Gedanken positiv formulieren?

4 Antworten

Hallo Annabella733

Dem dringenden Vorschlag, keine Negationen bei Affirmationen oder Anweisungen zu verwenden, da diese sonst nicht verstanden werden könnten, liegt eine Erkenntnis zugrunde, die hier verkürzt wiedergegeben wurde.

Es ist vielmehr so, dass eine Verneinung für das Verständnis verwirrend ist, da die eine Gehirnhälfte, die vorrangig für Bilder, Emotionen und Erlebnisse zuständig ist, nur das positive Bild ohne die Negation aufnimmt, die andere jedoch die logische Verneinung verarbeitet. So kommt es zu einer widersprüchlichen Informationslage. Um dieses Hindernis zu umgehen und die Wirksamkeit der Botschaften zu erhöhen, wird empfohlen, diese positiv zu formulieren.

LG

gufrastella

Da hast du einen spannenden Widerspruch entdeckt und eigentlich auch schon deinen Beweis, dass die Annahme, dass der Kopf das Wörtchen „nicht“ überhört, nicht stimmen kann. Denn sonst wäre es ja nicht möglich, dass Menschen sich über lange Zeit selber fertig machen, mit negativen Gedanken, weil die Negativität ja immer rausgestrichen würde. Es ist schön zu sehen, dass es Menschen gibt, die nicht einfach alles blind glauben, was ist der PE Literatur steht. Auch funktionieren Affirmationen nur, wenn man das, was man sich da erzählt, bereits schon irgendwo glaubt. Es wurden jedenfalls bereits vereinzelnd Studien dazu angestellt. Grundsätzlich empfehle ich dir andere Methoden, um einen besseren Blick auf dich zu bekommen, doch dafür müsste ich erstmal wissen, wo es denn aktuell überhaupt noch hakt.
Liebe Grüße

Annabella733 
Fragesteller
 25.03.2024, 09:47

Danke für die Antwort:) wahrscheinlich hast du recht und der Kopf überhört es nicht .Allerdings bin ich mor nicht ganz sicher da dein Beweis nicht unbedingt komplett durchdacht ist :Man kann sich auch fertigmachen ohne das Wort nicht zu benutzen zum Beispiel kann man ja denken :"Ich bin schlecht ....wertlos,dumm,etc...

Da muss ja kein nicht benutzen .

Meine Frage war eine reine Interssefrage und ich danke dir für deine Antwort und würde mich über eine erneute Antwort freuen.

1
AmirAlper  25.03.2024, 14:09
@Annabella733

Du hast recht. Man kann sich durchaus auch auf andere Weise selber fertig machen. Da stellt sich natürlich die Frage, welche Teile des umformulierten Satzes noch gestrichen werden könnten. Aber: Ganz bekannte Beispiele für solche Sätze sind ja: “Ich bin nicht liebenswürdig”, “Ich kann das nicht”, “Ich bin nicht gut genug”, oder auch allgemein “Ich bin nicht … genug”. Und wenn all diese Sätze vom Gehirn positiv aufgefasst würden, dann wären sie ja allesamt unproblematisch. Doch weiß man in der Psychologie bereits lange, dass diese Sätze problematisch sind. Demzufolge ist dein Einwand zwar gut und wichtig, aber eben nicht entscheidend. Nur weil es alternative Formen gibt, heißt das nicht, dass die These nicht grundsätzlich von den vielen Gegenbeispielen widerlegt wird. Und auch aus eigener Erfahrung weiß ich, welch eine negative Kraft ein “ich schaffe das nicht” z.B. in einer Klausurenphase hat. Hätte mein Gehirn ein “Ich schaffe das” daraus gemacht, wäre es kein Problem gewesen. Mach doch einfach mal selber den Test. Ich merke, wie mein Körper mit einer negativen Emotion auf den Satz “ich schaffe das nicht” reagiert, doch mit einer kraftvollen positiven auf “ich schaffe das”. Wie erklärt sich dieser Unterschied, wenn das Gehirn, welches die Information verarbeitet und die Emotion auslöst, in beiden Fällen dasselbe hört? LG

1

So einfach ist das nicht! Oft entsteht positives oder negatives Gefühl auch erst im Zusammenhang.

Oft sagt man etwas zu jemanden, das man neutral wertfrei meint, beim Gegenüber kann das aber kommplett beleidigend oder auch als gern gehörtes Kompliment ankommen; je nachdem welchen Zusammenhang die andere gerade herstellen will.

Annabella733 
Fragesteller
 25.03.2024, 09:41

Danke für die Antwort.:) Jedoch war meine Frage nur im Kontext auf sich selbst und seine Gedanken bezogen gemeint.

0

Also sollte man nicht sagen : " Ich bin nicht faul ." SONDERN :Ich bin fleißig

Ich darf auch mal faul sein. Sich etwas erlauben. Danach bin ich wieder fleißig.

Zum Beispiel:"Ich kann das nicht "

Höhrt der kopf dann auch :"Ich kann das"

Ich bin zuversichtlich, dass ich das schaffen kann. Ich habe Hoffnung, dass es klappt.

Das fällt mir so dazu ein.

Annabella733 
Fragesteller
 25.03.2024, 09:40

Danke für die Tipps :) Aber leider ist meine reine Interssefrage dadurch nicht beantwortet

1