Futures Derivate, um sich über einen Aktie zu informieren, wer kennt sich aus?

4 Antworten

Das ist schon eher ein Thema für Fortgeschrittene. Preise von Futures oder Optionen spiegeln im Prinzip Erwartungen über die zukünftige Kursentwicklung einer Aktie wider. Wenn beispielsweise die Teslaaktie bei $315 steht, aber viele Call-Optionen mit einem Strikepreis von beispielsweise $350 gekauft werden (also Optionspreis steigt + OI und Volumen steigt + Strikepreis stark "out of the money") bei kurzer Laufzeit und gleichzeitig die implizite Volatilität zunimmt, kann man daraus ablesen, dass der Markt erwartet, dass die Teslaaktie zeitnah stark steigen wird.

Aber das zeigt nur, was der Markt denkt, was passieren wird. Letztendlich basiert der Optionsmarkt auf den gleichen Informationen wie der normale Spotmarkt: also Fundamentaldaten, Nachrichtenlage, Quartalsberichte etc.

Und tendenziell ist der Optionsmarkt auch eher überhitzt als der Spotmarkt, weil Optionen fast ausschließlich auf Margin (also gehebelt) gekauft werden und es einen gewissen Zeitdruck gibt (Theta-Verlust). Das oben genannten Szenario kann unter Umständen also auch als "Überhitzung" interpretiert werden.

Aber ja, grundsätzlich kann man den Options- und Futuresmarkt schon als eine Art "sentimentgesteuerten Frühindikator" für Kassakurse betrachten und wenn man eher kurz- bis mittelfristig am Markt unterwegs ist, lohnt es sich auch definitiv sich damit zu beschäftigen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich täglich mit Aktien, ETFs, Krypto etc.

Birgit70283 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 13:09

Danke vielmals, das denke ich auch!! Jetzt bleibt die Frage, wie ich an diese Informatione komme, wo finde ch den Options und Futuremarkt abgebildet und wie kann ich ihn interpretieren.

Ich schaue öfter mal bei wallstreet online nach und habe da einige Fotos oben reingestellt.

Kann man diese für die als "Optionsmarkt" interpretieren? und wie kann man diese Fotos speziell in diesem Beispiel mit Tesla interpreiteren. Oder gibt es bessere Plattformen wo man das nachschauen kann.

KaffeemitMilf  27.07.2025, 14:51
@Birgit70283

Ich nutze dafür ganz klassisch TradingView und die Handelsplattform von CapTrader beziehungsweise Interactive Brokers.

Kann man diese für die als "Optionsmarkt" interpretieren?

Nein, deine Screenshots zeigen Optionsscheine, keine echten Optionen. Das sind OTC-Produkte, die von einem einzigen Emittenten geschrieben werden und keine aggregierte Markterwartung widerspiegeln. Die Bank stellt hier den Preis. Echte Optionen hingegen bilden ihren Preis an der Börse.

wenn zB viele short Positionen gekauft werden, kann das bedeuten, dass mit einem Sinken des underlying zu rechnen ist. Oder es kann bedeuten, dass eine bestehende Position abgesichert wird. Wenn gleichzeitig diese Position gehalten wird, muss das dann nicht bedeuten, dass mit einem Sinken der Aktie gerechnet wird. Daher kann die Interpretation durchaus komplex sein.

Grundsaetzlich kann der Terminmarkt schon den Kurs beeinflussen, va am Verfallstag. Allerdings ist das dann eher kurzfristiges Trading, das eigentlich keine Aussage zur langfristigen Aktienentwicklung gibt.

Wie man offene Derivat oder Futures Positionen am Markt interpretiert, macht nur im Bezug zum Umfeld Sinn. Aehnlich wie der sentiment Index. Wenn dieser hoch ist, kann das auf ein positives Umfeld schliessen lassen, muss aber nicht.

Es gibt keine Futures auf Aktien. Es gibt Futures auf Indizes (z.B. /ES), Waren (Gold, Getreide usw)

Optionen gibt es, vielleicht sagt dir GEX (Gamma Index) was.

Bild zum Beitrag

Ich würde da die Finger von lassen. Mache Aktien und lerne Risikokontrolle. Ansonsten ist das Geld bald bei jemanden der es gelernt hat.

PS: Die TSLA Gewichtung sieht ausgewogen aus.

PPS: Optionsscheine, KnockOuts usw sind Unsinns.

 - (Aktien, Börse, Trading)

Kaen011  27.07.2025, 13:16

Es gibt keine Futures auf Aktien.

Doch nennt man "singel stock future" kurz SSF.

Birgit70283 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 12:22

Danke für das Bild , kenne mich da aber leider nicht aus.

iq1000  27.07.2025, 12:36
@Birgit70283

>kenne mich da aber leider nicht aus

Das ist der Punkt. Du must Sachen machen die du verstehst. GEX Berechnung geht in höhere Mathematik. Das lässt sich nicht gedanklich verfolgen. Letztendlich gibt es NICHT! was einen Kurs voraussagen kann. Der Gewinn liegt in deinem Risikomanagement - Verluste SOFORT kappen, Gewinne laufen lassen - aber Stop immer nachziehen. Die meisten machen das Gegenteil, Gewinne kappen, Verluste laufen lassen.

Viele gute Strategien sind sehr einfach gestrickt. Lege den Gedanken ab dass man da irgendwie was vorhersagen kann.

Birgit70283 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 12:54
@iq1000

Danke dir vielmals, dass du mir antwortest! . Ich habe schon drüber nachgedacht wie ich Verlusste begrenzen könnte, habe aber noch nicht wirklich eine Strategie gefunden. Unter der Woche schau ich eh dauerd rein...aber die Abstürze passieren meist Freitag am späten Nachmittag oder am Wochende und ich bin bei der Raiffeisenkasse, wo meine Aufträge nur bis spätestens 16:30 entgegengenommen werden....Und gegen einen Absturz am Wochenende kann man am Freitag Nachmittag auch mit einem Stop loss nicht wirklich was machen, weil die Börsen zu sind und durch einen Gap der am Montag früh - die Aktie wird dann zu billig verkauft - vermutlich mehr Schaden ensteht als ohne Stop Loss.

Birgit70283 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 12:58
@Birgit70283

das ist der Grund warum ich mich am Freitag immer möglichst umfassend informieren will ob ich nicht doch eine unsichere Aktie vor dem Wochende noch verkaufe.

iq1000  27.07.2025, 14:15
@Birgit70283

Du solltest mit jeder KAUF order gleich ein StopLoss setzen. Du brauchst auch einen Broker wo du was Online machen kannst. Via der Bank ist nicht optimal.

Birgit70283 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 12:19

Ich habe nicht!! vor, da irgenwelceh Optionensscheine, Knockouts etc. zu kaufen, das ist mir viele zu riskant. Ich will dabei nur als zusätzliches Instrument über eine spezielle Aktie Informatioen einholen.

Link wäre gut wie das Bild zu interpretieren ist weiß ich nicht eventemuell wieviele derivate es insgesamt gibt. Das sagt aber wenig über die aktie aus.

Über derivate kann man sich nicht wirklich gut über aktien informieren. Einige werte sind eventuell ein bisschen nützlich man kriegt sie aber auch so herraus. Z.b. werden bei optionsscheinen die implizite volatilität angegeben, daran kann man erkennen wie sehr eine aktie schwankt.