Fossilien selbst ausgraben?
Hi😀
Ich studiere Biologie und bin sehr begeistert von allem in Richtung Natur und Tiere. Deshalb ist es auch ein kleiner Kindheitstraum mal selbst Fossilien zu finden, denn auch wenn man schon ein ganzes Regal voll hat, ist es nicht das gleiche wenn alle "nur" gekauft sind. Also hier meine Frage: Weiß jemand wo man in der Nähe von Rheinland-Pfalz (würde auch etwas länger fahren wenn es sein muss also gerne alle Vorschläge die ihr so aus Deutschland kennt, in der Nähe wäre nur besser aber muss nicht) selber Fossilien suchen und ausgraben kann? Coole andere Mineralien fänd ich auch gut :)
Ich hoffe jemand kann mir da helfen,
LG
8 Antworten
Theoretisch kann man Fossilien fast überall finden, etwa in (stillgelegten) Steinbrüchen. Einfach so auf Suche sollte man sich aber nicht begeben, da der Steinbruchbetreiber natürlich ein Hausrecht hat und es dort, wo mit schwerem Gerät gearbeitet wird, lebensgefährlich werden kann. Man sucht deshalb am besten dort, wo es ausgewiesene "Fossilienklopfplätze" gibt oder informiert sich vorher, ob man in einem Steinbruch auf Fossiliensuche gehen darf.
Auch an Nord- und Ostsee kann man (besonders gut nach Stürmen) Fossilien finden, nämlich Bernsteininklusen (Einschlüsse von z. B. Insekten).
Außerdem gibt es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Bestimmungen zu beachten. Nicht überall darf man ohne Genehmigung suchen und nicht überall darf man alles, was man findet, behalten. Wenn du etwa in Bayern einen Archaeopteryx ausgraben solltest, gehört dieser Fund dem Freistaat Bayern.
https://www.schwaebischealb.de/freizeittipps/fossilienfundstellen
Ich war früher als Kind mal bei einem davon, war echt spannend. Du kannst untersuchen, was am Steinbruch übrig bleibt, Schieferstückchen mit (selbst mitgebrachtem) Werkzeug (Hammer, Schraubendreher...) spalten und dich von deinen Funden überraschen lassen. Ganze Dinosaurier werden eher selten gefunden, aber allerlei "Kleinvieh" nimmst du auf jeden Fall mit nach Hause...
Wirklich gute Fossilien findest du in Steinbrüchen, dazu grundsätzlich zuvor um Erlaubnis beim Besitzer bitten, sonst ist es strafbar. Leider wird es immer schwerer so eine Erlaubnis zu erhalten, wegen der Gefahren und Haftungsproblemen.
Kleinere Fossilien findest du auf den Äckern in der Eifel, gerade im Herbst, wenn alles frisch umgegraben wurde. Dort habe ich viele Korallen, Schwämme, Muscheln, Brachiopoden und Ammonitenreste gefunden.
Hi :)
Also Fossilien kann man eigentlich mit etwas Glück überall finden. Gute Anlaufplätze dafur sind Bäche, Flüsse, Kiesgruben (dort sollte man sich aber eine genehmigung vom Eigentümer holen) & viele mehr.
Wenn dich das ganze mehr interessiert würde ich auch schauen ob es in deiner Gegend einen Mineralienverein gibt. Die erklären das einem meistens sehr gerne.
Haben einen Blogbeitrag über Megalodon Haizähne suchen in North Carolina geschrieben & würden uns sehr über Leser freuen :)
Der Megalodon Haifisch & das Suchen sowie Finden seiner begehrten Zähn – Kristalle-Fossilien
man findet überall dort fossilien, wo es kalkstein, kalksandstein, sandstein und schiefer hat.
mittelgebirge, aber auch die alpen sind da sehr vielversprechend.
das suchen von fossilien fällt unters "strahlen". du musst dich also vorher informieren, in welchen gegenden du deine funde überhaupt behalten darfst.