Fürs BWL Studium Laptop oder Tablet oder evtl. Convertible oder beides?
Servus,
da mein Studium Mitte März anfängt, muss ich mir Gedanken machen mit welchem Medium ich im Studium arbeiten möchte.
Ich würde aufjedenfall Aufschriebe immer noch auf Papier machen.
Dann wäre ein Laptop eigentlich das Sinnvollste als Zusatz.
Die Frage ist dann nur für was soll ich den Laptop nutzen außer für Präsentationen.
Schreibt mir gerne eure Erfahrungen und Meinung, auch zu Tablet Nutzung etc.. Vielleicht steige doch ins Digitale ein.
Vielen Dank im Voraus
Grüße Zeyed
4 Antworten
Ich habe eine Laptop und ein Tablet. Den Laptop nehme ich für Zusammenfassungen schreiben und Vorlesungen online schauen. Das Tablet nehme ich eigentlich nur um Vorlesungsfolien und Zusammenfassungen zu lernen.
Du wirst in diesem Studium Hausarbeiten schreiben müssen. Dafür brauchst du ein Endgerät, dass für klassische Desktop-Versionen eines Office-Programms gut zum Schreiben und Gestalten von Texten entsprechend der Vorgaben in dem jeweiligen Fachbereich (Zeilen- und Randabstände, Fußnoten, Zitierregeln usw.) geeignet ist. Damit fällt eigentlich alles aus, was keine richtige Tastatur und kein klassisches WIndows als Betriebssystem hat.
Ein Laptop hat dabei den Vorteil, dass du damit direkt in der Bibliothek an diesen Hausarbeiten schreiben kannst.
Für Präsentationen ist so die Frage, welche Infrastruktur die Uni selbst bereithält. Oft sind Laptop und Beamer dort schon fertig miteinander verbunden angeschlossen und die Präsi bringen die Studierenden dann auf einem USB-Stick mit. Hierbei wäre der wesentlich zentralere Aspekt, dass man auf Apple wegen der problematischen Kompatibilität bei Sticks verzichtet und möglichst auch die gleichen Office-Programme wie die Uni verwendet, was dann meist auf ein Microsoft-Office hinausläuft (da gibt's dann aber wiederum kostengünstigere Möglichkeiten für Studierende, da eine Lizenz zu bekommen über die Uni).
Hallo,
Ich würde aufjedenfall Aufschriebe immer noch auf Papier machen.
Bist du dir sicher? Das ist zum Organisieren wesentlich mehr Aufwand
Die Frage ist dann nur für was soll ich den Laptop nutzen außer für Präsentationen.
Notizen direkt in die Skripe machen. Arbeiten schreiben. Nutzung von Kollaborationstools (OneDrive, Teams, Miro ....)
Schreibt mir gerne eure Erfahrungen und Meinung
Ich habe mir fürs Studium ein 2-in-1 Gerät gekauft. So konnte ich mit dem Stift Zeichnungen anfertigen, was oft gefragt war oder freihändig Notizen im Skript machen. Ansonsten sind halt eine gute Tastatur und Bildschirm wichtig
LG
ich hab mir fürs bwl studium einen laptop gekauft (tablet war da noch keine alternative).
damit habe ich:
mir dir skripte runtergeladen
recherchiert
per dropbox dateien mit kommilitonen getauscht
meine hausarbeiten, abschlussarbeiten drauf geschrieben
prästationen drauf gemacht
gelernt
zum präsentieren durfte ich den nicht benutzen. das ging alles per usb stick an den uni laptop.
allein für ms office hat es sich schon gelohnt, da die profs damit auch am besten zu recht kamen.