Gedicht fehldeuten?
Ich habe vor kurzem eine Arbeit geschrieben, in der wir ein Gedicht interpretieren mussten. Das Gedicht war „Sachliche Romanze“ von Erich Kästner. Meiner Meinung nach habe ich meine These gut begründet, aber um meine Arbeit geht es nicht. Ich wollte allgemein fragen, ob man etwas wie z. B. Gedichte falsch interpretieren kann, auch wenn man seine These gut begründet? Ich hab auch mal das Feedback meiner Lehrerin hinzugefügt.
Mir ist übrigens nach der Arbeit aufgefallen, dass ich einen Satz falsch gelesen habe und deswegen dachte, dass es noch eine dritte Person gab.
6 Antworten
Vor kurzem gab es im Zentralabitur mal ein ähnliches Problem. Da ging es um ein Gedicht, indem einfach eine Fahrt durch Nebel beschrieben wurde. Und viele Abiturienten haben da unendlich viel hineingelegt, obwohl das dem Text gar nicht entsprach. Es gibt auch ein Video dazu. Vielleicht hilft dir das, zu verstehen, was eben Deutung und was Fehl Deutung ist. Vereinfacht gesagt ist es so, dass man immer nach der nächstliegenden Deutung des Gedichtes suchen sollte. Nur wenn das nicht möglich ist, sollte man anfangen, Sprünge zu irgendwelchen Assoziationen zu machen.
Das hier ist das Video und schon an der Zahl der Abrufe siehst du, wie viel Leute da möglicherweise auch unter Fehl Deutungen gelitten haben
Jan Wagner, "Unterwegs im Nebel" - Abi-Aufgabe in Bayern? Wir testen das Gedicht im Speed-Verfahren
Sei nicht traurig, es ist nicht jedermanns Sache, dass man Gedichte gut analysieren kann. Meine Lieblingsarbeit war das in der Schule auch nicht gewesen, weil ich mich immer gefragt habe, warum wir das machen müssen.
Um deine Frage kurz zu beantworten: Ja, man kann es falsch interpretieren.
Du hast es nun mal nicht verstanden, dass es nicht um eine Beerdigung geht. Ich hab mir das Gedicht auch mal angeschaut. Aber wie gesagt, es gibt viel Schlimmeres und beim nächsten Gedicht kannst du es vielleicht besser ;)
Man kann Gedichte anders deuten als die Mehrheit der Leser, sogar anders als der Autor selbst. Aber man sollte es dann auch begründen können.
Unter deiner Arbeit (die du uns natürlich nicht lesen lässt) steht, dass dir das nicht gelungen ist. Es geht also nicht um dein Verständnis, sondern darum, dass deine Deutung anscheinend nicht nachvollziehbar ist.
Also ich kann meine Arbeit auch anhängen jedoch ist sowohl meine Rechtschreibung noch meine Schrift wirklich gut.
Ja, man kann durchaus etwas falsch interpretieren.
Das zeigt sich durch Logiklöcher in der Begründung oder fehlende Zusammenhänge.
Da hast Du wohl das Gedicht völlig missverstanden. Ich habe es gerade noch mal gelesen und stimme Deiner Lehrerin zu.
Ich kannte das Gedicht, es sehr sehr schön und behutsam. Hatte es lange nicht gelesen. Kästner ist überhaupt gut.
Habs auch gerade gelesen. Ist ziemlich eindeutig. Die ersten 3 Zeilen fassen eigenlich schon zusammen, worum es geht.