Extrem triebiges Pferd und nichts hilft?

6 Antworten

In fast allen Fällen liegt es am Reiter.

Das Pferd läuft und der Reiter treibt weiter. "Aha", denkt das Pferd auf lange Sicht, "laufen ist also nicht das, was er wollte, weil er gibt immer noch Anweisung. Hm, was soll ich sonst tun?" ... Irgendwann ist der Punkt da, wo das Pferd sagt, "wenn laufen nicht das ist, was ich tun soll, lauf ich nicht, probier was anderes".

Die goldene Regel, die IMMER gilt, lautet, bei übersensiblen Pferden Bein dran, bei triebigen Pferden Schenkel weg! Die Berührung durch den Reiterschenkel (bzw. die treibende Hilfe, ganz weg strecken bekommst ja nicht hin ohne dass Du mit dem Sitz bremst) muss was ganz besonderes für das Pferd sein. Es muss sich denken "Oh, ein Schenkel! Was ist jetzt überraschendes?" und wenn es zufällig einen Schritt vorwärts macht, hört der Schenkel sofort auf. Gilt genauso auch für die Sitzhilfen. Die Hilfe ist nur ganz, ganz extrem kurz da. Reagiert das Pferd irgendwie vorwärts, wird die Hilfe sofort eingestellt, sodass das Pferd feststellt, "ah, es kommt ein Signal, ich mach vorwärts und das Signal hört auf". Und es wird gelobt, gelobt, gelobt. Überschwänglich. Auch wenn man denkt, bei dem Ausbildungsstand ist das doch das Mindeste und eigentlich noch viel zu wenig. Aber das Pferd merkt, der Reiter will mit seinem Signal wohl vorwärts. Leider machen die Reiter oft das Gegenteil und schlechte Lehrer sehe ich das sogar lehren. Treiben, treiben, treiben. Jeden Schritt, Tritt, Galoppsprung wird getrieben. Das Pferd kann machen, was es mag, die Hilfe hört nicht auf. Manche glauben auch noch, mit ihrem Hintern das Pferd vorwärts schubsen zu können und machen dann noch einen harten rhythmischen Druck auf den Rückenmuskel, von dem man möchte, dass er weich und lang schwingt.

Und es wird an allem möglichen geübt, nur nicht an den kleinen feinen Reaktionen, die so wichtig wäre zu honorieren um mit z. B. 60 kg Mensch 600 kg Pferd zu bewegen. Die können Körpersprache sehr genau beurteilen. Du strahlst wahrscheinlich mit jeder Pore aus "jetzt wird's wieder mühsam".

Ich würde als erste Maßnahme den Trainer wechseln und sehen, dass Du nicht vom Regen in die Traufe, von einem Dauertreiber zum nächsten, kommst. Leider sieht man zu viel schlechten Unterricht aktuell, sodass Du wirklich genau ansehen musst, wen Du buchen möchtest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

SuperB18  20.12.2024, 12:04

Sehr gut erklärt!

Ich würde auch mal einen Tapetenwechsel empfehlen, nicht nur räumlich (zb mal ins Gelände oder auf eine Rennbahn) sondern auch spartenmäßig mal was anderes ausprobieren: zb sowas in die Richtung Working Equitation, Tonnenreiten, einfach Quatsch machen vom Pferd aus. Bisschen Spaß auch für dich reinbringen. Wo du auch nix erwartest, weil Neuland für euch beide. Spaß am Galopp im leichten Sitz, Startbox-Training (aus dem Stand mal losgaloppieren wie aus einer Startbox. Wenn das Pferd das kapiert hat, hat es richtig Spaß dran!

die "frisch gemachten zähne" machen mich IMMER stutzig.

doktor bosch kann nichts im pferdemaul ausrichten, was einem pferd guttun könnte. im gegenteil. selbst die zähne gar nicht machen zu lassen, ist immer noch besser als maschinen im pferdemaul.

bestell mal deine osteopathin. die soll dann mal die zungenbeinblockade lösen und die faszien, die am zungenbein ansetzen und über den ganzen pferdekörper bis in die hinterhand laufen, freimachen.

ich wette, sie findet einen grossen haufen faszienblockaden, angefangen vom zungenbeinansatz über den hals, die schultern, die bauch- und rückenlinie bis runter zum fussgelenk des pferdes - und die richtet im normalfall doktor bosch an.

ich hätte gerne ein gut aufgelöstes foto vom vorderbiss des pferdes, einmal von der seite, einmal von vorne und einmal die draufsicht auf die unteren zangen. wenn du lust und einen guten blitz hast, kannste auch mal in die schnute reinfotografieren oder noch eine schöne seitenansicht vom kiefer von aussen mitliefern (ohne ausrüstung am kopf).

und ja. ich traue mir zu, das zu interpretieren und das eine oder andere zu sehen.

vermutlich lässt sich mittels der osteopathin weit über 50% des problems lösen. natürlich nicht von jetzt auf gleich - faszien wollen behutsam gelockert werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Elina750  18.12.2024, 20:54

da muss ich was ergänzen pferde zahnarzt ist nicht immer nutzlos bei meinem mussten die zähne auch gemacht werden weil er davon eine kolik bekommen hat weil seine zähne schon so abgenutzt waren

Wolpertinger  18.12.2024, 21:02
doktor bosch kann nichts im pferdemaul ausrichten, was einem pferd guttun könnte. im gegenteil. selbst die zähne gar nicht machen zu lassen, ist immer noch besser als maschinen im pferdemaul.

