Laptop oder Tablet oder sogar beides fürs Studium?
Hallo liebe community,
Ich fange bald an einer Hochschule Maschinenbau zu studieren. Doch ich weiß nicht wirklich was die richtige Entscheidung wäre (Laptop oder Tablet oder beides). Ich würde gerne eure Meinung wissen, die schon studieren oder studiert haben, was die bessere Wahl wäre. Und von welche Marke die bessere Wahl wäre: Apple oder Samung beim Tablet und beim Laptop Windows oder Apple. Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie irgendwelche Produkte von Apple besessen habe und mich da nicht wirklich auskenne. Ich hatte immer ein Samsung Handy und Windows am PC genutzt.
Ich wäre für eure Ratschläge sehr dankbar.
4 Antworten
Spätestens für einen CAD-Kurs wirst du ein halbwegs leistungsstarkes Gerät mit Tastatur und Mausbedienung brauchen. Auch das Schreiben von Arbeiten inkl. Literaturrecherche ist mit einer physischen Tastatur und Maus (und idealerweise Bildschirm großgenug für 2 Fenster nebeneinander) sehr viel angenehmer. Wenn ein Statistik-Kurs vorgesehen ist, ist auch möglich dass die abgespeckte mobile Excel-Version, die auf Tablets/Chromebooks verfügbar ist, dafür nicht ausreicht.
Ich würde also sagen, dass für's Maschinenbaustudium der Laptop zwingend gesetzt ist. Und wenn du bisher ohne den angefressenen Apfel klargekommen bist, brauchst du ihn in Zukunft auch nicht, also Windows.
Um während der Vorlesung mitzuschreiben, ist ein Laptop allerdings unpraktisch. Solange du nur Text mitzuschreiben hast, mag es als schneller Tipper ja noch hinhauen - aber spätestens, wenn der Dozent eine Grafik an die Tafel skizziert die du gerne abzeichnen möchtest, schaust du mit der Maus in die Röhre. Auch mathematische Formeln machen nicht so richtig viel Spaß und es ist schon handschriftlich eine Herausforderung, mit den Tafelaufschrieben eines eingefleischten Mathe- oder Physikdozenten mitzukommen.
Sprich, in der Vorlesung solltest du handschriftlich mit dem Stift mitschreiben. Ob auf Papier oder auf einem Tablet mit Stifteingabe, ist eine Frage des Geldbeutels und des persönlichen Geschmacks. Papier hat für viele Generationen von Studenten gut funktioniert ;)
Mein sohn hat unlängst das Maschinenbau-Studium abgeschlossen. Er hatte zwar beides, aber sagt, ein kleiner Notebook hätte gereicht.
Wichtig: Nicht größer als 13 Zoll, sonst passt das Ding nicht auf diese kleinen Hörsaaltische, lange Akkulaufzeit (man kann nicht überall laden), Gute Tastatur zum schnellen mitschreiben. Für grafische Zwecke (CAD) ein großes Display zuhause.
Klassischer Vorschlag: Lenovo X-Serie (z.B. X280)
Die Marke ist doch egal. Ich nehme für die Uni eigentlich nur Papier oder Laptop.
Ne nicht macbook, kommt halt drauf an wie du es machen willst, wenn du was zeichnen oder mit hand schreiben willst vllt nh tablet oder ein laptop mit touchscreen wenn du eher tippst n laptoo