Fahren ab 16?
Hey,
was haltet ihr von der Idee ab 16 schon begleitetes fahren zu dürfen?
ich persönlich finde es sehr gut, da man dann mehr Zeit hat es in jungen Jahren zu lernen, wie man im Verkehr sich zu verhalten hat. (Hoffentlich gibt es dann weniger Idioten auf der Straße)
17 Stimmen
7 Antworten
Nicht nur begleitetes Fahren, ab 16 sollten sie auch schon den richtigen Autofuehrerschein machen koennen.
Meine Soehne sind schon mit 13 mit dem Kleinkraftrad hier im Dorf und in den Nachbardoerfern rumgebrettert. Das wird hier - nicht Deutschland - weitestgehend toleriert, auch wenn es eigentlich verboten ist.
Mit 15 haben sie dann ihre Mopedfuehrerscheine gemacht und ihre eigenen 125cc Kleinkraftraeder bekommen (offen, also ohne irgendwelche Abregelung). Damit sind sie dann auch zur fast 40 Kilometer entfernten Schule gefahren. Eigentlich durften sie dann zwar erst einmal nur solche bis 110cc fahren, aber auch das interessiert hier niemanden wirklich.
Mit 18 hat mein aeltester Sohn dann den Autofuehrerschein gemacht. Knapp einen Monat nach seinem 18. Geburtstag hatte er ihn.
Mein juengerer wird erst im kommenden Jahr 18 und dann auch gleich seinen Autofuehrerschein machen.
Mir waere wesentlich wohler gewesen, wenn sie die Autofuehrerscheine schon deutlich frueher haetten machen koennen. Dann haetten sie nicht mit den bloeden Motorraeder fahren muessen.
Ich würde es vom menschlichen Standpunkt her den Jugendlichen gönnen, halte aber die Vernunft und regelhaft realistische Einschätzung bestimmter Situationen noch nicht für adäquat ausgeprägt, um ein Fahrzeug zu führen - oft ist das ja mit 18 noch schwierig...
Ja, aber ob du ein Motorrad was wenige 100 Kilo wiegt fährst oder ein Auto, was deutlich über 1 t oder noch mehr wiegt, ist einfach vom Schadensausmaß her schon ein wesentlicher Unterschied im Fall eines Unfalls.
Den Führerschein gewinnt man auch beim begleiteten fahren nicht im Lotto. Desweiteren ist ja auch eine Begleitperson dabei.
Besser als unbegleitet, aber trotzdem m.E. nicht optimal… Und bei manchen hat man doch den Lotto-Eindruck…
Es in anderen Ländern auch gut klappt. Außerdem darf man nur mit Begleitung fahren und bekommt so wertvolle Tipps beim Fahren von den Begleitpersonen (in der Regel die Eltern). Das richtige Fahren lernt man sowieso erst, wenn man den Führerschein bereits hat. So hat man 2 Jahre lang einen erfahrenen Fahrer an der Seite und lernt mehr, als wenn man alleine fährt
Man darf mit 16 auch Mottorad (A1) fahren, macht m.M. einen nicht so großen Unterschied ob man Mottorad oder Auto fährt, die Regeln sind die selben.
Es reicht schon das bf mit 17, nervig genug!
Hier im Dorf, glauben die Jugendlichen mit ihren 45er Autos schon, sie seien der King auf der strasse.
Ich bin der Meinung fs ab 18. Früher hat das gut geklappt, warum müssen die "Kinder " immer zeitiger Auto fahren?!
Bei den 45er Autos muss auch keine Begleitperson dabei sein.
Ich sehe kein Zusammenhang zum begleiteten Fahren.
Ich bin der Meinung fs ab 18. Früher hat das gut geklappt, warum müssen die "Kinder " immer zeitiger Auto fahren?!
Das begleitete Fahren dient der Verkehrssicherheit.
Ich zitiere dazu bspw. das Goslar Institut: „Denn es ist erwiesen, dass Führerschein-Neulinge nach dem Jahr betreuten Fahrens sicherer unterwegs sind, wenn sie allein am Steuer sitzen dürfen, als die anderen Fahranfänger, die frisch aus der Fahrschule kommen.“
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur schreibt auf seiner Webseite: „Durch das begleitete Fahren mit 17 kann das Unfallrisiko junger Fahrer zu verunglücken um 20 Prozent gesenkt werden.“
Am bf17 ,nun ja, mich regt es nur auf, dass die Menschen das Auto fahren immer mehr vorziehen möchten. Meiner Meinung nach reicht es, wenn man mit 18 Auto fahren darf. Wir sind früher auch zur Lehre gekommen, ohne Führerschein!
Andere Kraftfahrzeuge (Motorräder bis 125ccm) dürfen bereits mit 16 gefahren werden