Extremes Haaren bei katze?

4 Antworten

Aktuell ist Fellwechselzeit, da ist Haaren normal.
Zudem Haaren BKH sehr stark, Siam dagegen eher fein bei einem Mischling kann man nie sagen was sich beim Fellwechsel durchsetzt, dass die Katze stark Haart ist also mitunter Fellwechsel und genetisch.
Zudem entstehen Katzenallergien nicht durch das Fell, sondern durch die Allergene der Tiere meistens Fel d1 der Auslöser (gibt aber noch mehr) die sich in den Körperflüssigkeiten der Tiere befindet, durch den Speichel aber natürlch eben auch auf dem Fell bzw. dem Haarkleid befinden.
Zur Fellwechselzeit muss man mit starkem Haaren rechnen, mit regelmäßigem Kämmen könnt ihr helfen.
Aber auch eine unpassende Ernährung könnte das Haaren begünstigen z.B. wenn man sowas wie Whiskas oder Felix füttert, da ist kaum was drinnen womit eine Katze was anfangen kann, entsprechend kann sich das auch auf die Gesundheit und damit auch das Haaren auswirken.

Softbürsten sind sehr gut, der FURminator ist für dichtes Haarkleid sehr praktisch, ist aber nur für gelegentliche Anwendungen empfehlenswert und sollte nicht täglich verwendet werden.

Bei Mischlingen kann niemand sagen was durchkommt, ihr wurdet da also ziemlich verarscht, wenn ich das mal so nennen darf, vor allem wenn Rasse A stark Haart und Rasse B eher weniger, es kann absolut niemand sagen was wo durchkommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen

lyrina21 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 21:26

Also wir füttern eigentlich nur Mama mjam.. mir wurde von mehreren Personen gesagt dass das sehr gut ist

DayBreaker231  08.04.2025, 21:28
@lyrina21

MjaMjam ist ein gutes Futter, damit macht ihr eigentlich nichts falsch, wir selbst Füttern dass ebenfalls, war oben auch nur eine möglichkeit, da natürlich nichts über die Ernährung bekannt ist.

Hallo Du,

die Softbürste mit Bürstenreiniger finde ich echt klasse und nutze ich jeden Tag. Meine beiden Kater mögen sie gerne und es kommt jeden Tag ausreichend loses Fell raus.

Bild zum Beitrag

Bild- und Produktlink: hier

Für dichte Unterwolle ist der FURminator echt klasse.

Bild zum Beitrag

Bild- und Produktlink: hier

Im Bestfall - und damit es für die Katze schnell und stressfrei geht - buchst du einen Tierfriseur der nach Hause kommt und die Katze ordentlich durchbürstet.

Ansonsten hilft das Zufüttern von hochwertigem Lachsöl dabei das Fell weich und geschmeidig zu halten.

Weiches, nicht scharfkantige Katzengras unterstützt die Katze dabei die abgeschluckten Haare besser abzutransportieren und mit dem Kot auszuscheiden.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Katze, Katzenhaltung, Fell)  - (Katze, Katzenhaltung, Fell)

BKH sind "Fusselkatzen", die das ganze Jahr über Fell verlieren, jetzt in der Fellwechselzeit natürlich umso mehr. Siamkatzen sind tatsächlich eher wenig haarende Katzen, da sie (fast) keine Unterwolle haben. Bei irgendeinem Mix aus beiden Rassen weiß man aber natürlich nicht, welche Gene sich dort nun wie durchsetzen.

Übrigens sind es nicht die Haare, auf die Allergiker reagieren, sondern ein Enzym im Speichel - Fel D1 heißt das. Manche Katzen produzieren mehr davon, manche weniger. Bei kastrierten Katzen und Katern geht die Produktion oft ebenfalls zurück. Leicht allergische Menschen reagieren somit auf manche Katzen mehr, auf manche weniger und, wenn die Allergie wirklich nur minimal ausgeprägt ist, auf manche auch gar nicht. Die Menge der verteilten Haare spielt dabei aber eine äußerst geringe Rolle, es kommt auf dieses Enzym im Speichel an.

Wenn dein Vater also trotz streicheln und Kontakt zu den Katzen nicht reagiert hat, sollten ihm auch ein paar mehr Haare in der Wohnung keine Probleme bereiten. Und wenn es im Gesicht im Fellwechsel beim Schmusen kitzelt, dann ist das auch keine Allergie, sondern total normal, weil man eben die Haare im Gesicht hat und die nun mal kitzeln ;).

Zurzeit ist Fellwechsel und Briten zählen zu sehr haarenden Rassen