es manchmal sein kann, seine Emotionen so klar und gefühlvoll zu formulieren. :)

...zur Antwort

Hallo

Die Frage, ob ein Mensch mehr Bewusstsein hat als Tiere, ist nicht leicht zu beantworten.

Bewusstsein.. das flüchtige Licht im Inneren von uns. Ich bin folgender Auffassung: Menschen haben mehr Bewusstsein, da sie sich selbst und ihre Gedanken begreifen und reflektieren können. Sie sind in der Lage über Vergangenheit und Zukunft nachzudenken, zu planen und komplexe Probleme zu lösen. Menschen können philosophieren sowie wie wir es gerade tun :)

Tiere sind natürlich auch bewusst aber auf eine andere Weise. Sie leben meist im Hier und Jetzt und reagieren direkt auf ihre Umgebung meist ohne auf Folgen zu achten.

Menschen haben denke ich ein komplexeres Bewusstsein, aber Tiere sind ebenfalls bewusst, nur eben anders. Es ist nicht zwingend "mehr" oder "weniger", sondern verschieden.

Ich hoffe meine Antwort konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hallo,

Angst so sagt man, ist ein Schatten aus flüchtigen Fäden unserer Gedanken. Ein Bild welches unser Kopf malt um uns zu bewahren.

Angst entspringt unseren Gedanken, doch sie ist mehr als nur eine Illusion. Sie ist eine tiefe Emotion, ein leiser Wächter der uns schützen möchte. Wie wir ihr begegnen entscheidet darüber ob sie uns leitet oder in Ketten legt.

Also meine Antwort: Ja, es stimmt sie ist eine Illusion, aber sie ist auch noch viel mehr:)

...zur Antwort