Flackern auf dem Monitor?
Hallo Community,
nun ich frage quasi im Auftrag und wir haben lange und intensiv nach dem Problem gesucht und leider nie wirklich eine Lösung gefunden leider nur jede Menge Probleme.
Es geht um folgendes:
Der PC meines Arbeitskollegen flackert immer mal wieder kurz bzw. das ausgegebene Bild. Das flackern tritt erst nach einer Weile auf(~15-30min), beim Youtube schauen, spielen, teilweise auch wenn weniger auch auf dem Desktop.
Was habe ich bis jetzt herausgefunden:
Das Z170 Mainboard soll relativ häufig diese Probleme haben.
Was haben wir bis jetzt alles für Probleme gefunden und beseitigt bzw. was wurde bis dato unternommen:
- BIOS update auf das aktuellste bzw. auf das BIOS geflasht was das beste Feedback gegeben hatte
- Monitor wurde getauscht, Displayport kabel wurde getauscht
- Grafikkarte wurde getauscht RX580 auf rtx2070 Super
- Netzteil wurde gewechselt
- Auto OC des Mainboards(Gamebooster) deaktiviert
- CPU lief fast dauerhaft bei 100°C -> Lüfter waren entgegen gesetzt montiert, und zu wenig Wärmeleitpaste verwendet
- CPU läuft dennoch relativ heiß(Stressprogramme dennoch 100°C aber takt nicht mehr runter)
Das aktuelle System lautet aus meinem Gedächtnis wie folgt:
I7 - 6700k Stock
Corsair H115i oder H110i AIO
32 GB 4x 8GB DDR4 3600Mhz wird betrieben mit 2400Mhz im XMP(wurde vor einem Jahr aufgestockt von 16 GB um weitere 16 GB)
MSI Z170-A Carbon oder so ähnlich
RTX 2070 Super vorher war eine RX580 verbaut
Bequiet 850Watt
Monitor ist momentan ein AOC FullHD mit 144Hz vorher wurde ein BenQ denke ich verwendet mit 60Hz. Der AOC wurde ein halbes Jahr mit 60Hz betrieben also falsch gewählte Werte können es nicht sein.
Alles auf 2 SSD's Samsung EVO 860 glaub ich und noch eine weitere Samsung
Lüfter sind genug verbaut(4 Oben, 2 Front, 1 Back) und sind auch inzwischen korrekt angebracht.
Ich denke Ich habe somit deutlich gemacht das bereits alles ausgetauscht wurde, was bei sowas einen solchen Fehler provozieren könnte.
Nun bleibt nur noch das Mainboard die CPU und der RAM übrig. Meine Frage wäre also an dieser Stelle hat jemand eine Lösung oder erweiterte Erfahrungen hiermit gemacht. Ich hatte zu beginn das Displayportkabel im verdacht aber da das Kabel ausgetauscht wurde und auch die Grafikkarte.....
Ich danke euch bereits an dieser Stelle. Falls wir keine Lösung finden, wird es darauf hinaus laufen das er zeitnah auf einen Ryzen mit einem B550 umsatteln wird.
2 Antworten
Die Wärmeleitpaste ersetzt? und neue Lüfter zugebaut? die sorgen aber auch nich fürn Flackern im Bildschirm dann wär schon der ganze Pc abgeschmiert oder das Bild wär schwarz gewesen.
Was aber unabhängig vom Pc möglich ist, sind Stromquellen.
Ich habe hier eine sehr lustige Art von Verkabelung... ich habe eine Lüftung im Badezimmer mache ich diese an und nutze ein paar ganz bestimmte Steckdosen geht mein Bildschirm aus....
Es kann also auch an nem Netzteil oder allgemeiner Stromschwankungen liegen, ebenfalls ist das eher ein Pixelflackern oder wirklich Licht aus Licht an?...
Wenn das so ein Licht an Licht aus phänomen ist, dann wäre a ein Treiberfehler möglich aber durch die neue Karte wurde das ja ausgeschlossen, oder das eben irgendeine Leitung direkt mit der vom Pc verbunden ist und dadurch der Haupstrom so aufgeteilt wird das der Bildschirm für einen Moment zu wenig Spannung hat.
Der Monitor filter da auch nichts ich rede auch nicht von Verunreinigungen sondern du hast eine Maximalvolt und wattzahl in der Stromleitung die teil sich pro gerät auf is es zu viel auf einmal geht ein Gerät in der Leistung runter.
hi,
prüfe mal den eigentlichen Displayport. Der Port hat unter Umständen sensible Kontaktpunkte.
VG
Zum 1.Teil: Vollkommen richtig was Sie sagen. Dies hat nichts mit dem Flackern in dem Sinne zu tun. Ich hatte die Vermutung dass die umliegenden Spannungswandler(da die Pumpe extrem heiss wurde und kaum Airflow herrschte) zu warm wurden und teilweise nicht mehr die Spannung lieferten die gefordert war. Wobei das alles sehr weit hergeholt war. Ein andere Gedanke von mir war ebenfalls dass die Integrierte Grafikeinheit des i7, dazwischen funkt die ist aber bereits vor einer Weile über Bios deaktiviert worden.
Zum 2.Teil: Ehrlich gesagt, Verunreinigungen im Netz....daran hatte ich bis jetzt noch gar nicht gedacht. Was wenn der Monitor keine ausreichend gute Filterung besitzt und mit Frequenzen aus dem Netz des Hauses überlagert wird und diese nicht filtern kann. Der Sache gehe ich nach.
Dieses Flackern ist für meine Definition schwer zu beschreiben. Tatsächlich ist es für ein Bruchteil einer Sekunde Schwarz. Das System bleibt aber hiervon unbeeindruckt und läuft ohne weiteres weiter.