Bitte schreib nicht immer so einen tierschutzrelevanten Stuß

und ja. ich traue mir zu, das zu interpretieren und das eine oder andere zu sehen.

Ich Trau dir das nicht zu du hast leider keinerlei Ahnung von Pferd

pony  18.12.2024, 21:03
@Wolpertinger

das gilt auch für dich mit dem lesen und verstehen.

danke.

pony  18.12.2024, 21:07
@Wolpertinger

ps - maschinelle pferdezahnbearbeitung ohne zwingend zu begründenden befund muss verboten werden.

ein manueller pferdedentist kann in 5 stunden nicht den schaden anrichten, den ein 3sekündiges verziehen mit der maschine anrichtet.

unterlasse es doch bitte, ständig müll unter meine beiträge zu schreiben.

kümmer dich um deinen eigenen scheiss.

Wolpertinger  18.12.2024, 21:08
@pony

Natürlich alle sind zu dumm dich zu verstehen.

Dass deine zitierte Aussage einfach falsch ist kommt dir nicht in den Sinn.

nochmal du hast einfach keine Ahnung von Pferde!

Unterlasse Du es doch Müll zu verbreiten, dann muss man dich nicht ständig verbessern.

Außerdem hat sie schon gut was auf den Rippen

Wenn du 50kg oder mehr Übergewicht zusätzlich zu einem 25kg Rucksack mit dir rumtragen müsstest und dir dann einer sagt "renn mal schön", würdest du dem auch den Vogel zeigen.

Dein Pferd wird auch nicht jünger. Wenn es "schon immer" fett war, und "früher" damit trotzdem gut gelaufen ist, dann weil es noch jung genug war um das zu kompensieren.

Mit zunehmendem Alter sinkt diese Kompensationsfähigkeit.

Zusätzlich schwindet die Muskelmasse sehr schnell wenn nicht kontinuierlich trainiert wird.

Du hast also laufend mehr Fett und weniger Muskeln und willst aber die gleiche Leistung. Das diese Rechnung nicht aufgehen kann liegt auf der Hand.

Also...

  • Sattel erstmal einwintern
  • Futterplan überdenken
  • Haltungsform überdenken
  • Trainingsplan erstellen - beginnend mit Bodenarbeit
  • Dazu lernst du KORREKT longieren mit einem Trainer bitte. Auch wenn du meinst "kann ich ja eh". Gönne dir und dem Pferd so einen Kurs.
  • Wenn das Pferd dann vielleicht ein wenig Speck verloren hat kannst du anfangen wieder besseren Reitunterricht zu nehmen mit einem Trainer der GANZ genau hinschaut was du denn tust um deine eingefahrenen Reiterfehler zu korrigieren. Und ja, JEDER hat eingefahrene Reiterfehler. Je länger man reitet, umso mehr davon hat man!
Außerdem hat sie schon gut was auf den Rippen, 

Diät und lange Forte Spaziergänge gerade aus.

Wenn du adipös bist, hast du auch kein Bock auf Sport und schonmal gar nicht wenn du noch mehrer 10kg Ausrüstung und Reiter mit dir rum schleppen musst

Außerdem einen Ostheo kommen lassen und die Hufe kontrollieren lassen.

Und Bitte Malzbier ist kein Pferdefutter.

Auch hier würde ich dir zu einer professionellen Futterberatung raten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Hunde Erfahrung

Naja, es ist ja nicht Aufgabe eines Pferdes, den Menschen zu bespaßen... der Verdacht auf sauer geritten liegt da nicht fern, vllt muss(te) sie das immer gleiche Programm in der Halle/auf dem Platz runter spulen? Wurde oder wird über-/unterfordert? Gut gemacht ist nie gut genug sondern es werden immer noch 20 Wiederholungen drauf gepackt? Schlechte Reiterei, Hilfszügel - schmerzhaft für das Pferd? Pferd von der Osteo durch gecheckt?

Steht zuviel in der Box? Hat zuwenig freie Bewegung? Zu wenig Interaktion mit anderen Pferden? Zu lange Fresspausen oder sonstiger Stress, der auf den Magen geht? Wie steht es mit der Mineralisierung? Hormonstatus? Herz?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin