4 Antworten

Es wird gerade ordentlich Warmluft in Richtung Grönland-Nordpol gepumpt. Da dort normalerweise liegende Kaltluft wird in gemäßigtere Regionen verdrängt.

Bild zum Beitrag

www.wetterzentrale.de

Wenn es bei uns im Winter kälter ist - und auch in Japan, Kanada, VS etc. ist das ein Zeichen dafür, dass der Klimawandel voranschreitet. Grönland ist normalerweise DER Kältepol der Nordhemisphäre.

Südhalbkugel: Wir haben derzeit eine hohe Sonnenfleckenaktivität - diese treibt den Westwindgürtel auf der ungestörten Zirkulation der Südhemi an. Wenn der maximal ausgeprägt ist kann der Austausch nicht stattfinden zu den gemäßigteren Regionen bzw. mit deren Warmluft.

Also Südhemi: Ist den derzeit hohen z.B. heute 271 Sonnenflecken geschuldet

https://spaceweather.com

Nordhemi ist Treibhauseffekt durch Verdrängung der Kaltluft Grönlands in gemäßigtere Breiten: Ich nenne es GRÖNLANDHEIZUNG.

Um keine vorschnellen falschen Schlüsse zu ziehen liegen solche Meldungen eher in der Fachpresse bereit.

Gibt ja da so eine Lobby die das gerne aufblasen würde...

https://www.instagram.com/p/DGIJn4zsWZx/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (AfD, SPD, Die Grünen)

Weltweit ist natürlich Quatsch. Und selbstverständlich gehen die Temperaturen in die Berechnung der Durchschnittstemperaturen ein. Schwankungen ändern nichts am Trend der globalen Erwärmung. Das sollten auch langsam mal die Rentner des Lobbyvereins EIKE kapieren.

ja, das wurde schon thematisiert. Es laeuft darauf hinaus, dass sich polare Kaelteblasen aus dem Norden abkoppeln und nach Sueden driften. Am Nordpol wird es dadurch waermer, das Eis schmilzt auch in Rekordtempo. Klimawandel bezieht sich grundsaetzlich auf das langfristige weltweite Klima, nicht auf oertliche Wetterphaenomene.


ntechde  17.02.2025, 19:35

Das ist natürlich richtig! Aber wie erklärt man das Leuten, die es partout nicht wahrhaben wollen! ;-)

ant8eart  17.02.2025, 19:36
@ntechde

die tun nur so, oder sie haben wirklich Hoffnung, dass es besser wird. Letzteres waere natuerlich fatal.

Ja, die Leitmedien informieren darüber. Woanders hat das das Europäische Institut Kognitiver Insuffizienz (EIKE) ja auch nicht her. Nur, dass die Meldungen dort nochmal extra aufgebläht werden, um bei Dummen den Eindruck zu erwecken, dass hier irgendein globaler Trend hin zu kühleren Temperaturen vorläge.

Ich wäre ja, froh, wenn wir hier in den Alpen auch mal unter 1500 m Höhe nennenswerte Schneehöhen hätten. Beim Skitourengehen wäre das sehr hilfreich.