Festplatte unter Windows prüfen?
Hallo an alle, wie kann ich feststellen, ob diese Festplatte, die aus einem iMac kommt, noch in Ordnung ist? Sie macht keinerlei komische Geräusche, wird aber unter Windows nirgendwo erkannt. Unter der Datenträger Verwaltung von Windows 11 sehe ich nur, dass es ein unbekannter Datenträger ist, der nicht initialisiert ist. Wenn ich ihn aber initialisieren möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung. Was kann ich hier tun?
Kommt diese Fehlermeldung, weil die Festplatte unter Apple formatiert ist?
10 Antworten
Hallo,
ja das kann daran liegen das die FP unter Apple formatiert worden ist.
Um einen Datenträger in Windows zu initialisieren, öffnet man die Datenträgerverwaltung, wählt den Datenträger aus, klickt mit der rechten Maustaste darauf und wählt "Datenträger initialisieren". Dieser Vorgang bereitet den Datenträger für die Nutzung durch Windows vor, indem er einen Partitionsstil festlegt.
Dann die FP formatieren
Windows (z.B. mit NTFS, exFAT, FAT32)
Sorry wegen der späten Rückmeldung,
und hier: Die Fehlermeldung "Virtueller Datenträger: Die Anwendung konnte wegen eines E/A Gerätefehlers nicht ausgeführt werden" deutet auf ein Problem mit der Kommunikation zwischen der Software und dem virtuellen Datenträger hin, wahrscheinlich aufgrund eines physikalischen oder Software-Fehlers. Mögliche Ursachen und Lösungsschritte sind:
Mögliche Ursachen:
- Beschädigter virtueller Datenträger:
- Das .iso- oder .img-Image, das als virtueller Datenträger verwendet wird, ist beschädigt.
Lösungsschritte:
- 1. Virtuellen Datenträger überprüfen:
- Versuche, einen anderen virtuellen Datenträger oder die gleiche Datei auf einem anderen Computer auszuführen. Dies hilft festzustellen, ob das Problem im Datenträger selbst liegt.
Wenn das Problem weiterhin besteht, solltest du dich an den Hersteller des virtuellen Laufwerks oder der Software wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Fehlerhafte Hardware:
Das Laufwerk, das den virtuellen Datenträger simuliert (z.B. ein virtuelles CD/DVD-Laufwerk), ist defekt oder hat Verbindungsprobleme.
Treiberprobleme:
Die Treiber für das virtuelle Laufwerk oder die Hardware sind veraltet, beschädigt oder nicht korrekt installiert.
Systemfehler:
Es können auch systemseitige Fehler vorliegen, die den Zugriff auf den virtuellen Datenträger verhindern.
2. Hardware überprüfen:
Stelle sicher, dass das Laufwerk, das den virtuellen Datenträger simuliert, ordnungsgemäß funktioniert und keine Hardwareprobleme hat.
3. Treiber aktualisieren:
Aktualisiere die Treiber für das virtuelle Laufwerk und die zugehörige Hardware.
4. Windows-Update:
Stelle sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist, da auch Updates zu den Problemen beitragen können.
5. Diskpart-E/A-Gerätefehler beheben:
Versuche, den Diskpart-E/A-Gerätefehler zu beheben, indem du die Anweisungen im EaseUS-Artikel befolgst.
6. Übertragungsmodus ändern:
Versuche, den Übertragungsmodus für das Laufwerk zu ändern, wie in EaseUS-Artikel beschrieben.
7. CHKDSK ausführen:
Führe CHKDSK aus, um fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte zu reparieren, wie von EaseUS empfohlen.
Das hilft leider nicht das ist eine Festplatte, die in einem Mac montiert war und ich möchte diese einfach formatieren und unter Windows nutzen und sie war in dem Mac funktionsfähig
Ja, ist schon klar, habe mich auf das 2Bild bezogen.
Vllt hier: Dateisystem (ggf. ändern):
Wenn die Festplatte mit einem Dateisystem formatiert ist, das in Windows nicht direkt gelesen werden kann (z.B. HFS+), müssen Sie ein Dateisystem wie NTFS verwenden, um auf die Daten zuzugreifen. Dazu können Sie Paragon Software verwenden, um HFS+ für Windows zu installieren oder die Festplatte in exFAT formatieren (Achtung: Dies löscht die Daten!).
Schau, ob sie im Bios erkannt wird und teste sie mal unter Windows oder einem Linuxsystem mit einem richtigen Tool. Aber es sieht schon etwas schlecht aus, was du da zeigst.
Bei einer solch alten Platte mal bei Western Digital nachschauen, ob für dieses Modell das dort bereitgestellte Data Lifeguard Diagnostics zur Analyse vorgesehen ist und damit das Laufwerk testen.
(Alternativ bietet Western Digital nur noch den Download vom Dashboard und dem Tool "Test Drive" an.)
Die Platte ist 14 Jahre alt. Da kann schon mal ein Hardwarefehler vorliegen.
Ich wundere mich nur über das „Verwaltung virtueller Datenträger“ im 2. Bild. Bist du sicher, daß du sie am PC angeschlossen hast?
Dann kann sie aber kein virtueller Datenträger sein! Irgendwas verschwiegst du noch.
iMac-Festplatte wird unter Windows möglicherweise nicht erkannt, da sie im Apple-Format (APFS/HFS+) formatiert ist. APFS/HFS+ werden bei Windows nicht unterstützt. Alternativ könnte die Partitionstabelle beschädigt oder ein Hardware-Defekt (z.B. Controller-Fehler) vorliegen. Versuchen Sie, die Festplatte an einem Mac zu testen und nutzen Sie ein Tool, um die iMac-Festplatte unter Windows zu lesen. Falls auch das nicht funktioniert, liegt wahrscheinlich ein Defekt vor, der professionelle Datenrettung erfordert.
Wenn ich wie gesagt versuche die Platte zu Initalisieren bekomm ich den Fehler auf Bild 2