Frage zu Herdanschluss (autarke Induktionsplatte)?

4 Antworten

Rufe eine Fachkraft, die sowohl deinen Anschluss mal gegenmisst, dass dieser korrekt ist, wie auch die Leitungen des Kochfeld vernünftig absetzt und anschließt. Allein von der Verarbeitung gibt es zahlreiche Mängel. Zu lange abgemantelt, Aderisolierungen eingeschnitten und mit isolierband provisorisch gesichert.. Mantel nicht korrekt untergeklemmt (Zugentlastung) und dazu auch noch der falsche Leitungstyp. Dann die graue Ader an der Herdanschlussdose angeklemmt, obwohl am Kochfeld nicht benötigt und dort wieder ungeeignetes Isolierband vermatscht... Da spricht so viel GEGEN eine Inbetriebnahme, dass das auslösen der Sicherung noch das kleinere Problem aktuell ist und so sogar besser ist, dass das passiert. Evt hast Du auch vorab schon mal was verkehrt gemacht und das Kochfeld bereits zerschossen? Bastel NICHT weiter selbst, sondern lasse es vorschriftsmäßig von jemandem machen, der sich auskennt, und weiß, was er tut und was er genau beachten und machen muss!

Eigentlich sollte man Dir für diesen Pfusch nur einen Tipp geben:
Rufe einen Elektriker!

Allein die baumelnde Zugentlastung und die herausstehenden blanken Aderenden sind schon der erste Sargnagel in Deinem Labor.

2. Fehler: Man darf nie eine starre NYM-Leitung für ein ortsveränderliches Gerät verwenden! Schon gar nicht ohne Zugentlastung und Schlagschellen o.ä. zum Fixieren.

Hast Du getestet, welche Sicherung welche Ader abschaltet? Bei dieser (falschen) Geräteleitung sollte es so sein: L1 = braun, L2 = schwarz, L3 = grau
(auch wenn es keine einheitliche Regelung dafür gibt)
Und natürlich muss die blaue ankommende Ader auch N und keine Phase sein, ansonsten hast Du hier ein Problem mit 230 und 400 V - rrumms.

Jedenfalls sieht die Verdrahtung laut Schaltbildern und Logik richtig aus - und damit meine ich nur die Potentiale.

Denn weder die angeschnittenen Aderisolierungen, noch die frei schwebende dritte Phase (grau) mit dem Isolierband sind akzeptabel. Diese passt nämlich wunderbar in die unbelegte Klemme 3 des Kochfeldes.

Also: Erst eine flexible Herdanschlussleitung 5 x 2,5 mm² besorgen. Dann alles ohne Leitung vom Elektriker durchmessen lassen. Der wird auch herausfinden, wo ein Fehler liegt.

Das ist Sache für einen Elektriker, der kennt sich damit aus, er hat 3 Jahre dafür gelernt und eine Prüfung abgelegt.

Mein Hamster hat sich verbuddelt und erstickt nachdem er den Anschluss gesehen hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Azubi - Elektroniker für Automatisierungstechnik ⚡