Auf Amazon sind die Artikelmaße von einem der Sets mit 38,2 x 26,2 x 5,6 cm (Länge-Höhe-Breite) angegeben. :)
Entweder muss sie einfach den Druck irgendwo lautstark rauslassen, indem sie vor sich hin jammert und will eigentlich gar nicht darüber reden oder es ist irgendwie ne Art Schutzmechanismus oder Abwehrhaltung, weshalb sie so schroff antwortet.
Das kommt natürlich für Außenstehende eher unlogisch und vielleicht bedeppert rüber, aber manche angewohnte Eigenarten oder innere Konflikte ergeben oft nicht mal für die Person einen Sinn, die sie ausführt. :D
Am besten einfach nicht mehr nachfragen oder, sollte es häufiger auftreten (falls du nochmal nachfragen solltest), klar machen, dass du nur helfen wolltest, aber respektierst, wenn sie es nicht will.
Es kann auch sein, dass ihr euch nicht so gut kennt, als dass sie sich mit dir darüber unterhalten wollte, weil die Distanz evtl. zu groß ist. Aber ich weiß das Arbeitsverhältnis natürlich nicht. :)
Das ist individuell. Es gibt Dinge in meiner persönlichen Wahrnehmung, die ich nicht als toll oder "passend" empfinde, da ich da andere Ansichten habe oder selbst anders bin. Natürlich nicht im Extremen, denn dann wären es vermutlich nicht meine Freunde ;D
Beispiele kann ich gar nicht so wirklich nennen, da diese Abweichungen so minimal sind, dass ich sie nicht als "schlechte" Eigenschaften betiteln würde.
Aber z.B Vergesslichkeit, Unpünktlichkeit, Pessimismus, "Drama-Queen-Gehabe" oder schwarzer Humor.
Ich glaube es gibt nicht wirklich so einen Moment, bei dem man es schlagartig merkt. Es gibt auch Unterschiede zwischen Liebe und verknallt sein zum Beispiel. Am besten stellst du dir erstmal für dich die Frage, ob du dir eine Zukunft mit der Person vorstellen könntest. Oder mit Frauen generell. So ruhig ein paar Jahre in die Zukunft gehen.
Welche Sexualität du hast, dass kannst nur du selbst sagen und es ist auch okay, wenn sich das mal ändert. Ich persönlich denke, da gibt es nicht immer etwas festgelegtes :)
Die weiteren Schritte liegen in deiner Hand und in deinem Gefühl.
Da ich die Serie leider nicht kenne, kann ich dir nur grobe Tipps geben, wie du deine eigenen Figuren entwickeln kannst. Diese Website z.B hat sowohl einen Generator (natürlich nicht sehr tiefgründig) und anderes nützliches.
https://writingexercises.co.uk/character.php
Ansonsten kannst du ja aus dem Internet Fragebögen aufsuchen, die dir Fragen zu deinem Charakter stellen, damit du weißt, was genau du dir ausdenken kannst/solltest. :)
Lass deiner Kreativität freien lauf, es ist immerhin dein Buch und deine Charaktere. Oft entwickeln diese sich auch ganz von selbst, so fühlt es sich jedenfalls oft an :D
Also ich vermute Mal, dass er eher verletzt ist und Abstand/Zeit braucht, um es zu verarbeiten. Vielleicht hast du ihm aus seiner Sicht Hoffnungen gemacht (immerhin habt ihr ja 'rumgemacht') und er braucht jetzt erstmal, um das zu verkraften und vielleicht auch daraufhin zu arbeiten, dass er kein Interesse mehr hat.
Das kann ein harter Schlag sein, wenn man sich schon getraut hat diesen Schritt zu machen und es dann nicht klappt. Vielleicht findet sich das nach einiger Zeit wieder.
Das wäre so meine persönliche Einschätzung :)
Wenn man liebt, findet man Wege, wenigstens ein bisschen Kontakt zu halten. Aber es gibt natürlich auch Faktoren, die das erschweren können, von denen man vielleicht nichts merkt.
