Funken aus der Steckdose

7 Antworten

Beim Einstecken ist mir das noch nicht passiert, ich würde auch keinen Wirkungsmechanismus dafür im Kopf haben. Beim Ziehen des Steckers aus einer Kupplung ist das bei uns oft passiert, bis ich die Kupplung ausgetauscht habe. Zwischen den Kontakten verläuft bei manchen Dosen und Kupplungen an der Oberfläche eine Verbindung zwischen den Schutzkontakten. Und von dort zu den Steckkontakten sind die Abstände sehr klein. In meinem Fall gab es einen Lichtbogen vom Steckkontakt zu dieser Schutzkontaktbrücke - mit dem üblichen Blitz und Auslösen der Sicherung. Die üblichen Abstände waren dort bei weitem nicht eingehalten. Mit Sicherheit hat da jemand nicht mitgedacht bei der Konstruktion so einer Kupplung. Im Netz muss man immer mit hohen Spannungsspitzen rechnen, beim Ziehen eines Steckers sowieso.

Neben der defekten Steckdose wäre auch zu überdenken, was den Kurzschluß verursacht hat. Der Elektriker kann Dir sagen, ob die Steckdose einen Fehler hatte; wenn nicht, dann wird das Netzteil Deines eBooks einen Fehler haben.

Bis die Sache mit der Netzsteckdose nicht vom Elektriker geklärt wurde würde ich Dir auch raten, bis dahin dieses Netzteil auch nicht mehr einzustecken!

Mfg

Irgend wie erscheint das etwas sehr unrealistisch, mit dem Ladegerät eines Smart-Phones einen Kurzschluss zu verursachen, Beim gegebenen Abstand von 19 mm zwischen den Kontaktbuchsen entsteht nicht so einfach ein Kurzschluss, es müsste jedenfalls auch das Ladegerät was an der Steckdose war, oder das was neu gesteckt wurde total hinüber sein.

Einen Kurzschluss nur durch ein- oder ausstecken mit einem fehlerfreien Gerät auszulösen ist so gut wie unmöglich, selbst wenn der Anschluss schlampig erstellt wurde.

Ich erachte das eher als ein Märchen als harte Realität.


pilot5k  15.10.2013, 14:05

Beim gegebenen Abstand von 19 mm zwischen den Kontaktbuchsen entsteht nicht so einfach ein Kurzschluss

Du hast noch nie die Verkabelung im Innern einer Steckdose gesehen, besonders wenn Dilettanten das gemacht haben, stimmts?

Sorbas48  15.10.2013, 15:22
@pilot5k

Dazu sind auch die Trennstege da, damit man nicht mit überlang ab-isolierten Drähten einen Kurzschluss verursacht. Jedenfalls nicht durch einfaches an- oder ausstecken. Und keine Sorge ich habe schon genug Installationen gesehen, die viel näher bei der Hölle als bei der VDE waren.

Das war ein Kurzschluss und jetzt lässt du einen Elektriker kommen und gehst an diese Steckdose nicht mehr ran.

das war ein Kurzschluss.

die frage die sich stellt ist, war es das Netzteil, oder die steckdose. ich tippe auf das Netzteil. aber bevor sich ein elektriker die steckdose angesehen hat, würde ich lieber nichts mehr dort einstecken. und auch das Netzteil nicht mehr verwenden!

die schmerzen in deiner Hand, das dürfte eher aus dem kopf kommen, NEIN ich halte dich nicht für bescheuert. aber wenn man sich so derbe erschrekt, kann das schon mal schmerzen bereiten...

wenn du dich wirklich am Lichtbogen verbrannt hättest, dann hinge deine verkohlte Haut in Fetzen von den Knochen...

lg, Anna


Stern106 
Beitragsersteller
 15.10.2013, 15:09

ich habe keine Schmerzen an der Hand, die Hand war lediglich schwarz, ähnlich als wäre schwarzer Ruß dran

Peppie85  15.10.2013, 15:33
@Stern106

oh sorry da hab ich mich verlesen... aber wenn ruß an der hand ist, dann muss er irgendwo her gekommen sein. mit warscheinlichkeit aus dem netzteil...

lg, Anna