Was ist der Vorteil von FAT32 gegenüber NTFS?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der einzige Vorteil ist, dass FAT32 von nahezu jedem OS gelesen werden kann.

Der Hauptvorteil von FAT32 gegenüber NTFS liegt in der Kompatibilität. FAT32 wird von fast allen Betriebssystemen unterstützt, einschließlich älterer Windows-Versionen, macOS und sogar vielen Geräten wie Kameras, Smart TVs oder Spielkonsolen. Wenn du deine Festplatte also auf verschiedenen Geräten nutzen möchtest, ist FAT32 oft die bessere Wahl.

Allerdings hat FAT32 auch einige Einschränkungen. So ist die maximale Dateigröße auf 4GB begrenzt, und bei größeren Festplatten ist es nicht so leistungsfähig wie NTFS, vor allem bei der Handhabung von großen Datenmengen oder der Sicherheit (z. B. Benutzerberechtigungen).

Die Möglichkeit, eine Festplatte über 32 GB in FAT32 zu konvertieren, ohne Datenverlust, ist also vor allem nützlich, wenn du diese Festplatte auf verschiedenen Geräten verwenden möchtest, die keine NTFS-Unterstützung bieten. Wenn du die Festplatte jedoch nur mit Windows nutzen willst, könnte NTFS aufgrund seiner besseren Leistungs- und Sicherheitsfunktionen die bessere Wahl sein. Weitere Info: NTFS zu FAT32 konvertieren ohne Datenverlust – Windows 10/11


Kerner 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 12:25

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Hansi

NTFC? Du meinst sicher NTFS...

Eigentlich hast du hier bei Windows 11 gar keinen Vorteil.

FAT32 kann lediglich 4096MB große Dateien verarbeiten.
Man könnte jetzt lediglich sagen, daß du dieses Format bei der Verwendung von älteren Betriebssystemen oder älteren Endgeräten wie Kameras oder MP3-Player heute noch benutzt - Schlichtweg aus Kompatibilitätsgründen, macht halt nur Sinn bei SD-Karten oder USB-Sticks.

Ich hoffe, du verwechselst da nichts mit dem Installationsmedium. UEFI Bootsticks werden meist aus Kompatibilitätsgründen FAT32 formatiert.


hans39  27.08.2024, 09:12

Das Media Creation Tool und Rufus formatieren einen Windows-Bootstick gleich zu Beginn grundsätzlich in NTFS.

FAT32 kann nur Dateien verarbeiten, die max 4GB groß sind, NTFS kann da mehr.

Bei Festplatten gibt es nicht wirklich einen Grund, warum man FAT32 zu nutzen.

Außer eben, du wisst die Platte an sämtlichen Systemen nutzen können.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können

der Unterschied liegt in der unterstützten Partitionsgröße diese ist bei NTFC viel höher und kann mit Einzeldateien mit über 4GB umgehen was bei FAT32 nicht der Fall ist