Gedicht schreiben?

spanferkel14  19.05.2025, 12:11

Mit Reimen, oder darf es reimlos sein? Wie sind die Vorgaben?

charlotte809 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 12:24

Muss keine Reime haben. Einfach ein politisches Gedicht mit 12 Versen

5 Antworten

Wenn es ein Gedicht in Reimen ist, dann mach dir doch zu deinen Themen erst einmal Notizen, die sich reimen, z. B.:

  • für tausend Dollar raus
  • ab nach Haus
  • und aus die Maus

Wie du das am Ende zusammenbastelst, ist ein zweiter Schritt. Ah, ich sehe gerade, dass es keine Reime sein müssen. Gut, das macht es möglicherweise etwas leichter. Aber willst du wirklich so viele Themen ansprechen? Nimm doch nur eins, das dir besonders am Herzen liegt.

Du hast da die Wiederholung in der Geschichte genannt. Da bietet es sich doch an, über die Machtbesessenheit und den Größenwahn von Trump und Putin zu schreiben. Ein Vergleich mit Hitler liegt nicht fern. Menschenverachtung gehört da mit rein und wie sehr Egozentrik und Eitelkeit das Handeln bestimmen, der Expansionsgedanke, die Blindheit großer Teile des Volkes, ihre Verehrung des Machthabers usw. usw. Da hast du allemal Stoff genug für deine 12 Verse.

Du kannst auch graphisch arbeiten. Beispielsweise lässt du dein Gedicht wie ein Dreieck aussehen. Dein erster Satz ist der längste, die Sätze werden immer kürzer und die letzte Zeile enthält nur noch ein Wort. Das lässt sich ja mit dem Computer gut machen, wenn du zentrierte Schrift wählst.

Oder du machst ein Gedicht ganz ohne Verben, drückst alles Wesentliche durch Nomen und Adjektive aus. Probier einfach ein wenig herum und sag nicht gleich, dass du das nicht kannst. Doch, du kannst!🤗👍


charlotte809 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 13:40

Danke. Das sind sehr gute ideen. Werde ich auf jeden Fall beachten.

Ein Gedicht ist viel einfacher, als du denkst. Ich verfasse jetzt mal meine Gedanken zu der Aufgabe einfach in Gedichtform.

Arno Mussdassein

Klage eines nachdenklichen Schülers

Deutschunterricht könnte

Sehr schön sein,

Wenn die Leute,

Die die Aufgabe stellen,

Die Lösung mal selbst

Probieren würden.

Und dann bleibt da noch

Die Frage,

Ob das Schreiben eines Gedichtes

Nicht eher ein Spiel

Sein könnte

Als ein Horror,

Der einem den Nachmittag

Verdirbt.

Ideen für ein schönes Gedicht,

Kommen einem eher

Wenn man in der Eisdiele

Mit Freunden sitzt

Und all die betrachtet

Die traurig sind

Weil sie ihre Deutschhausaufgaben

noch vor sich haben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du kannst damit beginnen, kurze Sätze zu schreiben und dann mal die Verben und mal die Nomen weglassen.

Dann alles in Strophen gliedern oder auch nicht.

Satzzeichen kannst du setzen oder auch nicht.

Reime sind auch nicht zwingend, es sei denn die Aufgabenstellung gibt sie vor.


gutifragerno  19.05.2025, 14:04

Das waren schon mal gute Tipps, ich hoffe, mein nicht ganz ernst gemeintes, aber eine Aufgabenstellung durchaus entsprechendes Gedicht, zeigt, wie man das einfach machen könnte. Ich habe dafür keine 10 Minuten gebraucht. Und dir wünsche ich auch, dass du erst mal ganz locker wirst und dann loslegst, Das Stuhl und Tisch bei dir automatisch vor Freude zu schwingen anfangen. :-)

charlotte809 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 12:24

Dankeschön ich probiere es mal

Also ich vermute, dass DU selbst lernen sollst, ein kleines Gedicht zu schreiben.

Was macht man dazu?

Man sucht sich ein sehr gutes, berühmtes Gedicht

vergleichbarer Art, ein Vorbild, ein Muster, mit viel Gewicht.

Man analysiert den Text haargenau - und beginnt dann

selbst ähnlich zu schreiben, zuerst ausführlich, dann

kürzt man, ersetzt Wörter durch besser passende, auch

möglichst zweideutige, allerdings mit passenden Bedeutungen, dann

kürzt man wieder, stellt Worte um, so erhält es Gestalt mit Gesicht.

Und genau so machst DU das Ganze einfach auch.

Viel Erfolg!

Was du nicht kannst, kannst du lernen. Abgesehen davon ist die Hausaufgabe nicht: Schreibe ein GUTES Gedicht, sondern: Schreibe ein Gedicht (so gut du kannst).

Wenn du kein Dichter bist, wird dich auch niemand dafür köpfen, dass es nicht gut ist.

Schreib deinen Text erstmal auf und dann guck ob es sich irgendwie reimen könnte.

Schreib dir das Alphabet auf und wenn du ein Wort suchst, was sich reimen soll, z.B. auf "Stuss", dann geh das Alphabet durch.

A B C D E F G

B: Bus

D: Du`s

F: Fuß / Fluss

G: Guss / Gruß

etc etc.


spanferkel14  19.05.2025, 14:32

Lang oder kurz ist schnurz?

  • Du's, Fuß, Gruß, Mus, Ruß, tu's
  • Stuss, Bus, Fluss, Guss, Kuss, muss, Nuss, plus, Schuss, Be-/Entschluss, Genuss, Verdruss
charlotte809 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 12:24

Ja das stimmt. Ich würde natürlich gerne ein gutes haben, da wir das vorstellen aber ich probiere einfach mal ein wenig rum

LonelySoul87  19.05.2025, 12:30
@charlotte809

Mach ruhig. Je öfter du es tust desto besser wirst du. Ich hab damals z.B. Wutgedichte geschrieben, um meinen Frust abzubauen. Ich les das ab und zu noch immer gerne, weils eben nicht einfach ein Brief ist, der mit Wut vollgekotzt wurde, sondern auf eine kreative Weise damit umgeht.