Externe SSD zerstört?
Ich habe eine ganz normale externe SSD gehabt, die man per USB anschließen konnte, mit 512 GB. Vor einem Jahr habe ich irgendwas formatiert oder so ähnlich, woraufhin der Speicher auf 32 GB geschrumpft ist. Habe damals keine Zeit gefunden mich damit zu beschäftigen, jedoch finde ich gerade Zeit und wollte wissen was ich tun kann.
Soweit ich mich erinnern kann, konnte man zwischen zwei Formatiermöglichkeiten auswählen und ich habe ohne nachzudenken FAT32 gewählt.
Wieder mit NTFS zu formatieren macht es nicht rückgängig. Kann mir jemand weiterhelfen?
1 Antwort
Da Du FAT32 schreibst, gehe ich einfach mal von Windows aus.
Also Du steckst die SSD ein und öffnest die "Datenträgerverwaltung". Schnellster Weg, rechte Maustaste auf das Startsymbol und da findet man sie ziemlich mittig.
In dem sich jetzt öffnenden Fenster siehst Du alle Laufwerke des Computer aufgelistet, jetzt identifizierst Dein externes Laufwerk. Es sollte einfach die höchste Zahl haben. Zur Sicherheit über die Größe verifizieren, denn was weg ist, ist weg.
Beispiel an meinem PC mit einem USB-Stick.
Da solltest Du schon einmal sehen, warum das Laufwerk so klein ist. Also es sollte nur einen kleinen blauen und einen recht großen schwarzen Bereich geben. Mit der rechten Maustaste auf die jeweiligen Bereiche öffnest Du die Optionen. Ich würde, nachdem Du alle wichtigen Daten von dem Datenträger auf den PC kopiert hast, den blauen Bereich löschen und dann ein neues Volum erstellen, welches das gesamte Laufwerk umfasst. Also rechte Maustaste, neues Volumen, dann klickibunti maximale Größe, Folgen....., NTFS, Standard und Fertig stellen.

Hat funktioniert danke