Wenn er sich sogar von seinem besten Freund zurückzieht, kann das ein Zeichen dafür sein, dass er gerade mit irgendwas kämpft. Vielleicht hat das etwas mit dem Lernen zutun, vielleicht aber auch mit etwas ganz anderem.
Wie wär’s, wenn du ihm ein letztes, ehrliches Gespräch anbietest? Kein Vorwurf oder irgendetwas was Drama auslösen könnte. Einfach sowas wie:
"Ich hab das Gefühl, du bist nicht wirklich da und das verletzt mich. Ich brauch Nähe, Ehrlichkeit und echte Verbindung. Wenn du das grad nicht geben kannst oder willst, dann sag es mir bitte." oder so etwas in der Art.
Wenn er dann wieder ausweicht oder sich zurückzieht: Dann hast du deine Antwort.
Ich stimme dir da zu. Natürlich kann eine KI Gedichte kreieren, aber eine KI läuft nach festen Regeln. Ich finde die Kreativität bei Gedichten geht weit darüber hinaus und das was aus eigenem Antrieb aus dem eigenen Kopf kommt ist sowieso wertvoller und persönlicher, als in 3 Sekunden mit der KI erstellt. :D
Für mich bedeutet dieser Emoji so etwas wie ein vor Lachen weinen oder ein, ja, verzweifeltes Weinen, aber nur theatralisch gespielt. Also unter anderem, natürlich hat der eine andere Bedeutung. Aber der Emoji bzw wie ich ihn nutze hat nichts mit meiner Lebenslage, sondern eher mit meinem Umfeld zutun, die den auch so benutzen. :D
Ich schätze, das habe ich mir abgeschaut. Tiktok besitze ich zwar, aber bin da eigentlich nicht aktiv, vor allem nicht in der Kommentarsektion.
Mein Bruder meinte, ich solle auf Disney+ die vorgeschlagene Reihenfolge (chronologische Reihenfolge) ansehen, aber zuerst ohne die Serien.
Also Starwars 1,2,3, rogue one, 4, weiter bin ich selbst noch nicht gekommen. Aber auf Disney+ gibt es schon eine vor sortierte Reihenfolge.
Die Serien etc. kann man dann entspannt danach schauen.
Aber da du wiederholt schaust und nicht wie ich zum ersten Mal, würde ich einfach die vorgegebene Reihenfolge nutzen :D
Eltern sind erst einmal genau so Menschen wie ihre Kinder. Ich kann den Frust verstehen, aber auch die Eltern waren mal jung und wurden durch ihre eigene Erziehung geprägt. Zudem haben sie Lebenserfahrung und auch viel um die Ohren, dass einem als Kind nicht direkt klar ist. Das rechtfertigt natürlich nicht den Umgang, den sie mit dir haben. Aber es könnte ein Auslöser sein, immerhin ist es nicht so einfach, sich im Griff zu haben, wenn die Emotionen hochkochen.
Ich würde sagen, keine der beiden Parteien sind "Arschlöcher". Die Teenagerzeit ist allerdings sowohl anstrengend für die Teenager selbst, als auch für die Eltern. Da trägt aber niemand erstmal schuld dran, außer der Lauf der Dinge.
Vielleicht hat der Vater deiner Freundin einfach einen anderen Humor oder kann mit den Eltern sympathisieren, weil er selbst Vater/erwachsen ist. Ich würde es da einfach mal ansprechen oder deine Freundin drauf ansprechen, dass du das nicht toll findest, falls du das nicht schon gemacht hast.
Dass deine Eltern sich bei den Eltern deiner Freunde über dich aufregen ist allerdings nicht sehr löblich, schließlich geht es die eigentlich nichts an. Aber es ist wohl unvermeidbar.
Zum Streitthema, Haushalt ist oft ein Streitthema, vor allem wenn man jetzt "alt genug ist", um mal was selbst zu machen. Der Satz von dir könnte deine Eltern überfordert haben, sodass sie nicht wissen, was sie jetzt tun sollen. Vielleicht fühlten sie sich kritisiert und es ist deshalb ausgetickt.
