Flaschenpost verschickt oder gefunden?
Wer von euch hat schonmal eine Flaschenpost gefunden oder selbst verschickt? Kam eine Antwort zurück?
siehe auch:
Darf man eine Flaschenpost aussetzen?
Wikipedia: Flaschenpost¹
Wikipedia: Gewässerverunreinigung²
¹ „Rechtliches“ zu „²“
30 Stimmen
6 Antworten
Mehrere verschickt, an der Elbmündung und auf der Nordsee selber, sie wurden teilweise auf den Ostfriesischen Inseln gefunden, in mehreren Rheinnebenflüssen, einige kamen zurück und mindestens eine hat's in den Rhein geschafft, auch in den Rhein selbst.
Mein einziger Fund bisher war so etwas wie das Plastikteil aus einem Ü-Ei, in einem kleinen Bach. Drin ein Zettel mit der Aufschrift „Boot Beluga“.
gibt ja auch die Briefchen, die man mit Ballons losschickt - nee - weder gefunden, noch verschickt.
Vor vielen Jahren, Mitte der 80er, hatte unser Sohn eine Flaschenpost der Elbe "übergeben". Ein Schäfer, der seine Herde am Ufer weidete, hat sie gefunden, nachdem sie ca. 450 km zurückgelegt hatte. Mit dem Sohn des Schäfers hatte unser Sohn dann eine Zeitlang einen Briefwechsel, Telefone waren damals rar...... So schlief diese Bekanntschaft dann irgendwann leider ein.
Das muss ja noch zu DDR-Zeiten gewesen sein, denn so viele Flusskilometer hat sie (ab Boizenburg/Geesthacht) im alten Westen nicht, und die Mauer stand bis 1989. Die Brieffreundschaft Bestand aber nicht über die damalige Grenze hinweg, oder?
Habe auf Klassenfahrt mal eine Weinflasche mit einer Nachricht an der Nordsee gefunden, aber es ist Wasser reingekommen und sie war nicht mehr lesbar :/
Oh. Das ist schade. Beim Auslegen die Flasche vorher einen Tag gut trocknen lassen und als Verschluss ggf. Tuch mit Wachs, drauftropfen, nehmen. Bügelflaschen gehen wohl auch. Außerdem mit Kuli schreiben. Das nur, wenn Du es mäl selbst ausprobieren willst.
Hiii,
Hab noch nie eine Flaschenpost gefunden oder selbst verschickt.✨😉
LG Maike^^