Interne Festplatte kann nicht initialisiert werden
Hallo, folgendes Problem habe ich: Ich arbeite mit Windows7. Habe eine Festplatte 2TB nachgerüstet. Diese erscheint nicht im Explorer, also bin ich zur Datenträgerverwaltung gewechselt. Hier kommt ein Fenster mit dem Hinweis, dass der Datenträger initialisiert werden muss. Klicke ich auf ok, kommt Fehlermeldung: Die Anforderung konnte wegen eines E/A Fehlers nicht ausgeführt werden. In der Liste erscheint er als nicht initialisiert und nicht zugeordnet. Klicke ich im linken Feld mit der rechten Maustaste kann ich zwar initialisieren, aber es kommt wieder obige Fehlermeldung. Auch mein stundenlanges surfen hat mich nicht weiter gebracht. Vielleicht kenn von euch jemand die Lösung. Ich wäre euch dankbar. Gruß mberndt
2 Antworten
Hallo,
Ist das eine neue interne Festplatte, die du bis jetzt nicht benutzt hat und die noch leer ist? Wenn die Platte in der Datenträgerverwaltung schon angezeigt wird, dann könntest du sie mit Chkdsk testen lassen. Das erfolgt auf folgender Weise: Windows-Taste drücken, in der Suchzeile cmd eingeben und das Programm cmd.exe starten, den Befehl chkdsk eingeben und dann chkdsk c: /f wo c mit der Laufwerksbuchstabe der jeweiligen Platte ersetzt werden soll. Du könntest noch die Platte mit dem Diagnosetool des Herstellers testen. Wenn ihr Zustand nicht gut ist, dann diese gleich ersetzen.
MfG
Geh mal ins BIOS oder ins UEFI und schau nach, ob das Board diese erkannt hat. Eventuell mal ein freies Partitionierungsprogramm anwenden. Bei Chip war mal eines zum downloaden. Das funktionierte mit Win 7 64 Bit hervorragend. Ob diese mit einer 2 TB zurechtkommt weis ich nicht, aber Partitonen können auch verkleinert oder vergrößert werden. Geh auch in den Gerätemanager und sieh nach, ob deine Platte da eingetragen ist.