Filme schauen, backen, zeichnen, basteln, lesen, diverse Hobbies.
Oder Stop-Motion-Videos drehen, Tanzen, Schleim machen (auf eigene Gefahr), sich Rätsel ausdenken oder welche lösen, Outfitkombis aus dem Kleiderschrank erstellen, zufällige Wikipedia-Einträge lesen, Dokus schauen.
Ich glaube kreativer wird mein Gehirn heute nicht :,D
Dass du das so reflektiert betrachtest, zeigt schon, dass du Verantwortung übernimmst. Wie du schon meintest glaube ich aber auch, dass es kein "Geschenk" gibt, um es zack wiedergutzumachen. Menschen machen Fehler, aber das wichtigste ist, dass du jetzt für sie da bist. Dass du dich entschuldigst, dass du ihr klar machst, dass du bereit bist, dafür geradezustehen. Dass du es nicht mit Absicht getan hast, sollte ihr vermutlich klar sein.
Du könntest sie ja selbst einmal fragen, was sie grad braucht. Was du tun kannst. Und wenn sie gerade Zeit und Abstand braucht, dann gib ihr diese. Aber wichtig ist Kommunikation :)
Ein Geschenk macht die Sache nicht wieder ungeschehen, aber es ist doch eine Geste, die zeigt, dass du dich darum sorgst. Dass du darüber nachdenkst. Ob sie es annimmt ist natürlich ihre Sache.
Ich konnte nur
Des'ree – "Kissing You" und Norah Jones – "Don't Know Why" finden, die so halbwegs irgendwie passen, aber ich denke mal, dass sie es nicht sind, da nicht alles passt.
Leider kommen heute bei den Vorschlägen auf Youtube nur noch überwiegend neue Songs.
- Also ich denke, dass es nicht sehr sinnvoll oder zielführend ist, Konflikte/Dinge aus dem Kindergarten/Grundschule zu klären, da man eben auch einfach viel jünger war, zumindest wenn es von Gleichaltrigen ausgeführt wurde. Man wird ja im besten Fall auch erwachsen. Natürlich kann man die Dinge ansprechen, aber bei Beleidigungen würde ich persönlich da vielleicht nicht hinterherlaufen. In der Schule, wenn man älter ist, kommts drauf an, wie lange das her ist. Aber auch da würde ich Dinge lieber ruhen lassen, als neuen Stress zu verursachen.
- Ein Vorteil ist vielleicht der eigene Seelenfrieden, wenns gut läuft, aber es kann natürlich auch Unverständnis hervorrufen oder man wird für penibel gehalten.
- Das kommt mit Sicherheit auf den Vorfall und die rechtliche Lage an. Dinge verjähren ja auch, schätze ich.
- Vermutlich die Polizei, was wieder die Frage aufwirft, ob es einem das Wert ist oder den Ort, z.B die Schule. Die geben aber vermutlich keine Kontaktdaten raus
- Dann kann nur die Polizei helfen, wenn sie es denn als wichtig erachten
- Ich würde sagen, ein "zu spät" in dem Sinne gibt es nicht. Ausser es ist rechtlich geregelt.
Das klingt leider nach einer nicht so gesunden Beziehungsbasis. Es scheint, als hätte sie evtl. ein Zusammenspiel von Verlust- und Bindungsangst. Sie kommt quasi nicht damit klar, wenn der Partner droht sich abzuwenden (in ihrer Wahrnehmung), aber wenn alles gut ist, hat sie Schwierigkeiten diese Nähe aufzubauen/ zuzulassen.
Das könnte einerseits sein.
Andererseits könnte es auch dafür stehen, dass sie gerne die Kontrolle hat und mit dieser Push-Pull-Weise dich emotional von ihr abhängig machen will. Also manipulativ und kontrollierend.
Weshalb, was davon oder was der Auslöser dafür ist, ist natürlich nur zu spekulieren und liegt vermutlich in ihren eigenen früheren Erfahrungen. Wenn Kommunikation nicht hilft, würde ich aus außenstehender Sicht vielleicht überlegen, ob man das noch länger mitmachen möchte.