Essgeschirr: Der Suppenteller = Tiefer Teller. Was ist dann aber der Gegenpart dazu? Der Hohe Teller

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wer sagt denn, dass die beiden Teller eine "gegenteilige" Bezeichnung haben müssen? Sie sind nicht gegenteilig und haben deshalb auch keine gegenteilige Bezeichnung.

Wenn Du Dir eine Ebene vorstellen möchtest, dann ist diese "flach".

Dann findest Du vielleicht irgendwo eine Senke, diese ist "tief".

Zu guter letzt entdeckst Du noch ein paar Hügel, die sind "hoch".

Hügeliges, hohes Essgeschirr gibt es halt nicht, weil erschreckend unpraktisch.

Ob "hoch" wirklich das Gegenteil von "tief" ist, sei mal noch dahingestellt. Ein tiefer Fluß beispielsweise hat gelegentlich sog. "Untiefen"; dort ist er gefährlich flach.

Für den 3-Käse-HOCH (oder tief?): Die beiden Teller sind nicht "gegenteilig", sie sind nur anders. Messer ist ja auch nicht das Gegenteil von Gabel. Da hätte der Löffel noch ein Wörtchen mitzureden. .-))

Überhaupt ist das mit den Gegenteilen so eine Sache; gerne werden solche propagiert, ohne dass noch jemand darüber nachdenkt. Das Gegenteil von Liebe ist angeblich Hass? Wie wäre es mit "ANGST"? (Also wenn es überhaupt sinnvoll ist, ein sog. Gegenteil zu definieren. Meistens ist das ohnehin Blödsinn.)

ErHoEs 
Fragesteller
 11.10.2012, 14:07

Gefällt mir als Antwort gut. Die beste Idee wäre, das gebräuchliche Wort Gegensatz bei Dingen, die nicht gegensätzlich, sondern eben eine Ergänzung zu einem Ganzen sind, auch grundsätzlich so zu behandeln. Der Suppenteller "ergänzt" als Teil des Essgeschirrs den Flachen Teller, genau wie der Kuchenteller, die Untertasse (Es gibt ja auch keine "Ober-Tasse", oder?), die Salatschale, u.s.w. ... Sagt also einem 3-Jährigem eben nicht: "Hol mir bitte das Gegenteil des Tiefen Tellers!" sondern sagt ihm: "Hol mir bitte den Flachen Teller!"

0
Marrtenn  13.10.2012, 18:36

Naja bei Angst wäre das Gegenteil wohl so etwas wie Sicherheitsgefühl. Ich verstehe aber was du meinst. Gefühle sind auch nur Funktionen, die etwas ganz bestimmtes auslösen sollen also komplex. Und komplexe Dinge haben keine Gegenparts :) Es muss schon etwas Abstraktes, also nicht wirklich existierendes sein, das ein Gegenteil möglich ist, weil alle materiellen also wirklich existierenden Dinge im Universum komplex sind. Da gäbe es natürlich so Sachen, wie gut und böse, die wir uns selber ausgedacht haben, aber letzlich doch auch nicht. Das ist doch auch wieder nur eine natürliche Funktion mit der wir unsere Umwelt einschätzen um darin zu überleben, also auch komplex. Da wir uns nicht einmal etwas vorstellen können, ohne das es in der Wirklichkeit schon etwas ähnliches gibt und alles Wirkliche komplex ist, kann es wohl logischerweise gar keine Gegenteile geben. Es sei denn man zählt logisch und unlogisch dazu hihi.

0
Suboptimierer  16.10.2012, 09:56
@Marrtenn

Einzig fallen mir binäre Ausdrücke ein, die eindeutig Gegenteile voneinander sind.

  • real - irreal
  • materiell - immateriell
  • wahr - falsch
  • schwanger - "unschwanger" / nicht schwanger
  • Belebtes - Unbelebtes,...
0

Hoch ist nicht das Gegenteil von Tief. Ein Baum oder Berg, der nicht hoch ist, ist niedrig, aber nicht tief. Und ein Gewässer, das nicht tief ist, ist flach, aber nicht hoch. Es gibt nur weniges, was sowohl hoch als auch tief sein kann, mir fällt da jetzt nur die Temperatur, der Luftdruck und die Flughöhe ein.

Auf der anderen Seite ist Höhe und Tiefe eins, nur aus unterschiedlicher Perspektive. Ein Wasserfall, der von unten hoch ist, ist von oben tief. Tiefe Täler gibt es zwischen hohen Bergen. Ein hoher Baum braucht tiefe Wurzeln. Oder auch ganz allgemein: Je höher man steigt, umso tiefer kann man fallen.

Das Ansinnen, dem Kind ein eigentümliches Vokabular zu vermitteln, ist ein grober Unfug, der die sprachliche Entwicklung des Kindes behindert. Es soll doch seine Muttersprache so lernen, dass es von Allen verstanden wird. Es wird sich ohne solche Eingriffe daran gewöhnen, dass auch in der deutschen Sprache viele Gegensatzpaare nicht eindeutig gepaart sind. Beispiele: auf-zu und auf-ab, an-ab und an-aus, tief-hoch und tief-flach.

ErHoEs 
Fragesteller
 11.10.2012, 14:11

Und als besondere Spezialität gibt es sogar Worte, die gleichlautend für zwei gegensätzliche Zustände gebraucht werden. Beispiel: UNTIEFE. Wird genutzt um einmal flache gefährliche Bereiche, aber genauso auch sehr tiefe Stellen, eines Gewässers zu bezeichnen. Nett nicht?

0
dompfeifer  11.10.2012, 15:10
@ErHoEs

Richtig. Hier ergibt sich der Gegensatz aus der doppelten Bedeutung des Präfixes "un". Einmal im Sinne von Negation (also nicht tief) und einmal im Sinne von Maßlosigkeit, (wie z.B. die Unmenge, der Unrat, also eine außerordentliche Tiefe).

0

dein neffe hat recht.

der flache telelr hat eine mitte die nicht sehr tief ist, man würde es als flach bezeichnen.

und bei einem tiefen teller ist die fläche mitte tiefer als beim flachen.

es hat nichts mit tief und hoch zu tuen

Ist doch ganz einfach : der tiefe Teller hat eine Wölbung nach unten, der flache Teller ist fast eben. Deshalb sind die Bezeichnungen korrekt und logisch. Die Logik des Kindes ist allerdings auch akzeptabel, weil es sich nur auf die Wort- Gegensätze Hoch- Tief bezieht.