Freiwilliges Fahrverbot möglich?

5 Antworten

Soll der Arbeitgeber Dir doch wegen Arbeitsverweigerung kündigen, nur weil Du regelkonform arbeitest. Genauso ging es einem Kollegen in meiner Umschulungsgruppe. Er bekam zunächst sogar eine Arbeitslosegeldsperre, für die das Arbeitsamt aber vom Gericht so richtig den Hintern versohlt bekam und ihm sogar Verzugszinsen zahlen mußten. Sein Glück war, er hatte alle kochend heißen Tachoscheiben kopiert. Inzwischen wurde es den Arbeitsämtern sogar verboten, wegen Arbeitsverweigerung entlassene Fahrer mit Arbeitslosengeldsperre zu belegen. Zu offensichtlich ist es, daß für manche Firmen regelkonformes Verhalten im Straßenverkehr ein Grund zur verhaltensbedingten Kündigung ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Thema intensiv befasst.

Eine freiwillige Abgabe des Führerscheins kann nur für immer erfolgen, nicht befristet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2000 in der Fahrerlaubnisbehörde in Berlin tätig

Ignoriere doch einfach den Zeitdruck und fahr die Pakete ordentlich und "normal" aus. Entweder akzeptiert der Arbeitgeber das oder wirft dich deswegen raus. Du willst ja eh die Kündigung, hast sogesehen also nichts zu verlieren.

Wenn es solch einen freiwilligen Weg gäbe, hättest Du Deine Arbeitslosigkeit in den Augen des Amtes selbst verschuldet und demnach eben KEIN Recht auf Arbeitslosengeld. Und sobald Deine freiwillige Frist endet, würden sie Dir wieder auftragen, Dich bei der alten Firma zu bewerben. Also wird wohl nix.