Lohnt es sich noch heutzutage Gedichte zu schreiben?
Hey, manchmal schreibe ich hobbymäßig Gedichte über meine Gefühle und Wahrnehmungen.
Was mich zum nachdenken gebracht hat ist, ob es überhaupt noch sinnvoll ist bzw. es noch als Kunst angesehen wird, da KI sowas ja innerhalb von Sekunden selber formuliert.
Meiner Meinung nach, würde ein KI generiertes Gedicht nicht authentisch sein oder gefühlslos, wie seht ihr das?
7 Antworten
Gerade wenn du über deine eigenen Gefühle und Wahrnehmungen schreibst gewinnst du dadurch ja auch vorrangig etwas für dich persönlich. Du weißt eben dass es dein eigenes Werk ist und gibts dem dadurch eine Bedeutung. Das was eine KI schreibt ist im Vergleich dagegen komplett bedeutungslos.
Sehr schön, dem ersten Teil stimme ich 100-prozentig zu. Solange man kein professioneller Schriftsteller ist, der vor allem mit Blick auf die Konkurrenz und mögliche Publikation Orte schreibt, sind Gedichte, einfach Möglichkeiten, sich konzentriert über etwas klar zu werden.
Was die künstliche Intelligenz angeht, muss man bei der Frage der Bedeutungslosigkeit wohl unterscheiden zwischen dem Verfasser und dem, der dem Sprachmodell mehr als nur gesagt hat: schreib ein Gedicht. Wann kannst zum Beispiel mit ChatGPT sehr gut über eine Idee diskutieren, was zu einem Gedicht führen kann, dass gar nicht so schlecht sein muss.
eine KI kann nur das wofür es programmiert wurde.
Diesen Gedanken muss man noch ein bisschen erweitern. Natürlich ist die künstliche Intelligenz angewiesen, zunächst einmal auf das, was es schon gibt. Aber gerade wenn man ungewöhnliche Ideen hat oder Fragen, ist sogar ChatGPT ein sehr guter Ansprechpartner, der fremde Ideen prüfen und in seine eigenen größeren Zusammenhänge einordnen kann.
hier gibt es dafür zum Beispiel ein interessantes Video
ChatGPT als Sicherheitsnetz für Nachwuchs-"Autoris" - selbst mal erfolgreich Gedichte u.ä. schreiben
ja! da stimme ich dir zu:) auch kann sie nicht beurteilen, was sie gemacht hat. Also ist es gut, oder schlecht. Ein mensch kann 2 Tage später über seinen Text lesen und ihn für schlecht befinden. Eine KI schafft das nicht:) Aber sie wurde nicht wirklich "programmiert" dazu. Sie wurde programmiert zu lernen und auf der Basis antworten zu geben.
Die von Goethe sind kaum zu toppen. Aber versuchen kann man`s.
Warum sollte sich das nicht lohnen, wenn es dich glücklich macht? Es geht nicht um die Frage, ob es sich allgemein lohnt, sondern ob du für dich etwas Positives daraus ziehst oder nicht.
Schreibst du leidenschaftlich gern Gedichte, spielt es keine Rolle ob eine KI das auch oder vielleicht sogar besser kann - Sie kann es nicht so wie du, Punkt.
KI ist teilweise erschreckend gut darin Gefühle zu imitieren, zumindest oberflächlich und ja, die Formulierungen sind meist sehr sauber, aber es bleibt eben oberflächlich und ohne eigenen Stil - ohne Schnörkel, ohne Eigenarten oder Originalität.
Daran erkennt man auch literarische Texte von KI (unbearbeitet) recht schnell. Zumindest noch.
Aber nur, weil KI irgendwas produziert, geht noch lange nicht die Kunstform als solche verloren.
Liebe Grüße
Ich stimme dir da zu. Natürlich kann eine KI Gedichte kreieren, aber eine KI läuft nach festen Regeln. Ich finde die Kreativität bei Gedichten geht weit darüber hinaus und das was aus eigenem Antrieb aus dem eigenen Kopf kommt ist sowieso wertvoller und persönlicher, als in 3 Sekunden mit der KI erstellt. :D
Nein, die Daten, die sie als "Grundlage" zum trainieren hat. ABER ja, sie kann nichts neues kreieren, wenn es sowas noch nie gegeben hat^^